Wieso Knospen?Stimmt, die neuen Knospen habe ich gestern auch bemerkt. Bald![]()
![]()
!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winterfütterung - Vögel (Gelesen 152153 mal)
Moderator: partisanengärtner
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Winterfütterung - Vögel
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Winterfütterung - Vögel
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Winterfütterung - Vögel
Na ja, ich gebe ja zu, die Oleander stehen immer noch draußen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
mifasola
Re:Winterfütterung - Vögel
Seit drei Tagen ist die neue Vogelfuttersorte draußen im Angebot, eine Mischung aus Sonnenblumenkernen und Erdnüssen, beides schnabelfertig geschält und gehackt. Und was machen die sonst so verfressenen Piepmätze seitdem? Sie ignorieren das Futter. Und das bei geschlossener Schneedecke.Verwöhntes Vogelvolk, das. Und der neue Meisenknödel scheint auch inakzeptabel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Winterfütterung - Vögel
Ja, manchmal ist es schon merkwürdig. Die müssten doch Hunger haben.
-
mifasola
Re:Winterfütterung - Vögel
Ich versteh's auch nicht. Gucken kommen sie, führen sozusagen vor der Auslage eine lebhafte Diskussion und ziehen weiter. Dabei hat sich drumherum nichts verändert, also keine Störfaktoren oder so. Und gefressen werden eigentlich sowohl Sonnenblume als auch Erdnuss.Eigentlich. Langsam nehm' ich es persönlich...
-
Eva
Re:Winterfütterung - Vögel
Riech mal dran. Manchmal ist dieses Vogelfutterzeug extrem ranzig. Meine Sonnenblumenkerne will bisher auch niemand.
-
mifasola
Re:Winterfütterung - Vögel
Hab sogar schon probiert (ok, den Meisenknödel nicht). Riecht und schmeckt, wie es soll.Seufz.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Winterfütterung - Vögel
Dann hilft doch nur warten - oder hat ne Katze gestört, dann ist auch ne Weile Ruhe am Futterhaus!
-
mifasola
Re:Winterfütterung - Vögel
Katzen trauen sich hier nicht (mehr) hin. Hundi will mit ihnen zwar nur spielen, aber das hat noch keine abgewartet, die ihn in gestrecktem Galopp auf sich zupreschen sah. Und inzwischen bleiben sie ganz weg.Ok, ich übe mich in Geduld.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Winterfütterung - Vögel
Der erste Vogel heute früh war ein Eichelhäher - recht erstaunlich und dann sah ich noch eine Schwanzmeise - die muss neu auf meine Liste :DDer Fettfuttertopf vom WE war schon wieder leer - es gab einen Neuen. Ich vermute, dass sich da auch die Spechte dran zu schaffen machen, daher war der so schnell weg.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Winterfütterung - Vögel
Schwanzmeisen treten aber eigentlich immer im Rudel auf, bei mir kommt eine ganze Horde mehrmals täglich vorbei. 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- oile
- Beiträge: 32404
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Winterfütterung - Vögel
Warum erstaunlich? Die sind bei mir immer ganz schnell zur Stelle, im Trupp. Nur leider finden sie nicht immer wasDer erste Vogel heute früh war ein Eichelhäher - recht erstaunlich
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Winterfütterung - Vögel
Bei mir sind die extrem vorsichtig und die ersten sind immer die Amseln - als der Häher kam, saß der Kater sogar noch draußen vor der Tür 
-
Soili
- Beiträge: 2534
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Winterfütterung - Vögel
Was ist das eigentlich für ein Getreide, das in diesen Mischfuttertüten drin ist? Das bleibt bei mir immer liegen und irgendwann kann ich die Körner auffegen und in die Tonne tun. Der Schnee ist hier so gut wie weg, nur im Schatten eine dünne Schicht übrig.