News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kranichzug 2012/2013 (Gelesen 15847 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Kranichzug 2012/2013

Lilia » Antwort #90 am:

heute kamen noch mal zwei züge, einer schon bei dunkelheit, der andere lautstark - damit ihnen nicht der schnabel einfriert ? ;)
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Kranichzug 2012/2013

agarökonom » Antwort #91 am:

Da werden noch mehr kommen ;) . Hier an der Oder stehen immer noch welche , allerdings in stark abnehmender Zahl . gerade heute sind zwei Scharen mit jeweils um die 50 Tieren über's Haus geflogen . Scheinbar warten die bis ich die Kamera weggepackt habe :P ;)
Nutztierarche
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Kranichzug 2012/2013

troll13 » Antwort #92 am:

Hier sind noch reichlich viele. Haben jedoch auch gute Bedingungen.Einerseits ein Moor-Naturschutzgebiet, in dem sie geschützt übernachten können :D , andererseits ein reichliches Nahrungsangebot auf den abgeernteten Maisfeldern für die Biogasproduktion. :PIch bin gespannt, wann sie weiter ziehen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32091
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kranichzug 2012/2013

oile » Antwort #93 am:

Die letzten Jahre sind immer welche dageblieben. Nur wenn es ganz schlimm kam, zogen sie weiter südlich. Aber das Gros ist sicher durch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Kranichzug 2012/2013/14

Albizia » Antwort #94 am:

Ich fasse es nicht. :o Ich war heute zwei Stunden am Rhein in strahlendem Sonnenschein bei 8°C und blauem Himmel spazieren. Dabe sah ich mit ca. 1 Stunde zeitlichem Abstand zwei einzelne Kranichzüge den Rhein überqueren und mit ihren typischen Rufen Richtung Osten ziehen. So früh habe ich sie noch nie durchziehen gesehen. ::) Der früheste Zeitpunkt, wo sie mir aufgefallen waren, war bisher der 15.02. gewesen.Wäre es vielleicht möglich, dass ein Mod. noch das Jahr 2014 an das erste Posting hängt? Es sind ja erst sieben Seiten und so läßt es sich besser mit den Vorjahren vergleichen, als wenn ein neuer Thread aufgemacht wird, finde ich.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kranichzug 2012/2013

enaira » Antwort #95 am:

Das waren vermutlich die gleichen:Kraniche_14-1.jpgDazu gibt's auch schon einen neueren Thread:Kraniche und andere Zugvögel 2014
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Kranichzug 2012/2013

Albizia » Antwort #96 am:

Ah, danke enaira. :D Ich wußte nicht, wo suchen und hab nur im Naturpark geschaut und nicht bei Tieren im Garten.Womöglich waren es tatsächlich die gleichen Vögel. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten