News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zuviel Luftfeuchtigkeit im Überwinterungsquartier (Gelesen 1496 mal)
Moderator: Phalaina
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Zuviel Luftfeuchtigkeit im Überwinterungsquartier
Grüß euch,alle Jahre wieder das gleiche Problem.Ich räume meine Kübelpflanzen in das Überwinterungsquartier.Das ist ein gut gedämmter Raum mit 3 großen Fenstern nach Süden, dass ich mit einem Heizlüfter auf 5-10°C halten werde.Kaum sind die Pflanzen drin, schon beschlagen ständig die Fenster und das Kondenswasser läuft runter.Ich möchte keine Stockflecken in den Ecken haben, aber selbst mit einem kleinen Entfeuchter auf Salzbasis hat sich bisher nichts geändert.Hat jemand noch eine Idee, außer einen sauteuren elektrisch betriebenen Entfeuchter zu kaufen ?Oder hat vielleicht jemand einen gebrauchten rumstehen ?Danke Carola
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Zuviel Luftfeuchtigkeit im Überwinterungsquartier
Hallo Carola,da die Pflanzen der Grund für die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit sind, kannst Du zunächst einmal versuchen, das Giessen auf das Notwendigste zu begrenzen. Das klappt aber nur bedingt, insbesondere, wenn der Raum sich tagsüber durch die Sonneneinstrahlung erwärmt und die Pflanzen dementsprechend mehr verdunsten.Ein grundsätzliches Problem ist natürlich das starke Tag-/Nachtgefälle bei der Temperatur. Warme Luft kann wesentlich mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte: am Tage nimmt sie also Feuchtigkeit auf (ohne dass die relative Feuchte zunimmt - diese ist nämlich temperaturabhängig!), beim Absinken der Temperatur nachts nimmt dieses Vermögen aber ab - das Wasser kondensiert aus. Wenn Du es nicht mit aufwändigen Methoden versuchen willst, kannst Du folgendes versuchen:
- lüfte so gut es geht am Tage, um die Temperatur möglichst niedrig zu halten und damit die Verdunstungsleistung der Pflanzen
- nimm am Abend einen radikalen Luftaustausch vor, um die am Tage von der Gewächshausluft aufgenommene Feuchtigkeit direkt abzuführen.
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re:Zuviel Luftfeuchtigkeit im Überwinterungsquartier
Das ist ja eine neue Idee, :DDer Luftaustausch am Abend, darauf bin ich bisher nocht gar nicht gekommen. Kalte Luft enthält ja eine geringere Menge Luftfeuchtigkeit. Das könnte schonmal richtig guttun.Ich werde demnächst berichten ! :)DankeCarola