News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild (Gelesen 4796 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Dendrobiumglotzer

Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

Dendrobiumglotzer »

Hallo,ich habe im Privatgarten Obstbäume geschnitten. War alles ok. Dann kam die Nachbarin und ich sollte ihren wild gewachsenen Apfelbaum angucken. Der Baum ist jedes Baumschneiders Horror! Er ist etwa 4-5m hoch und sieht aus, wie ein alter dichter Strauch auf nem Hochstamm. Überall alte Wasserschosser, dicht an dicht, wie ein Besen. Unten ist Schatten pur. Wenn man den jetzt schneiden würde, dann hätte er nächstes Jahr sehr viele kleine und sehr dichte Neutriebe. Nun, es würde Jahre dauern, den zu beruhigen.Mein Gedanke wäre eben, mal mit der Hacke die Wurzeln rund rum in gewissem Abstand frei zu legen, und ringsherum gleichmäßig einige Wurzeln so bis 2-3cm Durchmesser zu kappen. Denn die Kraft kommt ja von den Wurzeln. Wenn man oben viel schneidet, dann entsteht ein gewaltiges Ungleichgewicht zwischen Wurzeln und Trieben. Dann ist es klar, dass der Baum nicht beruhigt wird. Und wenn die Wurzeln gekappt sind, dann können sie nicht so viel Wasser und Nährstoffe aufnehmen, und es wächst oberirdisch nicht so extrem.Wenn ich aber oben stark schneide, dann muß doch rein pflanzenphysiologisch auch unten geschnitten werden! So ist meine Denke. Bei Pflanzungen von wurzelnackten Gehölzen schneidet man auch oben 1/3 und unten 1/3 ab. Bringt logischerweise nix, wenn man unten bei Sträuchern die Wurzeln kürzt, und oben alles läßt, und andersrum.Was denkt ihr darüber?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

troll13 » Antwort #1 am:

Konsequentes Ableiten auf wenige Haupt- und Seitentriebe hilft nicht?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Dendrobiumglotzer

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

Dendrobiumglotzer » Antwort #2 am:

Der Kundin mit ihrer tollen Sonnenbrille und ihrem teuren Mantel zu urteilen, erwartet sie wohl, dass man den Baum einmal schneidet, und dass dann Ruhe ist ::) Naja, ich habe ihr schon gesagt, dass das eine größere Angelegenheit wird...längerfristig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

Staudo » Antwort #3 am:

Dann lichte den Baum stark aus, auf dass er sich verjüngt und harre der Dinge, die da kommen mögen. ;) Die Wurzeln würde ich nicht beschädigen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Dendrobiumglotzer

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

Dendrobiumglotzer » Antwort #4 am:

Konsequentes Ableiten auf wenige Haupt- und Seitentriebe hilft nicht?
Alles wuchert wild. Es sind keine Leitäste definiert. Und eine Stammverlängerung habe ich auch nicht gesehen!... Dieser Wildling im viel zu kleinen Garten ist eine absolute Katastrophe. :-\
Dendrobiumglotzer

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

Dendrobiumglotzer » Antwort #5 am:

Dann lichte den Baum stark aus, auf dass er sich verjüngt und harre der Dinge, die da kommen mögen. ;) Die Wurzeln würde ich nicht beschädigen.
Der Baum müsste so etwa 15-20 Jahre alt/jung sein.
Dendrobiumglotzer

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

Dendrobiumglotzer » Antwort #6 am:

Die Wurzeln würde ich nicht beschädigen.
Wieso würdest Du die Wurzeln nicht beschädigen? Meinst Du wegen Infektionen?
Dendrobiumglotzer

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

Dendrobiumglotzer » Antwort #7 am:

Ich bin immernoch sehr interessiert, welche Tipps ihr mir bei wirklich hoffnungslosen, "extremvieltriebigen" "Opferbäumen" geben könnt. Vielleicht kann ich ja auch mal Privat ein Bild des "tollen" Bäumchens machen und es hier reinstellen. Die nächsten Tage vielleicht. Dann kann man mir vielleicht mehr Tipps geben, wenn euch das Recht ist.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

troll13 » Antwort #8 am:

Hallo,ich habe im Privatgarten Obstbäume geschnitten. War alles ok. Dann kam die Nachbarin und ich sollte ihren wild gewachsenen Apfelbaum angucken. Der Baum ist jedes Baumschneiders Horror! Er ist etwa 4-5m hoch und sieht aus, wie ein alter dichter Strauch auf nem Hochstamm. Überall alte Wasserschosser, dicht an dicht, wie ein Besen. Unten ist Schatten pur. Wenn man den jetzt schneiden würde, dann hätte er nächstes Jahr sehr viele kleine und sehr dichte Neutriebe. Nun, es würde Jahre dauern, den zu beruhigen.Mein Gedanke wäre eben, mal mit der Hacke die Wurzeln rund rum in gewissem Abstand frei zu legen, und ringsherum gleichmäßig einige Wurzeln so bis 2-3cm Durchmesser zu kappen. Denn die Kraft kommt ja von den Wurzeln. Wenn man oben viel schneidet, dann entsteht ein gewaltiges Ungleichgewicht zwischen Wurzeln und Trieben. Dann ist es klar, dass der Baum nicht beruhigt wird. Und wenn die Wurzeln gekappt sind, dann können sie nicht so viel Wasser und Nährstoffe aufnehmen, und es wächst oberirdisch nicht so extrem.Wenn ich aber oben stark schneide, dann muß doch rein pflanzenphysiologisch auch unten geschnitten werden! So ist meine Denke. Bei Pflanzungen von wurzelnackten Gehölzen schneidet man auch oben 1/3 und unten 1/3 ab. Bringt logischerweise nix, wenn man unten bei Sträuchern die Wurzeln kürzt, und oben alles läßt, und andersrum.Was denkt ihr darüber?
Es gäbe da noch so ene Möglichkeit. ;)Man könnte der Dame erzählen, dieser Baum "muss" so aussehen. Es gibt auch potentielle Kunden, auf die man verzichten sollte. :-X
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
willi2000
Beiträge: 291
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

willi2000 » Antwort #9 am:

Wurzeln kappen ist ok, um das Wachstum zu bremsen, aber nicht rundum. Der Baum bildet seine Wurzelhaare nur im äußeren Bereich, er müßte als komplett neu anfangen, wie bei einer Neuplanzung. Ich kappe bei meinem Apfel im Garten immer mal wieder die Wurzeln, die in Richtung der Stachelbeeren wachsen.Gruss
Dendrobiumglotzer

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

Dendrobiumglotzer » Antwort #10 am:

[Vollquote gekürzt]
Man könnte der Dame erzählen, dieser Baum "muss" so aussehen. Es gibt auch potentielle Kunden, auf die man verzichten sollte. :-X
Wie meinst Du denn das??? Erkläre mir das. Jeder Potentielle Kunde ist eben ein potentiell längerfristiger Kunde. Und dann bleibt es nicht nur beim Obstbaumschnitt. Wenn er zufrieden ist, dann bekommt man eben noch nen AUftrag, und dann sagt diese Kundin:" Oh, die Firma XYZ ist gut!", Und sie erzählt das weiter, und so kommt man durch Mund zu Mund-Sache an weitere Kunden und vergrößert somit den Kundenkreis. Wenn die Kunden beim Kaffeekranz sagen, oh, die Firma is gut, usw. War sdas jetzt Sarkasmus???
Dendrobiumglotzer

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

Dendrobiumglotzer » Antwort #11 am:

Wurzeln kappen ist ok, um das Wachstum zu bremsen, aber nicht rundum. Der Baum bildet seine Wurzelhaare nur im äußeren Bereich, er müßte als komplett neu anfangen, wie bei einer Neuplanzung. Ich kappe bei meinem Apfel im Garten immer mal wieder die Wurzeln, die in Richtung der Stachelbeeren wachsen.Gruss
Danke für deine Antwort! Erzählst Du bitte mehr? Wie lang machst Du das schon mit dem Kappen der Wurzeln? Wie sieht das oberirdische Ergebnis aus?
Aku.Ankka

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

Aku.Ankka » Antwort #12 am:

Jeder Potentielle Kunde ist eben ein potentiell längerfristiger Kunde. Und dann bleibt es nicht nur beim Obstbaumschnitt. Wenn er zufrieden ist, dann bekommt man eben noch nen AUftrag, und dann sagt diese Kundin:" Oh, die Firma XYZ ist gut!", Und sie erzählt das weiter, und so kommt man durch Mund zu Mund-Sache an weitere Kunden und vergrößert somit den Kundenkreis.
Ich finde das keine gute Idee. Ein Unternehmer sollte immer auf seinen guten Ruf achten. Zuletzt kommt einer der die Dame mit 'einfachen' Worten aufklärt - und wenn man Damen kennt weiß man was bei manchen passiert....Wenn's Dir lästig ist, dann würde ich das schon über den Preis (in seinen Grenzen - wegen dem Ruf) regeln und wenn's nicht abschreckt hast Du zumindest ein Geschäft gemacht.
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

citrusgaertner » Antwort #13 am:

Wurzeln kappen ist die brutalste loesung - es gibt die moeglichkeit im sommer einen zweiten schnitt nach dem jetzt erfolgenden ersten formgebungsschnitt zu machen. Das nimmt demise Baum im sommer assimilationsflaeche - im folgejahr wird der austrieb schwaecher ausfallen, da er zum winter weniger assimilate speichern kann - ziel erreicht!gruss vom baumpfleger
Dendrobiumglotzer

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

Dendrobiumglotzer » Antwort #14 am:

[Überflüssiges Vollquote gelöscht]Hallo Aku.Ankka,Ich meinte ja, wenn man diese Horrorbaum einfach so in Form bringt, dann wird er in 1 Jahr noch viel mehr Triebe haben(Wasserschosser), und genauso dicht sein. Diese Schnittmaßnahme ist, so wie ich denke, kurzfristig gedacht. Gibt kurzfristig Geld für den Betrieb.Wenn man die Kundin mittel- oder langfristig zufriedenstellen will, dann sollte man doch schon gucken, dass der Baum nicht so extrem nach einem Schnitt austreibt. Dann wäre doch ein Wurzelschnitt ok, dann sieht die Kundin:" Ok, die Gärtner haben lange gebraucht 6h lang.". Aber nach 1-2 Jahren treibt er nicht mehr so extrem nach wie bei einem normalen Schnitt ohne Wurzelschnitt. Und dann erst kann man ihn in Form bringen. Dann denkt die Kundin sich:" Ok, die haben sehr unkonventionelle Ideen, die sollen mir meinen ganzen Garten richten... . Liege ich da sooo falsch?
Antworten