News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schief gewachsener Apfelbaum (Gelesen 14576 mal)
Moderator: cydorian
Schief gewachsener Apfelbaum
Hallo zusammen,ich habe das Problem, dass mein Apfelbaum durch meine Unaufmerksamkeit leider schief gewachsen ist. Es ist Red Boskoop und im Sommer 2009 gepflanzt. Leider habe ich ihn wohl nicht robust genug abgestützt, so dass er letztes Jahr aufgrund der Früchte (und möglicherweise falschem Schnitt) in Schieflage geraten ist. Wie bringe ich den nun wieder gerade? Einfach in die gewünschte Richtung gerade biegen und entsprechend feste an einer standfähigen Stütze fixieren oder wie sollte ich es am besten angehen?
In all matters of opinion our adversaries are insane.
Mark Twain
Mark Twain
Re:Schief gewachsener Apfelbaum
Genau. Ziehe ihn mit Gewalt gerade und verankere ihn mittels eines Seils.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schief gewachsener Apfelbaum
Ich hänge mich da mal kurz dran.Mine, ich habe 2007 auch einen roten Boskoop gepflanzt. Baumarkt. Daher weiß ich nicht auf welcher Unterlage der Baum steht. Er ist ziemlich klein und wächst auch sparsam. Hatte gleich im ersten Jahr zwei dicke Äpfel dran und im Jahr drauf hing er total voll. Dann kamen Rehe und rissen Äpfel samt Fruchtholz runter - seit dem ist er eine ziemliche Krücke. Verschnitten habe ich ihn damals wohl auch, nachdem die Äste so wirr gebrochen waren. Er sieht blöd aus - steht aber inzwischen ohne Stütze und auch grad.Wie sieht dein Baum nach vier Jahren aus - wie hoch ist er und hat er auch von Anfang an getragen? Das spricht ja auf jeden Fall für so eine kleinwüchsige Unterlage, die auch nicht so alt wird, oder?
Re:Schief gewachsener Apfelbaum
Die ersten Früchte hatte er Herbst 2010 und er ist jetzt mit der "Spitze" knapp über 2m hoch. Was bedeutet "nicht so alt werden wird" - heißt das, dass ich den Apfelbaum in 2 - 3 Jahre bereits als Rosenrankgerüst einplanen kann



In all matters of opinion our adversaries are insane.
Mark Twain
Mark Twain
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schief gewachsener Apfelbaum
Dann ist das genau so ein Teil wie meiner. Verrätst du, woher er stammt?Ich habe einfach gelesen, dass die Bäume auf den schwach wachsenden Unterlagen, diese Minibäume, nicht so alt werden. Auf eine genaue Zahl würde ich mich nicht mehr einlassen wollen. Jedenfalls ist das kein Baum für's Leben, so wie z.B. der uralte Boskoop, den ich auf meinem Grundstück vorgefunden habe 1998. Diese alten Teile sollen in der Regel auf Sämlingsunterlagen stehen, oder Sämlinge sein. Die tragen dann erste nach vielen Jahren und werden riesig groß und alt. Dieser alte Baum alterniert sehr, trägt aber dann wirklich immer noch schöne große und ziemlich gesunde Äpfel. Es ist wahrscheinlich kein roter Boskoop, aber die Äpfel, die viel Sonne bekommen, haben auch schöne rote Backen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21011
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schief gewachsener Apfelbaum
Ich hatte das Problem auch, durch eine freiwachsende Hecke ist mein Hochstamm "weggewachsen".Hier in diesem Thread gibt es ein Foto, wie ich ihn mit einem Festzurrgurt mit Ratsche, eigentlich für Transportsicherung, und einem tief eingeschlagenen L-förmigen Zaunpfahl ein Stück gerade schon gezogen habe.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12132
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Schief gewachsener Apfelbaum
Wahrscheinlich eine schwachwachsende Unterlage, sicher M9. Die kippen früher oder später alle um. Im Hausgarten sollte man wenns geht mittelstarkwachsende Unterlagen nehmen, die sind meist standfest.Robuste Stütze verwenden (zwei Pfähle, Band), vorsichtig gerade ziehen, aber nicht zu viel Druck ausüben, kann sonst am Fuss brechen.
Re:Schief gewachsener Apfelbaum
@Gänselieschen, der Baum stamm aus einer hiesigen Baumschule.@Gartenplaner, das ist ja klasse, so ungefähr sieht mein Problembaum auch aus. Zurrgurt ist eine super Idee, das kriegen wir hin - vielen Dank!!@Cydorian, das mit der Unterlage weiß man halt als eigentlich Obstbaumunerfahrener leider nicht

In all matters of opinion our adversaries are insane.
Mark Twain
Mark Twain
- Gartenplaner
- Beiträge: 21011
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schief gewachsener Apfelbaum
Achte darauf, wo der Gurt um den Stamm geführt wird, eine gute Polsterung anzubringen - ich hab da so ein Schaumstoffisolationsrohr aufgeschnitten und um den Stamm gelegt und an der Stelle ein breites, glattes weiches Kunststoffrohr über den Gurt geschoben, das jetzt auf dem Schaumstoffstück aufliegt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schief gewachsener Apfelbaum
@ Cydorian, was meinst du mit "umkippen" , tatsächlich kippen, weil das Wurzelwerk zu schwach ist, oder meinst du, dass sie doch irgendwann loswachsen?Was für ein Baum wäre denn M9, sind das nicht dann Sämlinge von anderen Sorten, diese Unterlagen?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schief gewachsener Apfelbaum
o.k. - dann tauche ich ma in die Tiefen den www. Lesen bildet 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schief gewachsener Apfelbaum
Die Links sind toll - alle Fragen beantwortet.Und Mine - die schreiben etwas von 15-20 Jahren - soooo wenig ist das auch nicht, aber du hinterlässt eben keinen schönen alten Baum für die später Geborenen.Ich werde jetzt nochmal meine alten Bestellungen durchgehen, ob ich zumindest bei meinen letzten 5 Bäumen noch die Unterlage rausbekomme. Damals hatte ich jedenfalls schon darauf geachtet.
Re:Schief gewachsener Apfelbaum
So, hatte schon vor einiger Zeit den Apfelbaum einigermaßen gerade gebogen und festgezurrt. Auch habe ich den ziemlich beschnitten, was sicher ein Fehler war
. Jetzt frage ich mich, ob ich die Früchte dran lassen soll oder lieber abnehme, damit der Baum sich erstmal auf sein (hoffentlich) gerades Wachstum konzentrieren kann?

In all matters of opinion our adversaries are insane.
Mark Twain
Mark Twain
- dmks
- Beiträge: 4320
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Schief gewachsener Apfelbaum
ähm....und warum muß er gerade sein? Kenne ganze Obstwiesen die auf Grund der Lage (Wasserstand) und Wind so einige Grad in Schräglage geraten sind. 8)sieht richtig gut aus! Dem Baum ists egal!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.