Es ist für mich eine angedachte Lösung bei Samenpäckchen, deren Inhalt für mehrere Jahre reicht. Ich probiere das aber auch erst aus, und überlege mir, wie ich das am schlauesten handhabe.Gefrierlagerung des Saatgutes? Bleiben die Samen dann länger keimfähig? Das würde mich interessieren...Einiges andere muß ich noch bestellen und mir dann allmählich Gefrierlagerung des Saatguts angewöhnen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Gemüseclub 2 (Gelesen 177799 mal)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Der Gemüseclub 2
Ach ja, die waren richtig trocken. Nun stehen sie im Keller. Da ist es zwar durch die Heizung auch warm, aber ....Ich könnte die also auch da draußen stehen lassen.Keimprobe werde ich Mal aus Spaß machen.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
Kurze Frage zwischendurch: Ich bin zum WE hoffentlich in der Lage und willens, die Zwiebeln auszusäen. Drinnen ist klar, in eine Schale ... und: Wie dicht?Angießen und Folie über die Schale? Hell stellen und gut?Bitte danke!

Re:Der Gemüseclub 2
Dann müssten Tomatensamen zwei Nächte im Briefumschlag in Briefkästen ja auch aushalten.
Martina, von der Zwiebelaussaat habe ich keine Ahnung, aber generell lassen sich Pflänzchen besser vereinzeln, wenn sie nicht so dicht gesät wurden. Andererseits braucht man von Zwiebeln ja auch größere Mengen als z.B. von Tomaten.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Der Gemüseclub 2
Martina 777Ich säe die Zwiebeln in Schalen und sie sind meist immer zu dicht
, ist ein bischen "aufwendig" sie nachher auseinanderzuziehen, weil sie zur Pflanzzeit schon viele Wurzeln haben, aber wenn man die Erde schön feucht macht gehts gut:)Und ich decke sie nicht mit Folie ab in den Schalen, 1 cm Erde drauf, gut andrücken, feucht halten und gut.Viel Erfolg, ich will auch endlich Zwiebeln säen!UliginosaSamen sind IMMER "frosthart" wenn sie gut getrocknet sind. Nicht umsonst keimen Tomaten jedes Jahr im Freiland wieder:)Und in den Genbanken schlummern die Saaten auch alle in der Tiefkühltruhe, ansonsten würden die ja nach einer Zeit ihre Keimkraft verlieren.Ich habe im letzten Jahr Paprika gesät aus Samen, die ich bestimmt 10 Jahre in der TKT liegen hatte:)LG von July

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
Merci, July, sehr anschaulich beschrieben! Ich hab 2 Sorten und probiere das erstmals. Bin schon gespannt

Re:Der Gemüseclub 2
Das wird schon klappen, ist pipieierleicht ;DUnd wenns nicht friert stelle ich die Zwiebelchen schon ganz früh raus, damit sie abhärten und nciht so spargelig wachsen.Wenn die grünen Triebe beim Auspflanzen schon fast zu lang sind und umkippen schneide ich die oben einfach ein Stück ab und verwende das Abgeschnittene als Brotbelag:)LG von July
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
Ich denk jetzt schon an das morgendliche Saatkistenraustragen und abendliche Saatkistenreintragen!
Aber ich freu mich schon! Heuer hab ich erstmalig "richtige" Gemüsebeete! (Zwar noch nicht alle, aber schon einige.)



-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
Wenn ich dieses WE nun u.a. eine früh- bis mittelreife Sorte (in meinem Fall Tropea Rossa Lunga) aussäe, wann ist mit der Ernte zu rechnen?Auspflanzen tu ich die Sämlinge wann?
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2
July, ich habe verpackt und brings heut noch zur Post

Re:Der Gemüseclub 2
erinner mich nicht dran,mir graut schon bei dem Gedanken, all die Saemlinge, die denn da auflaufen werden zu Pikieren, wo soll ich die denn alle hintun?Ich denk jetzt schon an das morgendliche Saatkistenraustragen und abendliche Saatkistenreintragen!
congrats!wann sind Gemuesebeete 'richtig'?wir hatten noch nie so viel Winter, schon der 3. Tag Schnee und a-kalt *brrrrr*eigentlich sollte ich alte, gammelige Versuchshochbeete aufloesen und neue anlegen, aber solange alles pickelhart gefroren ist *seufz* bin ich schon wieder ungeduldig?Martina777 hat geschrieben: Heuer hab ich erstmalig "richtige" Gemüsebeete!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2
kudzu, ja du bist zu ungeduldig
Was sollen wir denn sagen, die nicht so schöne Sommer haben und der Winter immer laaaaaang istWir müssen uns auch gedulden 


Re:Der Gemüseclub 2
ja, schon *unschuldigkuck* hab (noch) nicht gejammert, dass meine Auverginen, Tomatillo und Peppers noch kein Lebenszeichen von sich geben oder nur die allerersten Tomatenkinder rausschauen, aber da ist noch so viel Schaufelarbeit angesagtund ich hab noch nicht mal Kisten fuer die neuen Hochbeete,was ich gehamstert hatte, hab ich fuer neue Kompostschuten verwendet
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2
das wird schon werdenHochbeete...ich hätt auch gern welchekomm doch bitte her und zimmer mir welche zusammen

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
"Richtige Gemüsebeete" heißt: Schwarze, krümelige Erde, das alles in Rahmen gebettet und ein "Servicewegerl" dazwischen. Erdbeete halt, aber solche, die nicht extrem verunkrautet sind (weil sie vorher Wiese waren).Genauso breit, daß man von beiden Seiten dazu kommt.Schon erste gatschfreie Wege dazwischen. Ich hatte die letzten 2 Jahre nur Hochbeete (neuer Garten, muß erst erobert werden) und Provisorien. Und Hochbeete find ich gar nicht mehr so praktisch und toll. Eigentlich hätte da alles wunderbar wachsen müssen, aber zu ebener Erd' hatte ich bessere Erträge.