News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

eigenartige gelberübe (Gelesen 3227 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:eigenartige gelberübe

max. » Antwort #15 am:

@ tom,ich hatte aber auch zwei große beete voll. der ertrag pro qm war eher normal.gruß
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:eigenartige gelberübe

bea » Antwort #16 am:

Möhren lieben leichten, sandigen Boden.Sie sind im Keimblattstadium sehr beliebt bei Schnecken und Erdflöhen.Nematoden, Möhrenfliegen und, wie hier bei uns, Maikäferengerlinge genehmigen sich unterirdich ihren Anteil.Vor vielen Jahren hatten wir ein Grundstück mit Aue-Lehm. Da konnte man einarbeiten und lockern was und wieviel man wollte - es gab nur einige kümmerliche Wurzeln.LG, Bea
Tom Schmid

Re:eigenartige gelberübe

Tom Schmid » Antwort #17 am:

Okay also sollte ich mal statt Humus eher ne schicht Sand einarbeiten.Werde ich nächstes Frühjahr probieren.Danke für die Tipps.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:eigenartige gelberübe

riesenweib » Antwort #18 am:

probier mal die futtermöhre Gelber Lobbericher, ist nicht sonderlich süss, eine echte "gelbe rübe" eben. kommt in Ö immer ins suppengrün, zusätzlich zur eine roten möhre. karotte.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:eigenartige gelberübe

Re-Mark » Antwort #19 am:

Also irgendwas mache ich wohl falsch ich sähe jedes Jahraufs neue Möhren. [...]Arbeite hauptsächlich Laub und Pferdemist ein.
Möhren mögen kein frisch mit Mist gedüngtes Beet, wenn ich das richtig verstanden habe.
Antworten