Der Beschreibung nach stammen die Walla Walla aus Korsika und wurden ins Walla Walla Valley importiert.Walla Walla sind das Markenzeichen von WA, so wie 'echte' Vidalia nur in Sued-GA wachsenda haben sie natuerlich eine ewig lange, moderate Vegetationsphasesprich keinen nennenswerten Winter, und lange, warme, nicht-heisse! Sommer mir moderat, regelmaessig Regen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zwiebeln aussäen (Gelesen 39807 mal)
Re:Zwiebeln aussäen
Re:Zwiebeln aussäen
ins 'Valley'? brr, langsam, DAS Valley ist das San Fernando Valley, weit weg von Central Washington und deutlich waermer + trockenerKorsika duerfte klimatisch Central Washington recht aehnlich seinjedenfalls nicht grad deutscher Standardsommerund schon gleich gar nicht deutscher Normwinterohne zu unken, Deine Walla Walla werden nach allem schmecken, nur nicht nach echten, frischen Walla Wallaich versuch hier auch nicht Vidalias zu zuechten, die werden eh nix, zu kalt
, nicht genug Sonne, nicht sandig genug, obwohl grad mal 300km weit weg

Re:Zwiebeln aussäen
Es gibt doch auch einige Sorten, die man im August/September aussäht und dann über den Winter stehen lässt. Das hab ich im letzten August erstmalig gemacht, bin mal gespannt, ob aus denen auch was wird.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28608
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Zwiebeln aussäen
Ich probier einfach mal beides, einen kleinen Teil direkt raus und den Rest in eine Saatschale. (ob ich sowas überhaupt hab, mal suchen gehen). Ich bin echt mal gespannt, auch auf eure Erfahrungen. Vor allem die mit den italienischen Zwiebeln.Eine Freundin von mir wohnt in Süddeutschland. Sie sät die Zwiebeln im Frühling, also wohl so Ende März/April direkt ins Land. Es geht!! Nur ich ziehe soviele Pflanzen vor, weil irgendwelche Viecher Saat wegschleppen bzw. auffressen.Normal braucht man Zwiebeln nicht vorziehen, aber ins Freiland gesät sollten sie regelmäßig feucht gehalten werden.Ich hatte hier im Norden nie Glück damit, vielleicht war der Boden auch zu kalt?Und so ziehe ich die Zwiebeln immer vor und sie erreichen dann auch die Größe von Zwiebeln, die als Steckzwiebeln gesteckt wurden.Und bei den Steckzwiebeln sind immer viele zwischen, die schon blühen wollen....bei den gesäten nicht.Viel Glück!Sonnige Grüsse von July
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Zwiebeln aussäen
Die italienischen Zwiebeln von Stochay keimen ganz schnell und sind bei mir bis auf 2013 allesamt gut und groß geworden im Pudersandboden mit etwas Kompost in voller Sonne, aber vorgesät.2013 war ja alles im Juni angefault wegen dem ganzen Regen, da habe ich nur kleine Zwiebeln geerntet, aber immer noch groß genug um zu essen:)Auf meinem Acker wird nie gewässert und die Pflanzen sind sich selbst überlassen und wenn die Saat nicht feucht gehalten wird keimt sie schlecht....so geht es bei mir eben besser mit Voransaat.Schalen.....ich sammle immer die Obstschalen etc., diese Plastikdinger, die dann hinter in den gelben Sack kommen:)Sonnige Grüsse von July
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Zwiebeln aussäen
ich nehm gern die Schalen von dem Champignons. Schön hoch und vorallem schwarz


Re:Zwiebeln aussäen
DAS sind auch meine Favouriten ;)Sonnige Grüsse von July
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Zwiebeln aussäen
kann man nicht genug von haben

Re:Zwiebeln aussäen
.....so futtern wir den ganzen Winter Champignons ;DSonnige Grüsse von July
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Zwiebeln aussäen
haben wir wohl nicht genug....aber nun müssen noch ein paar Schalen her.Mal sehen ob ich nachher ein wenig der Blumenerde aufgetaut bekommen, dann kann ich die Artis umpflanzen und hab wieder eine Schale frei
Re:Zwiebeln aussäen
Frierst Du Blumenerde ein? Was hat denn das für einen Nutzen ?haben wir wohl nicht genug....aber nun müssen noch ein paar Schalen her.Mal sehen ob ich nachher ein wenig der Blumenerde aufgetaut bekommen, dann kann ich die Artis umpflanzen und hab wieder eine Schale frei
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Zwiebeln aussäen


- Mediterraneus
- Beiträge: 28608
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Zwiebeln aussäen

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Zwiebeln aussäen
Meine Zwiebelchen brauchten im kühlen Keller 15 Tage zum Keimen, wurden nun ans Licht geholt, stehen dort aber jetzt bei Zimmertemperatur (hell+frostfrei hab ich leider nicht).Paßt das so? So bald es geht, wandern sie raus, aber wir haben noch Nachtfröste bzw. sollen bald wieder welche bekommen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28608
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Zwiebeln aussäen
Hast du das Gefühl, dass alle aufgegangen sind?Wenn bei mir nicht alle aufgehen, muss ich wohl nochmal nachsäen, hab knapp kalkuliert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung