
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Verborgene Talente bei garten-pur (Gelesen 360542 mal)
Re:Verborgene Talente bei garten-pur
Wahnsinn! Aus welchem Jahrhundert stammt das Teil? Die Herkunft sieht nach Frankreich aus?Falls Du Aufträge suchst......, steig ich mal auf den Dachboden der Großeltern 

Re:Verborgene Talente bei garten-pur
Ich denke auch an Frankreich, darum dachte ich an Acajou.
So habe ich einmal eine alte Wiege aufgearbeitet aus der napoleonischen Zeit.




Re:Verborgene Talente bei garten-pur
Sowas kannst Du auch, Irisfool??? Eigentlich ja kein Wunder bei Deinem Talent
. Man kann sich nur wundern hier. Hast Du zufällig noch Fotos davon, das würde mich sehr interessieren?

Re:Verborgene Talente bei garten-pur
Ich habe die Wiege nun im Schlafzimmer stehen. Alle Enkelkinder haben darin gelegen. Sie kommt aus einem Chateau bei Auxerre. War völlig verwahrlost musste neu gepolstert werden hatte noch eine Randpolsterung von Seegras
. Es ist eine sogenannte Tonnenwiege mit langem Schwanenhals. Glücklicherweise bekam ich zur Bekleidung die "napoleonischen" Stoffe. Das Wappen habe ich etwas farblich abgeändert. So sympatisch war mir dann der kleine Corse dann doch nicht.......
Ich mache bei Tageslicht ein Foto







Re:Verborgene Talente bei garten-pur
..die Spannung steigt; das Teil wird nicht nur mich brennend interessieren...
- Gartenplaner
- Beiträge: 21122
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Verborgene Talente bei garten-pur
@Irisfool:danke, und auf das Foto der Wiege bin ich auch sehr gespannt!!
Das klingt ja nach sehr viel Arbeit und Tüftelei
Ich hab mich auch an der Gesamt-Aufarbeitung eines Barock-Armlehnsessels herangewagt, da musste alles erstmal runter, dann die Rahmenhölzer unterm Polster ersetzt werden, die völlig zerfasert waren von unzähligen Polsternägeln und teilweise auch gebrochen.Dann hab ich mich auch an der Polsterung versucht mit Roßhaar und allem drum und dran, dummerweise hab ich das wieder hergestellt, was ich vorfand, eine Metallfeder-Polsterung, was sehr schwierig ist.Erst als ich schon sehr weit damit war, hab ich herausgefunden, dass diese Art Polsterung erst viel später aufkam und es wohl schon eine "Umänderung" in einem späteren Zeitgeschmack war, die ich rekonstruierteAlso, meine Einschätzung der Zeit ist Biedermeier, innen im Deckel ist eine alte Postkarte mit der Burg Plesse bei Göttingen, um 1850, eingeklebt worden, die auch authentisch aussieht.Entweder hat es sich wer dort als Souvenir gekauft oder zum Verschenken sozusagen "aufgerüstet" mit etwas, was mit ihm zu tun hatte.Leider ist nur noch ein ganz kleiner Rest vom Preisschild unten auf der Unterseite drauf, das gibt oft viele Infos.Das schliesst nicht aus, dass es aus Frankreich importiert wurde, solche "Luxusgegenstände" wurden auch damals schon europaweit gehandelt.Ich dachte beim Furnier eher ein Nußwurzelholz, es hat nicht die typisch rote Farbe für Flammenmahagoni, da täuscht das Blitzfoto etwas, aber das ist so ein weites Feld....Leider hab ich von ganz vielen Sachen keine oder nur sehr schlechte "Vorher"-Fotos



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Verborgene Talente bei garten-pur
Ich habe einen Blumenmahagonie, alten ovalen Tisch auf dem Dachboden stehen. Dahin verbannt weil die Tischplatte noch mit Holzkeilen auf den Fuss in der Mitte befestigt ist. Das heisst der Tisch "redet "mit dir, wenn man die Ellbogen drauf legt und mein GG sagt die Suppe würde aus den Tellern laufen, weil er nicht ganz waagerecht steht
. Ich weigere mich die Tischplatte fest verschrauben zu lassen
, so hat er nun von GG Dachbodenarrest verordnet bekommen, sehr zu meinem Leidwesen.
Aber was will man machen wenn keiner nachgibt?
Die Tischplatte hat die Flammen genau wie dein Kästchen, darum kam ich darauf
Ist Wurzelnussholz nicht viel feiner von Maserung? Ich bin nun nicht wirklich der Experte in Holz, aber manche Dinge haben schon Erkennungspunkte, das Gelbliche kann durch Sonneneinwirkung sein, sicher bei so rotem dunklen Holz.












Re:Verborgene Talente bei garten-pur
Hier kommen nun ein paar Bilder der Wiege. Mit Details 

-
- Beiträge: 294
- Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
- Kontaktdaten:
Re:Verborgene Talente bei garten-pur
Ein wirklich tolles Teil!Hier kommen nun ein paar Bilder der Wiege. Mit Details
- Gänselieschen
- Beiträge: 21669
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Verborgene Talente bei garten-pur
Das ist ja ein Traum - und genäht hast du das alles auch selbst??Ich habe auch noch ein uraltes Kinderbettchen stehen - nicht aufgearbeitet und wahrscheinlich 9 Schichten weiße Ölfarbe drauf. Hat mir ne Freundin geschenkt. Sie hat es in einem Abbruchhaus auf ihrem neuen Grundstück gefunden und hatte keine Verwendung dafür. Das ist aber wirklich nur ein Bettchen, ca. 1,10 x 0,50.