News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Inhaltsstoffe nachschlagen (Gelesen 4218 mal)
Inhaltsstoffe nachschlagen
Wo kann man eigentlich die Inhaltsstoffe (genau) bzw. die Zusammensetzung der einzelnen Pflanzen erfahren. Also z.B. nicht nur dass Sauerampfer Oxalsäure, Vitamin C usw enthält, sondern welche anderen Stoffe noch und natürlich auch wieviel.Ich weiß auch, dass es keine Auflistung gibt die alle(s) auflistet, aber doch zumindest die die schon festgestellt wurden. Gibt es dazu irgendwo etwas ?
Re:Inhaltsstoffe nachschlagen
An welche Pflanzen bzw. -teile dachtest du denn: Obst, Gemüse, Getreide oder eher in Richtung Tee- und/oder Arzneipflanzen?
Re:Inhaltsstoffe nachschlagen
Alle die die Du aufgeführt hast - also das was zum Verzehr geeignet (oder auch als externes Heilmittel (Badezusatz)) geeignet ist. Wobei es natürlich auch interessant ist für die die nicht zum Verzehr geeignet sind, z.B. bei Pilzen. Als Beispiel: Wo finde ich wieviel Öl im Lindenblütensamen ist und welches Öl könnte es sein.Oder welche ätherischen und nichtätherischen Öle sind in der xy-Heilpflanze enthalten.Oder hat dieses XY Catechingerbstoffe, Proanthocyanidine, Anthocyanoside, Flavonoide, Caffeoylsäuren, Fruchtsäuren, Pektine, Invertzucker, Vitamine, Eisen, Magnesium, Chrom, Mangan, Gerbstoffe, welche Zusammensetzung haben die Farbstoffe usw.Zum Beispiel 'Heidelbeere' = Vaccinium myrtillus L. - Ericaceae. Das aber sozusagen als Kreuz- und Quersuche. Also nicht nur nach Vaccinium, sondern auch nach Cyanidin durchsuchbar.Gibt es da welche die öffentlich Zugang haben und auch eine verständliche 'Gebrauchsanweisung'?An welche Pflanzen bzw. -teile dachtest du denn: Obst, Gemüse, Getreide oder eher in Richtung Tee- und/oder Arzneipflanzen?
Re:Inhaltsstoffe nachschlagen
Ich kenne keine Webseite, auf der man all das nachschlagen könnte. Was Lebensmittel angeht, könntest du mal schauen, ob du dir nicht gleich ein Lehrbuch für Lebensmittelchemie anschaffst.Die so genannten sekundären Pflanzeninhaltsstoffe, also so etwa alles, was nicht Fett, Zucker, Eiweiß, Nukleinsäure oder Strukturbestzandteil ist, z.B. Alkaloide, etherische Öle, Anthocyane etc. etc. ist in den seltensten Fällen in quantitativer Hinsicht bekannt. Oft ist das auch gar nicht möglich, weil Zusammensetzung und Menge in Abhängigkeit von vielen Faktoren sehr stark schwanken kann.Bei Arzneipflanzen wird oft auf bestimmte Inhaltsstoffe hin standardisiert und ein Mindest- und Höchstgehalt gefordert. Diese Inhaltsstoffe können, müssen aber nicht zwangsläufig die für die Arzneiwirkung verantwortlich gemachten Stoffe sein.
Re:Inhaltsstoffe nachschlagen
Und welche(s) ist/sind das/die Standardwerk(e) der Lebensmittelchemie. Bzw. wer (welche) führ-t/en die 'päpstliche' Liste an. Doch sicherlich nicht (nur) Herr Udo Pollmer, oder?Was Lebensmittel angeht, könntest du mal schauen, ob du dir nicht gleich ein Lehrbuch für Lebensmittelchemie anschaffst.