News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 347559 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #1740 am:

Da bin ich gespannt wie die Resonanz ist, ich drücke die Daumen! :)
Diese Briten machen das echt kompliziert, ausbuddeln, rein ins Paket, abschicken .. ist denen wohl zu einfach ;D
Samen sammeln fand ich auch eine süße Idee! ;D Sie sind einfach ein bischen misstrauisch und eindeutig etwas steifer als wir. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

*Falk* » Antwort #1741 am:

::) Ja, ja - der Parkrasen hat viel zu viel Gras, ::) ;D ;D ;D da muß Staudo unbedingt noch mal ran. ;)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7128
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Norna » Antwort #1742 am:

´S.Arnott´ und ´Brenda Troyle´ ( oder was unter diesem Namen in Umlauf ist ) unterscheiden sich wesentlich durch den Duft: Samuel hat ihn, Brenda nicht.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Scabiosa » Antwort #1743 am:

Vielen Dank, Norna. :) In der Verkaufsliste stand auch noch, dass B.T. geringfügig höher werden soll und etwas später blüht. Das wären dann ja schon einige Hinweise, wenn man beide Sorten hat und sie unterscheiden möchte...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #1744 am:

Duft empfinde ich persöhnlich ja als einen sehr wichtige Punkt, aber bei den Schneeglöckchen muss aufgrund der Blütezeit der Temperaturfaktor berücksichtigt werden. Duft enfaltet sich erst bei Temperaturen deutlich über 0 C und ist als Unterscheidungsmerkmal daher nur bedingt verlässlich. ;)Darüber hinaus kann ich nur empfehlen an den Glöckchen öfter zu schnuppern, es gibt eine ganze Menge duftender Sorten, einen besonders auffälligen Duft hat z. B. 'Wasp' um nur mal ein Beispiel zu nennen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

*Falk* » Antwort #1745 am:

Im Garten ist es echt schwierig den Duft einzufangen. Erstens hängt es von den Temp., wie schon gesagt und zweitens vom Standort ab, man muss halt mit der Nase dicht genug herankommen. Ein stark duftendes Schneeglöckchen ist Galanthus plicatus ' Colossus '. Letztes Jahr hat das ganzeHotelzimmer danach geduftet. Heute im Garten knapp über 0°C , gab es noch nichts zu genießen.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Staudo » Antwort #1746 am:

Man sollte sich auch nicht von den Nachbarn sehen lassen, wenn man an im Beet wachsenden Glöckchen schnuppert. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

*Falk* » Antwort #1747 am:

Ehrlich, daran habe ich schon oft gedacht, wenn ich niederknie. ;D
Bin im Garten.
Falk
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #1748 am:

Schwer machbar in einem Hinterhofgarten... ;D Meine Nachbarn denken bestimmt ich bin bekloppt und ich hocke oft auf den Knien im Garten! ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

RosaRot » Antwort #1749 am:

Hier blüht "Porreefolium" ;) - ob die auch duften?Muss ich morgen mal testen. Da soll die Sonne scheinen...die sind so groß, da braucht man garnicht sooo sehr tief runter...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Scabiosa » Antwort #1750 am:

Oh ja, bitte RosaRot! Da fällt mir ein, wollte Staudo da für die 'Unwissenden' nicht mal ein paar Quadratmeter in Blüte zeigen?@ cornishsnow.. ich würde so gerne mal einen blühenden clump 'Wasp' sehen...könnt Ihr nicht Eure Schätze mal herzeigen, bitte?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Staudo » Antwort #1751 am:

Es dauert noch ein Weilchen bis zur Vollblüte. Meine G. elwesii sind kein einheitlicher Klon.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #1752 am:

Mein "Clump" ist erst letztes Jahr zu mir gekommen und besteht aus zwei blühfähigen Zwiebeln. Sobald hier alles aufgetaut und aufgeblüht ist, stelle ich bestimmt Fotos ein, die Sorte braucht noch etwas. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Ulrich » Antwort #1753 am:

Wie weit die Glöckchen teilweise schon sind, erstaunlich. Hier dauert es auch noch ein weilchen. Im kleinen Umkreis haben sie ja schon eine Fußbodenheizung. ;)
Dateianhänge
1_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Galanthus » Antwort #1754 am:

Neue Schreckensmeldung: Der originale Tuff von 'Green Mile' wurde in der gleichnamigen Gärtnerei in Belgien gestohlen! Ein Schneeglöckchen mit grünen Streifen ähnlich 'Green Tear', das mit € 500,-- pro Zwiebel gehandelt wird.
Antworten