
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was blüht denn da im Februar 2014? => Petasites albus (Gelesen 2167 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Was blüht denn da im Februar 2014? => Petasites albus
Hallo,dieses Pflänzchen hat mein Mann in Marquardstein/Bayern ausgegraben. Was kann das sein? Es fing Mitte Januar in der Natur an zu blühen und steht seit einer Woche im ungeheizten Gewächshaus. Der Blütenstand ist max. 10 cm hoch.

Viele Grüße, Susanne
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Was blüht denn da im Februar 2014?
Erfolgversprechende Rätsel sind meist die mit Bildchen

- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Was blüht denn da im Februar 2014?
Eh Manno! Muss Du auch so schnell sein
, wenn ich noch am basteln bin, weil das Bild nicht dran hing.Aber jetzt???

Viele Grüße, Susanne
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Was blüht denn da im Februar 2014?
Eine Pestwurz Petasites paradoxus? Wäre dann aber ein Albino oder?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Was blüht denn da im Februar 2014?
Eine Wurz dachte ich auch. Es fiel mir aber nur die Engelwurz ein und die ist viel größer. Pestwurz ist viel besser!
Viele Grüße, Susanne
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Was blüht denn da im Februar 2014?
Hallo Axel,bei Petasites paradoxus passt die Blütezeit nicht wirklich, wenn wikipedia nicht lügt. Sie soll von April bis Juni blühen. Unsere blüht im Januar/Februar. Blätter hat sie noch nicht.
Viele Grüße, Susanne
Re:Was blüht denn da im Februar 2014?
Eine frühe Pestasites albus würde ich sagen.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Was blüht denn da im Februar 2014?
Könnte es Petasites albus sein?Sie sieht auf deinem Bild zumindest genau so aus wie in meinem Kosmos-Führer:15-35 cm"bei uns vor allem in bergigen Buchen- und Tannen-Buchenwäldern auf Kalkböden, und zwar auf sickerfeuchtem Untergrund"...Blütezeit allerdings auch hier März-April
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Erdmännchen
- Beiträge: 400
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re:Was blüht denn da im Februar 2014?
Schon mal was von Bundesartenschutz und roten Listen gehört?Ist einfach unverschämt mMn Pflanzen auszugraben und mitzunehmen.
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
- wallu
- Beiträge: 5761
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Was blüht denn da im Februar 2014?
Es ist Petasites albus. Die blüht bei mir schon seit Mitte Januar. Ist meines Wissens nicht besonders geschützt und wuchert wie alle Pestwurze.
Viele Grüße aus der Rureifel
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Was blüht denn da im Februar 2014?
Aber natürlichSchon mal was von Bundesartenschutz und roten Listen gehört?

Es ist nach § 39 Bundesnaturschutzgesetz erlaubt."(3) Jeder darf abweichend von Absatz 1 Nummer 2 wild lebende Blumen, Gräser, Farne, Moose, Flechten, Früchte, Pilze, Tee- und Heilkräuter sowie Zweige wild lebender Pflanzen aus der Natur an Stellen, die keinem Betretungsverbot unterliegen, in geringen Mengen für den persönlichen Bedarf pfleglich entnehmen und sich aneignen."Er hat das Pflänzchen am Wegesrand pfleglich ausgegraben.Erdmännchen hat geschrieben:Ist einfach unverschämt mMn Pflanzen auszugraben und mitzunehmen.
Viele Grüße, Susanne
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Was blüht denn da im Februar 2014?
Vielen Dank für die Bestimmung. Ich denke, das ist es. In diesem Jahr scheint vieles sehr viel früher zu sein, als normalerweise.
Viele Grüße, Susanne
- Erdmännchen
- Beiträge: 400
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re:Was blüht denn da im Februar 2014?
Es ist nach § 39 Bundesnaturschutzgesetz erlaubt."(3) Jeder darf abweichend von Absatz 1 Nummer 2 wild lebende Blumen, Gräser, Farne, Moose, Flechten, Früchte, Pilze, Tee- und Heilkräuter sowie Zweige wild lebender Pflanzen aus der Natur an Stellen, die keinem Betretungsverbot unterliegen, in geringen Mengen für den persönlichen Bedarf pfleglich entnehmen und sich aneignen."aber sicherlich nicht die geschützten Pflanzenarten, wie z.B. Hepatica nobilis, usw.http://www.buzer.de/s1.htm?g=BNatSchG&a=44-47
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was blüht denn da im Februar 2014?
.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!