News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Containergröße beim Gehölzkauf (Gelesen 1040 mal)
Moderator: AndreasR
Containergröße beim Gehölzkauf
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Einfluss der Containergröße beim Gehölzkauf gemacht?Es werden ja oft verschiedene Qualitäten angeboten - gleiche Größe in unterschiedlich großem Topf zu sehr unterschiedlichen Preisen.Bei Magnolien als verhältnismäßig langsam wachsend habe ich schon eher mal den größeren Container genommen. Aber wie ist es bei schneller wachsenden Gehölzen, in meinem Fall Acer?
Re:Containergröße beim Gehölzkauf
Was für einen Acer möchtest du denn kaufen und in welcher Größe?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Containergröße beim Gehölzkauf
Es geht um Acer triflorum. Für ein richtig großes Exemplar reicht das Budget nicht. Ich schwanke zwischen 80/100 im C3 und 125/150 im C7,5, wobei es dann zum Beispiel auch noch 100/150 im C3 gibt. Bei allem über 100 cm schießen dann aber auch direkt die Versandkosten in die Höhe.
Re:Containergröße beim Gehölzkauf
Für 80-100 scheint mir die Topfgröße 3 Liter ok zu sein. Bei 100-150 in so einem kleinen Container kann man eigentlich nur eine hochgeschossene, wenig verzweigte Pflanze erwarten.Das Maß 125 bis 150 bezeichnet eigentlich schon Solitärpflanzen.Dabei kommt es sicher auch darauf an, wie du den Acer später einmal wachsen lassen willst. Als Hochstamm oder als (mehrtriebigen) Solitär.In 3 Litern werden eigentlich nur einmal verschulte Pflanzen, also von Sämlings-/Steckling in den ersten Verkaufscontainer, verkauft. Vermutlich eintriebig und nicht geschnitten.Bei 125 bis 150 cm wirst du die Pflanze so nehmen müssen, wie sie kommt. Da ist die Wuchsform kaum noch zu beinflussen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Containergröße beim Gehölzkauf
Das ist doch mal eine handfeste Antwort.
Ich habe es im Herbst beim 'Jeffers Red' gemerkt. Großes Exemplar, aber wie gewachsen. Da hat es mich nicht gestört, da er als mehrtriebig wachsen darf. Beim triflorum soll es schon eher Richtung Hochstamm gehen. Dann nehme ich lieber das kleinere Exemplar und erziehe mir den, wie ich ihn brauche. Danke!

Re:Containergröße beim Gehölzkauf
Mit Acer triflorum habe ich zwar keine Erfahrungen, dafür jedoch mit anderen "baumartigen" Ahörnern. Die wachsen eigentlich recht fix.Entweder auspflanzen oder aber noch ein Jahr in einen 7,5 L Topf umpflanzen. Für einen Hochstamm würde ich die Pflanze stäben bis die gewünschte Stammhöhe erreicht ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Containergröße beim Gehölzkauf
Ich denke, ich werde ihm einen 10-l-Container gönnen und dann erst im Herbst setzen, das ist dann mit dem Anwachsen einfacher.
Re:Containergröße beim Gehölzkauf
Aus Sicht eines Baumschulers sind 7,5 Liter vollkommen ausreichend. Je größer der Topf ist, umso schneller kann man ihn "ersäufen"Und schneller wachsen wird im größeren Topf auch nicht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Containergröße beim Gehölzkauf
Na gut, muss ich schauen, was noch da ist an Töpfen. Die mit 10 L habe ich halt noch von meinen Magnolien rumstehen.
Re:Containergröße beim Gehölzkauf
Wie du schreibst, willst du ihn ja nur für den Sommer zwischen parken. 10 Liter geht sicher auch, dann sollte man den Topf jedoch nicht zu nass halten bzw. eine gut durchlässige Erde verwenden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Containergröße beim Gehölzkauf
Aus dem bestellten in 80-100 cm wurde nun nach dem Auspacken ein 140-cm-Exemplar - schön gewachsen mit Leittrieb.

Re:Containergröße beim Gehölzkauf
Siehste ;)Es gibt auch noch Baumschulen, die großzügig messen. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...