News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
eigenartige gelberübe (Gelesen 3243 mal)
eigenartige gelberübe
bzw.möhre,bzw karotte gefunden. in einem beet der standarturaltsorte "lange, rote, stumpfe ohne herz" gab es eine einzige ganz helle, pastinakfarbige, die genauso groß war wie die normalos, aber unten ganz zugespitzt. sie duftete auch stark nach möhre.wegen der größe sicher keine wilde möhre.ich hab sie jedenfalls mit den anderen eingemietet und lasse sie nächstes jahr für samen blühen. was könnte das denn sein? und wie kam sie wohl in´s beet?grußps: die pflanze war auch- im gegensatz zu den anderen- dabei, blütentriebe zu bilden.
Re:eigenartige gelberübe
Schön das Du sie nicht verstoßen hast, nur weil sie anders ist als die anderen.
Re:eigenartige gelberübe
das wird wahrscheinlich die neue supersorte, die außer mir niemand hat. und die samen verkaufe ich einzeln für teures geld an reiche sammler. kannst schon mal anfangen, zu sparen.gruß
Re:eigenartige gelberübe
Karotten sind extrem anfällig fürs verkreuzen. Es kommt immer wieder auch in Saatgut von seriösen Anbietern vor, dass einzelne verkreutzte Möhren auftreten. Um Möhren sortenrein zu züchten, darf im Umkreis von 400m keine andere, auch keine wilde Möhre blühen. Im kleinen Massstab kann man dieser Gefahr begegnen, in dem man sein Möhrenbeet unter ein Netz pflanzt.Deine sonderbare Möhre ist mit Sicherheit so entstanden.LG, Bea
Re:eigenartige gelberübe
das hab ich mir auch gedacht. aber die samen kamen von einem seriösen hersteller. und fast weiße möhren? die gibt es ja sicher bei spezialisten wie bohl, aber "mein" hersteller macht nur gelbe. oder können beim verkreuzen zweier gelber gelberüben auch irgendein entfernter weißer urahn zugeschlagen und sich durchgesetzt haben?gruß
Re:eigenartige gelberübe
Also nicht das ich keine Möhren kenne.Ein Foto von der gelben "Wunder" Möhre würde mich doch sehr interessieren.(Frage an Sauzahn)Wäre es möglich uns ein foto zu zeigen?
Re:eigenartige gelberübe
selbstverständlich.ich muß sie nur unter einem 30 kilo-haufen ihrer orangenen schwestern aus der gartenmiete rauslesen und sie dann scannen. mach ich in den nächsten tagen.gruß
Re:eigenartige gelberübe
Gerade in den gelben Sorten finde ich jedes Jahr die meisten "Fehl"farben. Das reicht von fast weissen, eher rosa bis fahl orange gefärbten Wurzeln.Ob von Thompson&Morgan, Pötschke oder Baumaux.Diese "Rück"kreuzungen sind oft verholzt und neigen auch eher dazu, schon im ersten Jahr zur Blüte durchzutreiben.
Re:eigenartige gelberübe
Also es muss nicht sein wir können uns wahrscheinlich alle einegelbe Möhre vorstellen.Trotdem danke.Habt Ihr schon mal von Möhren Samen gewonnen und erfolgreich wieder angesäht?
Re:eigenartige gelberübe
ich mache es doch gerne. zumal sie ja- wie gesagt- nicht gelb ist sondern cremefarben.gruß
Re:eigenartige gelberübe
Wir sind Erhalter bei "Arche Noah" in Ö für die dunkelviolette Karottensorte 'Zanahoria Morada'Ausserdem vermehre ich von seltenen Sorten wie Guerande oder Küttiger Rübli.Nutri Red, eine neuere Sorte habe ich auch schon vermehrt, ist aber ziemlich verkreuzt >:(LG, BeaHabt Ihr schon mal von Möhren Samen gewonnen und erfolgreich wieder angesäht?
Re:eigenartige gelberübe
@bea,dann ist es wohl doch nicht der große wurf.schade.gruß
Re:eigenartige gelberübe
Probiere sie doch erstmal. Vielleicht ist sie wirklich von gutem Geschmack(was heutzutage heisst: sehr süss) und auch nicht zäh.Zur Selektion bei Neuzüchtungen wird immer der untere Teil verkostet und bezüglich der Struktur begutachtet. Der obere Teil wird im Frühjahr wieder ausgepflanzt um Saatgut zu gewinnen.LG, Bea
Re:eigenartige gelberübe
@bea,ok. mach ich. mir sind die meisten gelberüben, inkl. meiner eigenen,"lange,rote..." und "nantaise" eigentlich auch zu süß.ähnlic wie bei tomaten.gibt es eine möhren/gelberüben/karottensorte, die nicht so süß, aber aromatisch ist?gruß
Re:eigenartige gelberübe
Also irgendwas mache ich wohl falsch ich sähe jedes Jahraufs neue Möhren. Es kommen immer nur ganz vereinzelt kleinePflänzchen zum Vorschein.Anfangs dachte ich schlechten Samen erwischt.Danach kaufte ich zwei verschidene Packungen und hatte damit denn gleichen Erfolg.Sauzahn schreibt hier von einem dreisig Kilo schweren Haufen.Kann mein Mißerfolg mit der Erde begründet werden?Arbeite hauptsächlich Laub und Pferdemist ein.