News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kiwi, actinidia deliciosa (Gelesen 95880 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12045
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

cydorian » Antwort #210 am:

Schön, allerdings in diesem Thread (und anderen) alles schon öfters wiederholt. Andere Bilder von Issai-, Weiki-, Anderen-, männlichen und weiblichen Blüten: Posting #103 #112 #133 #56-58
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 818
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

rohir » Antwort #211 am:

halloum ein kleines Missverständnis aus dem Weg zu räumen:geblüht hat mein kiwi schon mitte Juni!
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Natura » Antwort #212 am:

Hihi, männliche Früchte ;D ;D. Unsere Weikis sind selbstbefruchtend und tragen gut, ohne zusätzlichen Bestäuber. Und es hat nicht allzu lange gedauert bis sie blühten (die "Großen" haben länger gebraucht).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Jepa-Blick » Antwort #213 am:

Wir hatten ja lange Jahre nur rankende Kiwipflanzen ohne Früchte. :-\ Dabei kauften wir damals extra Männchen und Weibchen der Chinesis arguta. Dann starb die schwächere Pflanze. Weil ich mich aber nicht auskannte, kaufte ich ein Männchen. Nun dieses Jahr blühten beide Kiwis, aber beides Männchen! Weil wir aber doch vielleicht irgendwann mal Früchte haben möchten, kaufte ich dann diesmal ein Weibchen....Eigentlich wärees gescheiter die Früchte einfach im Supermarkt zu kaufen. :-[
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

hargrand » Antwort #214 am:

Wir hatten ja lange Jahre nur rankende Kiwipflanzen ohne Früchte. :-\ Dabei kauften wir damals extra Männchen und Weibchen der Chinesis arguta. Dann starb die schwächere Pflanze. Weil ich mich aber nicht auskannte, kaufte ich ein Männchen. Nun dieses Jahr blühten beide Kiwis, aber beides Männchen! Weil wir aber doch vielleicht irgendwann mal Früchte haben möchten, kaufte ich dann diesmal ein Weibchen....Eigentlich wärees gescheiter die Früchte einfach im Supermarkt zu kaufen. :-[
:o niemalsnicht! >:( es ist immer besser die Früchte selber zu haben! :Dp.s: es gibt actinidia chinensis und actinidia arguta ;) :)
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Jepa-Blick » Antwort #215 am:

Also, dann haben wir die Actinida arguta. :-\Wenn ich überlege wie lange die erst auf dem Balkon stand als Kübelpflanze und dann noch mal im Garten so sehr lange, dann werd ich halt jetzt doch mal auf Früchte hoffen. ;D Was sind schon 10 Jahre!!! 8)
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Ayamo » Antwort #216 am:

Es konnte ja nicht anders kommen. Während viele Gärtner noch auf die insgeheim erhofften reichen Ernten warten, kündigt sich schon die erste Krankheit an: Kiwibrand :( Nach erstem Auftreten in Neuseeland und später in Italien nun auch in Deutschland.Hier ist ein Link:Merkblatt vom Oktober 2013, LTZ KarlsruheDanach ist zunächst Pflanzenhygiene - insbesondere bei Austausch von Steckis und beim Schneiden - angebracht.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
zwerggarten

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

zwerggarten » Antwort #217 am:

kiwikrebs, na toll. :(
Natura
Beiträge: 10713
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Natura » Antwort #218 am:

Es ist immer dasselbe. Kaum wird etwas Fremdländisches angebaut, kommt auch gleich eine Krankheit oder ein Schädling daher >:(.Wir haben gerade unsere ersten Früchte geerntet :D :(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

hargrand » Antwort #219 am:

>:( hoffentlich wirds nicht nochmel kalt, Weiki männlich und weiblich haben schon grüne spitzen. >:( >:( >:(Und die anderen Argutas in der Garage fangen auch schon zu treiben an... :P ::)wie siehts bei euch aus?
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Urmele » Antwort #220 am:

Gerade im Garten gewesen und nachgesehen: Da ist noch nichts Grünes an den Kiwi. Nur eine Rose beginnt zu treiben.
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Steingartenfan » Antwort #221 am:

Bei meiner " Issai " tut sich Gott sei Dank auch noch nichts . Hat ja noch mindestens 8 Wochen Zeit !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Brocken
Beiträge: 45
Registriert: 1. Jun 2008, 21:17

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Brocken » Antwort #222 am:

Ich habe 10 Kiwis in unseren Wald gepflanzt.Ein Züchter hatte mir erzählt, dass Kiwis in ihrer Heimat ursprünglich im Wald wachsen.Bisher ist nur eine Pflanze ganz hoch in einen Baum geklettert und das ist eine männliche.Wirklich gefallen tut ihnen der Standort anscheinend nicht, obwohl sie Licht bekommen. Vielleicht zu wenig Humus, zuviel Wurzelkonkurrenz.Geerntet habe ich noch nichts- Standzeit: 4 Jahrelg
Benutzeravatar
martinsdahlien
Beiträge: 45
Registriert: 10. Dez 2013, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

martinsdahlien » Antwort #223 am:

Hallo, mich hat vorletztes Jahr das Kiwifieber gepackt.Ich hab mir letztes Jahr 15 arguta- und kolomikta Sorten gepflanzt.Platz hätte ich noch für zwei kolomikta- und drei arguta- Sorten.Ich habe letztes Jahr gute Erfahrungen mit Steckholzvermehrung gemacht und hätte da ein paar Sorten zum Tausch.Mich Interessieren:Arguta:MSU, Ananas, Rosanna, L1, E15, Marmelada(Z24), Redberry, Beauty Rkolomikta: Kola17(Vitakola), andere aromatische SorteGibt es jemanden, der mir Steckhölzer anbieten kann?Gruß Martin
Benutzeravatar
Saka
Beiträge: 80
Registriert: 9. Feb 2012, 15:30

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Saka » Antwort #224 am:

Habe momentan nur zwei Senty kiwis im Garten da tut sich auch noch nichts. Wenn ich mal mehr Platz habe werden bestimmt einige dazu kommen.@ martinsdahlienWie machst du das genau mit der Steckholzvermehrung?
Wer andre Wesen schont, die auch nach Wohlsein streben, so wie er selbst, der findet Glück im nächsten Leben. Dhammapada, 3. Jahrhundert v. Chr.
Antworten