Huhu ihr Lieben, ich habe letztes Jahr einige Rosen gesetzt und bin nun ganz ehrlich total damit überfordert ob und wie ich die jeweils schneiden muss bzw sollte

Allen vorran wäre da eine RiB: Nachdem sie im Sommer Ewigkeiten quasi auf Bodenniveau geblüht hat, hat sie zum Herbst noch ein paar kräftige Triebe geschoben. Einer ist gut 150 cm, drei weitere so um die 120 cm.Sie steht in der Nähe eines Pfostens und ich würde eigentlich gerne versuchen sie als Kletterrose zu ziehen...Aber wie genau mache ich das jetzt? Die Triebe am Pfosten fixieren und dieses Jahr gar nicht schneiden? Dann wäre da noch eine Rosa alba 'Maxima' - eine gute Handvoll kräftiger Triebe, etwa 100-120 cm. Wenn ich es recht im Kopf habe, blüht die nicht wenn ich sie jetzt schneide? Oder sollte ich das dieses Jahr in Kauf nehmen für einen guten Aufbau? Muss oder sollte ich sie überhaupt schneiden? Ihr seht schon, ich bin total ratlos

Die darf und soll da bitteschön richtig groß und buschig werden...Die Schneewittchens werde ich wohl einfach mal kräftig stutzen, sie sind beide etwas spiddelig - standen vermutlich zu lange im Topf

Novalis? Als Beetrose vermutlich ganz klassisch schneiden

Dann wären da noch ein Cardinal Richelieu (letztes Jahr nochmal verpflanzt) und eine Reine de Violettes, die vermutlich eine Cfdv ist (von Schultheis)...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.