
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Solanum, aber welche? --> jaltomate (Gelesen 1894 mal)
Solanum, aber welche? --> jaltomate
Hallo,vor ein paar Jahren habe ich verschiedenes Saatgut von Solanum-Arten bekommen.Weil die Pflanzen zu groß wurden und mein Gemüse überschatteten, musste ich sie leider wieder weg machen. Hier und da haben sich dann immer mal wieder ein paar Pflanzen selbst ausgesät. Ich lasse sie an den Stellen stehen wo sie nicht stören, denn sie sind sehr schön anzusehen. Leider weiß ich jetzt gar nicht mehr was für eine Sorte Salanum diese Pflanze wohl ist:
Es ist auf keinen Falle eine Solanum melanocerasum (Kulturnachtschatten), denn die Blüten sehen anders aus.LGBuchsinithread-titel nachtraeglich editiert - tomatengarten

Re:Solanum, aber welche?
Hallo,vergleiche einmal mit Jaltomata procumbens .NS:http://tomaten.bplaced.net/Jaltomatenfo ... tomate.htm
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Solanum, aber welche?
Hast Du die schon probiert Buchsini?Ich habe zwei Sorten schwarzen Nachtschatten zum Essen angebaut. Die schmecken mir aber nicht besonders, wachsen und fruchten aber sehr reichlich bleiben auch unter 50 cm. Optisch unterscheiden sie sich wenig vom gewöhnlichen Nachtschatten eine ist Mrs Bees, die andere Chichiquelite.Diese kenn ich nicht scheinen aber ziemlich begehrenswert, wenn sie besser schmecken, vor allem kann man sie nicht mit wild aufgegangenem schwarzen Nachtschatten verwechseln. Obwohl er reif auch kaum giftig sein soll.Bei positivem Feedback würd ich mir gern Samen bei Kraft bestellen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Solanum, aber welche?
Hallo,jetzt erinnere ich mich wieder, es ist die Jaltomate
. Danke.Ja probiert habe ich sie gestern. Die Früchte schmecken nur süß, haben keine Säure. Ich kann sie mir schon recht gut als Kompott oder Marmelade vorstellen mit Gewürzen und Zitrone verfeinert.Axel:ich könnte dir etwas von dem Saatgut abgeben. Viel ist es nicht, aber 20 Körnchen müssten doch erst mal reichen, oder?Die Pflanzen werden aber etwas größer wie deine.LGBuchsini

Re:Solanum, aber welche? --> jaltomate
Weißt Du zufällig ob die Jaltomate mehltauanfällig ist? Hattest Du die Jaltomate auf Lehm- oder Sandboden, viel oder wenig Sonne?Süß sagst Du. Zu süß für Salat?Oder hat jemand anderes noch Erfahrung mit Jaltomate und mit Miltomate ?