News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 341006 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Amur » Antwort #1755 am:

Ich stell mal die raus, die bei dem Winter die ganze Zeit draussen bleiben hätten können. Dann wird es sicher noch Mal kalt ::)Wenn ich sie aber drin lass, dann ist sicher dass es nicht mehr kalt wird. Und nun? ;D
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

elis » Antwort #1756 am:

;) ;) wie recht Du hast.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Mine » Antwort #1757 am:

Amur, das waren eben auch so meine Gedanken á la "wie macht man es am besten falsch" ::) ;D wie sind denn sonst so die Erfahrungen bezüglich bester Zeitpunkt zum Teilen?
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

marcu » Antwort #1758 am:

Tatsache ist, dass die am besten blühen, wenn sie kurz davor sind, den Topf zu sprengen - vorher topfe ich die auch nicht um!Teilen kann man im Frühjahr, wenn der Topf wirklich gut durchwurzelt ist; sonst kommen kaum Blüten! Und: der neue Topf sollte auch nicht zu viel Freiraum bieten.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
Leontopodium
Beiträge: 52
Registriert: 31. Mai 2012, 14:35

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Leontopodium » Antwort #1759 am:

habe „Headbourne Hybriden“ ausgesät letzte Woche, bei 22-24° Bodenwärme und zusätzlicher Belichtung, sind das Lichtkeimer?oder auf was sollte man sonst noch achten?, wie lange dauert das in der Regel bis die ersten keimen?Danke.
Nur die Harten kommen in den Garten...
Benutzeravatar
Leontopodium
Beiträge: 52
Registriert: 31. Mai 2012, 14:35

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Leontopodium » Antwort #1760 am:

Moin,Moin!!!Was machen Eure Aga's?? Die Tage werden heller, es geht bald wieder los.....und wieder wollen einige Sämlinge pickiert werden. 8) LG Michaela
hab' „Headbourne Hybriden“ ausgesät letzte Woche, bei 22-24° Bodenwärme und zusätzlicher Belichtung, sind das Lichtkeimer?oder auf was sollte man sonst noch achten?, wie lange dauert das in der Regel bis die ersten keimen?Danke.
Nur die Harten kommen in den Garten...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #1761 am:

Heute habe ich angefangen die Agas rauszustellen. Eigentlich müssten alle verpflanzt werden, dazu habe ich aber keine Lust.´Phantom´ hat einen größeren Topf bekommen, ´Windsor Grey´ braucht unbedingt mehr Platz, krallt sich aber am alten Topf fest, ich werde ihn zerschlagen müssen. ´Velvet Night´ habe ich vorletztes Frühjahr geteilt, das ist ihm gar nicht gut bekommen, hat in dem Jahr nicht geblüht und letztes Jahr nur mit Kümmerblüten.Und jetzt ist ´Enigma´ dran. Hilfe, wie kann ich das Monster teilen, ein noch größerer Topf geht wohl nicht. Ich gehe aber mal gucken, im Raiffeisenmarkt um die Ecke gibt es Riesentöpfe, denn die Riesenblüten sind zu schön. Voriges Jahr waren es 4, aber die Pflanze ist kaum noch zu händeln.@marcu, Du schreibst der Topf sollte klein sein, da werden Dir hier etliche widersprechen, diese Ansicht gilt inzwischen als überholt. Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass Pflanzen - und nicht nur Agas - nach dem Verpflanzen in einen größeren Topf alle Kraft erst mal ins Wurzelwachstum stecken und nicht in die Blütenbildung.
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Mine » Antwort #1762 am:

Meine sind auch draußen :D Das mit der Topfgröße kann ich bestätigen, also daß ein sehr geräumiger den Agas nicht schadet, sondern bei ausreichend Düngung und Bewässerung das Wachstum fördert. Eigentlich könnte ich einen teilen, aber dann hätte ich noch mehr Riesentöpfe auf der Terrasse herumstehen.. mal sehen ::)
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #1763 am:

Teilen würde bei mir heißen: Für einen Teil ein neues zu Hause suchen ;) Noch mehr Agas kann ich nicht gebrauchen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18491
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Nina » Antwort #1764 am:

Teilen würde bei mir auch heißen, den vorhandenen Topf zu zerstören um sie dort herauszubekommen. :P
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

marcu » Antwort #1765 am:

??? Mir wurde das vom Züchter so gesagt, dass sie kleine Pötte brauchen, sonst blühen sie nicht.Bei mir funktionockelt das. 8)Ich bin aber Stümper und habe nur eine unbenamte blaue und eine unbenamte weiße. ::)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

*Ute* » Antwort #1766 am:

Ich mache dieses Jahr den ultimativen Test. Voriges Jahr vor und nach der Blüte ordentlich gedüngt, dieses Jahr in einen größeren Topf gesetzt. Mal sehen, ob sie blühen werden.
Grüne Grüße
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

tatihou » Antwort #1767 am:

Hallo Marcu - da bin ich wie Du ein DAU unter lauter Experten. Ich hab allerlei unbenannte Agas im Freiland (Frankreich, am Meer) in sandigem Boden - dafür haben sie ziemlich ordentlich geblüht und sind überhaupt viel weniger primadonnenhaft, als ich dachte. Nun habe ich eine Zwergsorte verpflanzen müssen und dabei mit dem Messer geteilt ... bin ziemlich zuversichtlich, dass sie sich berappeln. Bin mir aber immer etwas unsicher, wann und was ich bei meinem Sandboden als Dünger geben soll. Nebenan ist eine Wiese mit Pferden, die schönsten Pferdeäppel liegen da rum - ob ich Göga mal mit der Schubkarre hinschicke zum Aufsammeln - ich würde die Gäule mit ein paar Karrotten ablenken ... ;)
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Bienenkönigin » Antwort #1768 am:

Hallo Zusammen,jetzt im Frühjahr hat meine Tinkerbell nach einmal Frost alle Blätter verloren, treibt aber zaghaft(Glück gehabt :)) wieder aus. Sollte ich sie jetzt düngen oder warte ich besser bis sie wieder mehr Laub hat?LGr.Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

micc » Antwort #1769 am:

Lieber warten, die rückgefrorenen Agapanthi brauchen 'ne Weile.Eine andere Sache zum Thema (ich weiß nicht, wohin ich's sonst einstellen soll):Es gibt ja zahlreiche Pflanzen, deren Blüten man einfärbt, um sie dem Unwissenden als Besonderheit zu verkaufen, z.B. blau gefärbte Phalaenopsis.Jetzt hat die Unsitte auch Agapanthus erwischt! Heute war ich nach einer Phloxabholung bei unserer örtlichen Staudengärtnerei noch bei einem großen Gartencenter in Moers vorbeigefahren gewesen - dort gibt es tatsächlich rot gefärbte Agapanthi. Das sah sogar interessant aus. Leider habe ich keinen Foto dabei gehabt, aber glaubt's nur.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Antworten