News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildzaun- woran befestigen? (Gelesen 53618 mal)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Wildzaun- woran befestigen?
Och, Querkopf, wir haben eine Probespuehlung gemacht und fuer den Notfall die Adresse des Erdbohrerverleihs griffbereit. Aber die Bohrer haben auch einen langen Hebelarm, der freies Gelaende unten verlangt.Ueber den Kopf schwingen von der Leiter- ja das war kritisch. Irgendein Arbeitsschutz haette uns nicht hantieren sehen duerfen, so auf angelehnter oder in den Hang gerammter Leiter. Dank der Giesslanzentechnik konnten wir die ersten Dezimeter mit der Affentechnik ( mit vollem Gewicht anhaengen) reinrammen, danach kam der lange Helfer eben ohne Leiter aus.Danke fuer das viele Lob!Cornelia
Gruesse
Re:Wildzaun- woran befestigen?
uih amur - da muss ich aber aufs heftigste widersprechen. ich weiss es LEIDER aus eigener erfahrung!!Zur Höhe der Zäune:Für Rehe reichen 1,50m gut..... mfg

Re:Wildzaun- woran befestigen?
guuute idee! wir haben einen wildzaun, der an einer stelle allerdings deutlich höher sein müsste, da der nachbar seinen luxus-parkplatz fast 1m über unserem gartenniveau hat. das ist die reinste sprungschanze für die "scheuen waldtiere" (HAHAHA!!). genau so eine konstruktion, wie du sie beschreibst, wäre dort angemessen. ich geb´s gleich an gg weiter.Glückwunsch auch von mir.Und ein später Nachtrag: Die ersten Zaunpfähle, die ich mit gesetzt habe, waren abgelängte Wasserrohre. Oben kam zur Abdichtung ein Klecks Zement drauf, und da hinein eine Schraube, an der sich später ein Draht befestigen ließ. Heute würde ich die Rohe verzinken lassen; damals war es zu teuer. Trotzdem halten sie bis heute einige Jahrzehnte.