News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zwiebeln aussäen (Gelesen 39058 mal)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Zwiebeln aussäen
Walla Walla werd ich mir auch noch besorgenSteckzwiebeln hab ich bis jetzt immer gemacht. Stuttgarter Riesen. Kleines Säckchen aus der Genossenschaft für 2 Euronen, das passte immer. Aber ich glaub, es macht mehr Spaß, die auszusäen. Außerdem ist die Auswahl viel größer.
Re:Zwiebeln aussäen
Wenn sie dann auch wachsen. Meine Aussaat letztes Jahr brachte mir keine Zwiebeln. Ich kaufe wieder Steckzwiebelchen.
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Zwiebeln aussäen
Wegen der Haltbarkeit, die Braunschweiger werden jetzt unter der Schale matschig und treiben aus. Ich hatte auch noch die Riesenzwiebel Exhibition, da gammelt nix, nur ein paar fangen jetzt an zu treiben. Wird wohl höchste Zeit mal wieder Flammkuchen zu machen
Liebe Grüße Elke
Re:Zwiebeln aussäen
also um gemüsezwiebeln zu ziehen, benötigt man kein großes talent. selbst ich kann das ...angefangen hat es eigentlich im vorletzten jahr ... ein nachbar, drei gärten weiter, kam gerade vorbei als ich meine kleinen steckzwiebeln erntete und lachte sich fast tot. er ging heim und kam darauf mit einer normalen aber recht großen zwiebel wieder um zu zeigen wie zwiebeln richtig gehen. das hat meinen ehrgeiz geweckt. ausgesät habe ich die zwiebeln auch anfang letzten jahres, sie standen (und stehen wieder) an einem südostfenster in der küche bei keinen besonders hohen temperaturen. im letzten jahr habe ich die zwiebeln im april ausgeplanzt (ich hoffe in diesem jahr geht es früher). ich habe mal irgendwo gelesen, dass sie wurzelempfindlich sind. deswegen habe ich sie beim vereinzeln nicht rausgerupft sondern den wurzelballen in einem eimer wasser aufgelöst und dann eingepflanzt. netz drauf während der zwibelfliegenzeit, ab und zu ein bisken dünger und auch gegossen. aber nicht regelmäßig... und warten ... auf die ernte habe ich gewartet, bis er vorbei kam. das gesicht war unbezahlbar ... *fg*
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Zwiebeln aussäen
Ich probiers dieses Jahr auch mal mit Aussaat.Bestellt sind sie schon (Tropea Rossa Tonda). Das mit dem Vorabsäen in Schalen mach ich ja nicht so gerne.Die Chancen bei Saat direkt ins Freiland sind nicht gut?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Zwiebeln aussäen
Ich glaube, denen fehlt dann die Entwicklungszeit, Mediterraneus.Meine Probier-Sorten sind Tropea Rossa Lunga (früh bis mittelfrüh, rosa) und Bianca Precoce Marzatica (gut lagerfähig, weiss).
Re:Zwiebeln aussäen
Eigentlich wollte ich es heuer auch mit Aussäen versuchen, aber erst wenn der Boden offen ist. Meint Ihr wirklich dass das zu spät ist für Zwiebeln?Na, jetzt hab ich sie schon und werde es einfach versuchen.Ganz gegen meine Gewohnheit habe ich mir nämlich Saatbänder mit 3 verschiedenen Sorten besorgt.Versuch macht klug. Wenn es nix wird gibt es im nächsten Jahr eben wieder Steckis.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Zwiebeln aussäen
ich hab meine in Saatschalen und nicht draußen
Re:Zwiebeln aussäen
Eine Freundin von mir wohnt in Süddeutschland. Sie sät die Zwiebeln im Frühling, also wohl so Ende März/April direkt ins Land. Es geht!! Nur ich ziehe soviele Pflanzen vor, weil irgendwelche Viecher Saat wegschleppen bzw. auffressen.Normal braucht man Zwiebeln nicht vorziehen, aber ins Freiland gesät sollten sie regelmäßig feucht gehalten werden.Ich hatte hier im Norden nie Glück damit, vielleicht war der Boden auch zu kalt?Und so ziehe ich die Zwiebeln immer vor und sie erreichen dann auch die Größe von Zwiebeln, die als Steckzwiebeln gesteckt wurden.Und bei den Steckzwiebeln sind immer viele zwischen, die schon blühen wollen....bei den gesäten nicht.Viel Glück!Sonnige Grüsse von July
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Zwiebeln aussäen
das stimmt, das hab ich bei den Steckzwiebeln auch immer wieder. Die nehm ich dann meist gleich raus und verbrauch sie. Getrocknet bekommt man die sowieso nicht
Re:Zwiebeln aussäen
und genau das mach ich *lach* kleinschneiden und trocknen,das Gruen auchhab im November? Dezember? Zwiebeln draussen gesaeht, sind auch erste gruene Haeaerchen aufgegangen, und dann kam der grosse Frost,keine Ahnung, ob da noch was lebt, sehen tu ich nixgestern hab ich noch ne Lage in Toepfe gesaehtGetrocknet bekommt man die sowieso nicht
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Zwiebeln aussäen
ich meinte eigentlich so im ganzen trocknen, damit man einen Zwiebelzopf flechten kann
Re:Zwiebeln aussäen
feucht warmes Klima ::)da haelt sich nixausser ...
Re:Zwiebeln aussäen
Walla Walla gibt es in weiß, rosa (rot) und gelb. Weißt Du ob die unterschiedlich schmecken und ob die für (eventuell feuchten) Lehmboden geeignet sind. (Feuchter Lehmboden = wenn es mal wieder zuviel und zu lange regnet)Walla Walla werd ich mir auch noch besorgen
Re:Zwiebeln aussäen
Walla Walla sind das Markenzeichen von WA, so wie 'echte' Vidalia nur in Sued-GA wachsenda haben sie natuerlich eine ewig lange, moderate Vegetationsphasesprich keinen nennenswerten Winter, und lange, warme, nicht-heisse! Sommer mir moderat, regelmaessig Regen