einheitlich leuchtend wachsgelbe früchte bei prunus cerasifera?Was ist hiermit?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Prunus cerasiferus grünlaubig (Gelesen 4888 mal)
Moderator: AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21068
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Prunus cerasiferus grünlaubig
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Prunus cerasiferus grünlaubig
Ich habe ein paar Pflanzen von diesen Prunus cerasiferaEine trägt hellgelbe mehlige Früchte, eine andere etwas dunkler gelbe mit gutem Geschmack, dann eine mit purpurfarbenen ohne Geschmack und eine mit purpurfarbenen mit Geschmack....so habe ich mich durchgenascht und probiert.2013 haben sie gut getragen, davor ein paar Jahre gar nicht oder nur sehr wenig.Ein Baum mit wunderschönen dunkelroten Pfläumchen ist beim Orkan Christian entwurzelt worden.Es sind Bäume und keine Büsche bei mir.Die wachsen hier schon sehr lange, ich habe sie ganz klein bekommen und gepflanzt vor vielen Jahren. LG von July
Re:Prunus cerasiferus grünlaubig
Kann man nicht mal bitte den Threadtitel berichtigen? 

- Brezel
- Beiträge: 1192
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Prunus cerasifera grünlaubig
Hier scheint "Hollywood" aber durchaus grünlaubig zu sein...Ich überlege gerade, wieviele Anbieter und Farbschattierungen ich ausprobiereDieses Forum war meine letzte Hoffnung. Anscheinend gibt es die von mir gewünschte Kirschpflaume nicht oder nicht mehr - ähnlich wie weibliche Alpen-Johannisbeersträucher, Ribes alpinum, oder auch früher die in Westdeutschland als Schädling ausgerotteten Gemeinen Berberitzen, Berberis vulgaris. Hinsichtlich der Kirschpflaumenbäumchen werde ich wohl mit der im Handel angebotenen rotlaubigen Kreuzungssorte "Trailblazer " bzw. "Hollywood" vorlieb nehmen müssen.



Re:Prunus cerasiferus grünlaubig
'Trailblazer' (Syn. 'Hollywood') würde ich auch nicht als wirklich "rotlaubige' Sorte bezeichnen. Sie hat zwar einen rotbraunen Austrieb. Da Laub kann jedoch im Laufe des Sommers stark vergrünen und zeigt manchmal nur nuch einen bräunlichen Schimmer.Das Foto wird schon den echten Klon zeigen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Prunus cerasiferus grünlaubig
Ich habe 'Hollywood' von Eggert, sie treibt rot, unterseits olivgrün aus und ist im Sommer dunkelrot bis olivgrün beblättert, so in etwa.
Die Früchte sind oberlecker süß und saftig, Junior liebt sie.Natürlich hat Eggert als Wildstrauchspezialist auch die Wildform.Meine gelben Prunus cerasifera habe ich am Waldrand ausgegraben.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Prunus cerasiferus grünlaubig
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Prunus cerasiferus grünlaubig
@Chica,Wie ist der Ertrag bei der 'Trailblazer' (Syn. 'Hollywood') ? Hängt da wirklich was dran ?Bei der P.c. nigra - nehme an das es immer diese war - sind mir "im vorbeigehen" im halb/öffentlichen Raum nie wirklich Früchte aufgefallen.Ich dachte eigentlich das ich die Photos schon einmal gezeigt hätte, aber die Suche brachte keine Treffer. 2006 hatte ich mal einige Früchte in einer Kirschpflaumenallee in der Nähe photographiert. Unsinnigerweise wurden vor Jahren P.c. nigra oder 'Trailblazer' als Hochstamm und Ersatz gepflanzt.Die Früchte sind oberlecker süß und saftig, Junior liebt sie.

Re:Prunus cerasiferus grünlaubig
Bin zwar nicht Chica aber ich habe hier in der Baumschule schon auf 'Trailblaizer' in der Größe 100-150 im 10 L Container schon Früchte gefunden.Nun stellt sich mir jedoch die Frage, sind alle Sorten bzw. Sämlinge von Prunus crasifera selbstfruchtend?Deine Gallerie ist übrigens beeindruckend. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- zwerggarten
- Beiträge: 21068
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Prunus cerasiferus grünlaubig
immerhin sind nun auch meine zweifel an einheitlich gefärbten wachsgelben kirschpflaumen fulminant ausgeräumt. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Prunus cerasiferus grünlaubig
Andreas NB:)So sehen meine auch aus:)!! Und eine Traulblazer habe ich auch mit schönem rotem Laub, aber nur ab und zu mal eine Pflaume dran, als Zierbaum gut, als Nutzbaum kann man die vergessen. Sie ist schon sehr groß.LG von July
- Brezel
- Beiträge: 1192
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Prunus cerasiferus grünlaubig
Moment, Moment ... hier gibts auch eine ganz spezielle Form, die in Richtung Türkei weist ... nur "wachsgelb" scheint nicht richtig hinzuhauenimmerhin sind nun auch meine zweifel an einheitlich gefärbten wachsgelben kirschpflaumen fulminant ausgeräumt.

Re:Prunus cerasiferus grünlaubig
Meine Bäume tragen wachsgelbe Früchte:)Sonnige Grüsse von July
Re:Prunus cerasiferus grünlaubig
@Brezel,Naja, bei Kirschpflaumen sind viele Farben/-kombinationen möglich. Bei richtig dunkelblauen Früchten besteht sogar der Verdacht das sich Zwetschgen/Pflaumen reingekreuzt haben könnten ...Aber schön das du die alte DDR-Sorte verlinkt hast. So kommt Norbert doch noch zu seinem Baum.
- Brezel
- Beiträge: 1192
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Prunus cerasiferus grünlaubig
Weiß ich doch.@Brezel,Naja, bei Kirschpflaumen sind viele Farben/-kombinationen möglich.


