News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterfütterung - Vögel (Gelesen 147837 mal)
Moderator: partisanengärtner
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Winterfütterung - Vögel
Ich habe gerade für das Mittagessen einen Hokkaido-Kürbis verarbeitet.Macht es Sinn, die Kerne zu trocknen und den Vögeln anzubieten?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Winterfütterung - Vögel
Die Hagebutten der anderen Rosen sind aber alle schon gefuttert.Nur die der Kiftsgate hängen noch komplett...Ich habe auch das Gefühl, dass die Hagebutten in diesem Jahr für die Vögel (noch?) nicht so interessant sind...
LG Janis
Re:Winterfütterung - Vögel
Probieren kann man es sicher.Ob die Vögel die Kerne mögen - keine AhnungIch habe gerade für das Mittagessen einen Hokkaido-Kürbis verarbeitet.Macht es Sinn, die Kerne zu trocknen und den Vögeln anzubieten?

LG Janis
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Winterfütterung - Vögel
Hast Du Deine Hagebutten schon selber probiert? Die meisten schmecken mir selber sehr gut. Aber sie haben ein optimales Stadium. Steinhart heißt noch warten.Wenn sie optimal weich sind kann man das kremige Fruchtfleich vorsichtig ausstreifen. Bei leichtem Druck auf die Fruchtfleischschicht nach dem Entfernen der Blütenreste, kann man es ohne die haarigen Kerne genießen. Ansonsten vorsichtig abknabbern.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Winterfütterung - Vögel
Die beste Sorte meiner Meinung nach ist die R.canina. Sind leider schon von Vögeln geerntet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Winterfütterung - Vögel
Ich muss gestehen, dass es bei mir sowieso nicht viele gibt.Aber die hängen alle noch: multiflora nana, Trier, Sternenflor, Sonnenröschen, Moje Hammarberg.Interessanterweise hängen auch die Beeren von Pyracantha 'Teton' noch. Ob das bei dieser Sorte normal ist, kann ich nicht sagen, weil sie in diesem Jahr zum ersten Mal gefruchtet hat.Aber auch im Apfeldorn hängt noch jede Menge, obwohl die Amseln fleißig am ernten bzw. runterwerfen sind.Die Hagebutten der anderen Rosen sind aber alle schon gefuttert.Nur die der Kiftsgate hängen noch komplett...Ich habe auch das Gefühl, dass die Hagebutten in diesem Jahr für die Vögel (noch?) nicht so interessant sind...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Winterfütterung - Vögel
Müsste man die Kürbis-Kerne überhaupt trocknen?Oder vertragen die Vögel sie frisch? Die Sonnenblumen sind ja auch immer schon in halbreifem Zustand leergefressen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Winterfütterung - Vögel
Nein, auf die Idee, als Vorkoster zu agieren, bin ich noch nicht gekommen :DAber du hast Recht, die Kiftsgate-Hagebutten sehen tatsächlich noch sehr hart und prall aus, also wissen die Vögel mal wieder ganz genau, was sie tunHast Du Deine Hagebutten schon selber probiert?

LG Janis
Re:Winterfütterung - Vögel
Das hab ich mir auch grad überlegt....Ich würd sie mal frisch anbieten.Wenn die Vögel sie nicht annehmen, könnte man die Kerne immer noch ein paar Minuten in den Backofen legen.Hier hab ich noch was gefunden:„Für diejenigen Vogelfreunde, die es genauer wissen wollen, hat das »Institut für Ökologie« in Karlsruhe [10] einmal solche Futterpflanzen aufgelistet, deren Samen sich als Wintervogelfutter eignen: Hirse, Ramtil (= Negersaat), Mohn, Lein, Salat, Sommerrübsen, Distel, Klette, Vogel(stern)miere, Vergißmeinnicht, Nachtkerze, Ampfer, Melde, Knöterich, Waldgeißbart, Heidekraut, Wegerich, Hirtentäschel, Löwenzahn, Gras (= Wildgräser) und Getreide (bzw. Dreschabfälle, besonders vom Hafer), Gurke, Kürbis und Melone, Nußbäume, Nadelgehölze, Buche, Erle, Birke , Ahorn, Esche, Apfel- und Birnbaum.“(Quelle)Demnach kann man sogar Gurkenkerne verfüttern.Müsste man die Kürbis-Kerne überhaupt trocknen?Oder vertragen die Vögel sie frisch? Die Sonnenblumen sind ja auch immer schon in halbreifem Zustand leergefressen...
LG Janis
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Winterfütterung - Vögel
Danke, Janis, ich habe mal eine kleine Menge auf den Gartentisch in die Sonne gelegt.In der Nähe gibt es noch anderes Futter, da tummeln sich vor allem Meisen, aber auch Finken.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Winterfütterung - Vögel
Müssten die Hagebutten möglicherweise auch erst richtig durchfrieren?Bei uns wäre dann noch nicht genug Frost gewesen...Nein, auf die Idee, als Vorkoster zu agieren, bin ich noch nicht gekommen :DAber du hast Recht, die Kiftsgate-Hagebutten sehen tatsächlich noch sehr hart und prall aus, also wissen die Vögel mal wieder ganz genau, was sie tunHast Du Deine Hagebutten schon selber probiert?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Winterfütterung - Vögel
Dagegen spricht aber doch eigentlich, dass die anderen Hagebutten schon gefressen sind ???Ausserdem sind die von der Kiftsgate so klein, die müssten im Nu durchgefroren sein.
LG Janis
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Winterfütterung - Vögel
Hagebutten gibt es in unserer Gegend noch zuhauf, sie scheinen noch nicht allzu begehrt zu sein. Mir ist gestern aufgefallen, dass plötzlich alle Ilexbeeren verschwunden sind. Wie es scheint, sind sie nicht einfach nur runtergefallen, sonst hätte ich sie auf dem Schnee sehen müssen
. Und die Mahonienbeeren sind auch weg. Die Amseln sind gerade ganz scharf auf die schrumpeligen halbierten Äpfel, die ich für sie hinlege. Mit dem Kälteeinbruch vor zwei Wochen kamen die Vögel in Scharen und das Fettfutter wurde regelrecht belagert. Seitdem es milder geworden ist, lässt der Ansturm etwas nach.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Winterfütterung - Vögel
Die sind hier schon lange weg.Die Mahonien fangen ja schon wieder an zu blühen...Und die Mahonienbeeren sind auch weg.


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Winterfütterung - Vögel
Stimmt, die neuen Knospen habe ich gestern auch bemerkt. Bald
!



Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.