News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 346697 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

mickeymuc » Antwort #1710 am:

Oh Mann, jetzt hat mir doch tatsächlich jemand oder etwas mein John Long aus dem Vorgarten ausgerissen, weg ist er >:(. Ich könnte aus der Haut fahren! Ich kann doch keinen Stacheldraht spannen....wie schützt Ihr denn die kleinen Schätze?
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Galanthus » Antwort #1711 am:

Im Vorgarten habe ich nur Galanthus nivalis gepflanzt. Niemand würde irgendwas Besonderes im eigentlichen Garten vermuten, der durch eine Hecke neugierigen Blicken entzogen ist.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

zwerggarten » Antwort #1712 am:

@ mickeymuc: boah, wat fies! :P :-[ >:(@ galanthus: das scheint wohl das einzige zu sein, was gegen üble gartenraubzüge hilft. dann darf man natürlich aber auch nie den garten öffnen oder gar mit anfahrtshinweis im internet zeigen. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Irm » Antwort #1713 am:

Hier haben sie vor ein paar Tagen in einigen Nebengärten Wasserhähne geklaut und schräg gegenüber die Gartentür. Mein Zeug ist ihnen wohl zu oll. Hab nur gedacht "wenn Ihr wüsstet" :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

mickeymuc » Antwort #1714 am:

Ach, ich denke ned mal dass es bewusst geklaut wurde, ein paar elwesii lagen abgerissen im Beet - denke beim Versuch des Abpflückens ist die Zwiebel mit rausgekommen. Ich muss unbedingt mehr giftige Pflanzen setzen ;D
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Henki

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Henki » Antwort #1715 am:

Vielleicht liegt sie ja noch irgendwo abgerissen und hingeschmissen? :-\
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

partisanengärtner » Antwort #1716 am:

Bei mir sind die Herbstzeitlosen schön grün und ziemlich weit ausgetrieben. Stammen vom Treffen in Dresden. :D Danke nochmal. Machen sich sicher gut im Schneeglöckchenstrauß. 8)Du kannst ja kleine Schilder aufstellen mit Totenköpfen drauf. Versuchsfläche mit genmanipuliertem Totalherbizid behandelt. Nicht berühren.....Falls versehentlich doch sofort mit Spiritus spülen und Notaufnahme aufsuchen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

mickeymuc » Antwort #1717 am:

Vielleicht liegt sie ja noch irgendwo abgerissen und hingeschmissen? :-\
Ich habe ein paar ausgerissene Zwiebeln mit Blättern und einer Blüte gefunden, aber ich glaube nicht John Long (bei nähere Betrachtung vielleicht auch doh? Ich muss bei Sonnenschein mal ein Bild machen und Euch befragen) - die Blüte ist ja schon recht anders als die von normalen nivalis. Ich hab mir gleich Ersatz bestellt und denke dass es Kinder waren - ärgerlich aber das passiert halt. Nur hätten sie auch ein Gewöhnliches ausreissen können :PDüngt Ihr ausgepflanzte Galanthus eigentlich & wenn ja wann und womit?
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Scabiosa » Antwort #1718 am:

Ist 'Long John' ein G. plicatus, mickeymuc? Da fühlt man richtig mit, sehr schade! Hier ist es auch sehr oft so, dass die Schwarzdrosseln die frisch gekeimten Zwiebeln aus der Erde reißen. Man findet die grünen Blattspitzen samt Zwiebel dann zerrupft obenaufliegend. In den letzten Tagen habe ich sicher ein halbes Dutzend neu eingepflanzt. Neuerwerbungen muss ich regelrecht verstecken. Nur an die jahrelang eingewachsenen Wald- und Wiesen-Nivalis gehen sie nicht ran.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Staudo » Antwort #1719 am:

Düngt Ihr ausgepflanzte Galanthus eigentlich & wenn ja wann und womit?
Ich habe meine Frühlingsblüher gestern mit Blaukorn gedüngt. Pflanzen brauchen Nährstoffe dann, wenn sie wachsen. Das ist bei den Geophyten derzeit der Fall.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32115
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

oile » Antwort #1720 am:

Ich habe heute noch schnell gestreut und dabei erfreut festgestellt, dass wohl keine Frostschäden gab. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

zwerggarten » Antwort #1721 am:

interessant wäre noch zu erfahren, wie der wiesengärtner seine glückchen düngt - auch mit blaukorn?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32115
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

oile » Antwort #1722 am:

Warum wäre das interessant?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

zwerggarten » Antwort #1723 am:

vielleicht, weil er ein galantophiler spezialist ist, und daher seine methode besonders viel gewicht hat?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

partisanengärtner » Antwort #1724 am:

Also wenn es um die Anzahl der Glöckchen geht kenn ich keinen größeren als Staudo. Der hält sich mit seinem Rat auch nicht zurück.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten