News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Februar (Gelesen 21339 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Gartenarbeiten im Februar

Staudo »

Ich habe heute die Frühlingsblüher rund ums Haus mit Blaukorn gedüngt. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re:Gartenarbeiten im Februar

Henki » Antwort #1 am:

:D Schlumpfeis! :D ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Februar

Staudo » Antwort #2 am:

Durch den Schnee sah ich wirklich sehr gut, wie und wo ich gedüngt habe. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21803
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gartenarbeiten im Februar

Jule69 » Antwort #3 am:

Ich gestehe, ich war faul...nur einige Pflanzen von A nach B geschleppt...für gewisse Helleborus noch mal Hornspäne verteilt und ansonsten vor den im Moment relativ lereen Beeten gestanden und sich gewundert..wo jedes Jahr diese Blütenpracht herkommt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Gartenarbeiten im Februar

Albizia » Antwort #4 am:

Ich habe heute, da es die ganze zurückliegende Zeit frostfrei war, eine noch kleinere Felsenbirne, die ich vor drei Jahren pflanzte, ausgegraben und an einen anderen Platz gesetzt. Die Gute hat nun dort die Aufgabe, später, wenn sie etwas größer ist, ein häßliches Regenfaß komplett zu verdecken.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Eva

Re:Gartenarbeiten im Februar

Eva » Antwort #5 am:

Ich habe gestern 2/3 von meinem fertigen Kompost an die wichtigsten Stauden verteilt und festgestellt, dass ich viel zu wenig habe. Werde mal wieder die Nachbarn anhauen, ob ich ihren Komposter ausräumen darf, die sind da meist nicht abgeneigt 8)
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1844
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartenarbeiten im Februar

Klio » Antwort #6 am:

Gestern beim allerschönsten Sonnenschein die Mittwoch Nacht reinevakuierten Sachen (Callistemon, Agas, Frühlingszeuchs, Cyclamen) wieder rausgestellt. :) Und gründlich gegossen, war alles recht trocken - kein Wunder bei 15 Grad. Die Helleboren schieben massig Knospen und den Schildläusen am Oleander war es offenbar nicht kalt genug - sitzen in Trauben an den erfrorenen Blattspitzen. >:( :(
Orchidee

Re:Gartenarbeiten im Februar

Orchidee » Antwort #7 am:

Staudo düngt man die Frühjahrsblüher ? Hab ich noch nie gemacht Schneeglöckchen u. Co. gedüngt. Klär mich bitte mal auf.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1844
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartenarbeiten im Februar

Klio » Antwort #8 am:

Staudo nimmt Blaukorn für seine Glückchenplantage. 8)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Februar

Staudo » Antwort #9 am:

Das stimmt nur zur Hälfte. Die Parkschneeglöckchen (übrigens) werden natürlich nicht gedüngt. Die Frühlingsblüher im Garten dagegen dünge ich. Das hat zum einen den Effekt, dass sie sich rasant vermehren und überaus prächtig blühen. Zum anderen ist der Garten Mitte April bis Anfang Mai eine einzige grüne Matte, was nicht so doll aussieht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Februar

Scabiosa » Antwort #10 am:

Iris und Hemerocallis sind in diesem Februar deutlich weiter als in früheren Jahren, d.h. man sieht sie förmlich wachsen. Kann bzw. sollte man die Düngung dann jetzt schon vornehmen?Noch ne Frage:Wird der Rasen im Park gar nicht gedüngt, Staudo? Ich überlege immer, wie sich z.B. Kalk (haben wir früher bei schneefreiem Wetter auf den Rasen gegeben) auf die Glöckchen auswirken könnte.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Februar

Staudo » Antwort #11 am:

Die Parkwiesen werden zum Glück überhaupt nicht gedüngt. Obendrein werden die Wiesen viel zu selten und dann viel zu tief gemäht. Das Ergebnis sind extrem magere, kraut- und moosreiche Flächen. Die Schneeglöckchen vertragen das. Am besten wachsen sie aber im Laubmulch unter den Bäumen.Im Prinzip würde ich Stauden jetzt noch nicht düngen. Allerdings macht der gestern gestreute Dünger keinen Unterschied zwischen Schneeglöckchen und Hemerocallis.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Orchidee

Re:Gartenarbeiten im Februar

Orchidee » Antwort #12 am:

Danke Staudo. Dann werd ich meine auch mal mit Blaukorn erfreuen.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gartenarbeiten im Februar

Dicentra » Antwort #13 am:

Ich habe heute die Frühlingsblüher rund ums Haus mit Blaukorn gedüngt. :D
Ich warte noch ein paar Tage, bis der Schnee hoffentlich endlich weg ist. Die Gartenarbeiten ruhen, das Gartencenter hat ebenfalls Winterruhe, so langsam werde ich zappelig...
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Rozenn
Beiträge: 171
Registriert: 10. Apr 2013, 18:07

Re:Gartenarbeiten im Februar

Rozenn » Antwort #14 am:

Meine Schneeglöckchen und Helleboren, Daphne und Kamelien blühen! :D
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
Antworten