News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild (Gelesen 4783 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

Floris » Antwort #15 am:

Du bist nicht recht auf Staudos Vorschlag des Auslichtens eingegangen.Wenn du nur komplette Äste rausnimmst (vielleicht ein Drittel) und die verbleibenden nicht einkürzt, wird der Baum nicht unkontrolliert loswachsen. Er ist dann nicht kleiner, nur lichter, trägt vielleicht sogar.Du mußt ihn dir halt vorher ausgiebig anschauen um die Äste festzulegen die mal Leitäste werden könnten. In einem dichten Busch wird sich auch ein Trieb finden der zur Stammverlängerung werden kann. Diese künftigen Leitäste würde ich mir markieren.Dann nimmst du die raus die gleichwertig dick sind, also die schlimmsten Konkurrenten zu deinen markierten. Die schwächeren überzähligen kannst du im nächsten Jahr oder auch schon im Sommer rausnehmen. Immer am Ansatz wegschneiden, nichts einkürzen.
gardener first
Dendrobiumglotzer

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

Dendrobiumglotzer » Antwort #16 am:

Wurzeln kappen ist die brutalste loesung - es gibt die moeglichkeit im sommer einen zweiten schnitt nach dem jetzt erfolgenden ersten formgebungsschnitt zu machen. Das nimmt demise Baum im sommer assimilationsflaeche - im folgejahr wird der austrieb schwaecher ausfallen, da er zum winter weniger assimilate speichern kann - ziel erreicht!gruss vom baumpfleger
Ja, im Sommer den zweiten Schnitt. Icvh nenne ihn aber den "Sommerriss". Die Wasserschosser im Juli7August einfach abreißen, nicht schneiden. Sieht erstemal unfachlich aus, entfernt aber auch die schlafenden Augen, und im Sommer gverheilen die Wunden recht gut.
Dendrobiumglotzer

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

Dendrobiumglotzer » Antwort #17 am:

Du bist nicht recht auf Staudos Vorschlag des Auslichtens eingegangen.Wenn du nur komplette Äste rausnimmst (vielleicht ein Drittel) und die verbleibenden nicht einkürzt, wird der Baum nicht unkontrolliert loswachsen. Er ist dann nicht kleiner, nur lichter, trägt vielleicht sogar.Du mußt ihn dir halt vorher ausgiebig anschauen um die Äste festzulegen die mal Leitäste werden könnten. In einem dichten Busch wird sich auch ein Trieb finden der zur Stammverlängerung werden kann. Diese künftigen Leitäste würde ich mir markieren.Dann nimmst du die raus die gleichwertig dick sind, also die schlimmsten Konkurrenten zu deinen markierten. Die schwächeren überzähligen kannst du im nächsten Jahr oder auch schon im Sommer rausnehmen. Immer am Ansatz wegschneiden, nichts einkürzen.
Danke, das mit dem markieren werde ich mir merken! Einen Draht rum machen. Ich werde vielleicht morgen schon ein Bild dieses Baumes hier einstellen können.
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

Floris » Antwort #18 am:

Sommerriss macht man, wenn man nach starkem Rückschnitt viele Neutriebe hat.Man kann aber auch im August einen regelrechten Schnitt durchführen mit dem Ergebnis der besseren Wundheilung als im Frühjahr und, wie schon beschrieben, einer Wuchshemmung.Ich würde ihn auf keinen Fall verkleiner, 5 m sind für einen Apfelbaum doch noch nicht viel.
gardener first
cimicifuga

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

cimicifuga » Antwort #19 am:

ist es ein sämling? hat er gute früchte? wenn nein, dann erklär ihr doch, dass wildlinge keine guten früchte haben und schlage ihr vor den baum zu roden und was vernünftiges zu pflanzen.du schreibst, sie macht den eindruck als wolle sie die sache mit einem schnitt ein für allemal erledigt haben? hat sie noch weitere bäume die du betreust? oder was hast du konkret zu verlieren?generell schlage ich also vor mit der person zu reden, wie man es von einem fachmann erwarten kann.wenn sie auf dem schnitt beharrt, dann denk dir eben aus dem "besen" ein ungefähres gerüst aus und belasse dieses, den rest entfernen. dann hast du nächstes jahr wieder was zu tun 8) bild einstellen ist sicher eine gute idee (ich kann mir nicht vorstellen, dass es unmöglich sein soll irgendeine art von leitgerüst rausschneiden zu können, sorry)
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

citrusgaertner » Antwort #20 am:

Genau. Nur wird das ergebnis noch besser, wenn du im sommer nicht Nur die wasserreisser reisst (deswegen heissen sie so) sondern zusaetzlich auch noch die restlichen triebe im schnitt mit bedenkst- so verliert der Baum noch mehr blattflaeche.
Aku.Ankka

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

Aku.Ankka » Antwort #21 am:

Wenn man die Kundin mittel- oder langfristig zufriedenstellen will, dann sollte man doch schon gucken, dass der Baum nicht so extrem nach einem Schnitt austreibt. Dann wäre doch ein Wurzelschnitt ok, dann sieht die Kundin:" Ok, die Gärtner haben lange gebraucht 6h lang.". Aber nach 1-2 Jahren treibt er nicht mehr so extrem nach wie bei einem normalen Schnitt ohne Wurzelschnitt. Und dann erst kann man ihn in Form bringen. Dann denkt die Kundin sich:" Ok, die haben sehr unkonventionelle Ideen, die sollen mir meinen ganzen Garten richten... . Liege ich da sooo falsch?
cimicifuga hat geschrieben:generell schlage ich also vor mit der person zu reden, wie man es von einem fachmann erwarten kann.wenn sie auf dem schnitt beharrt, dann denk dir eben aus dem "besen" ein ungefähres gerüst aus und belasse dieses, den rest entfernen. dann hast du nächstes jahr wieder was zu tun 8)
Mit der Dame reden ist das Wichtigste - Jedenfalls um zu ergründen was sie möchte, möchte sie z.B.- einen Baum der viel Früchte trägt - einen Baum der viele Blüten (Kirsche) im Frühjahr hat- einen Baum der (weil sie den Nachbarn nicht mag) einen großen Schatten wirftusw. Bei Damen ist es immer wichtig den Grund zu erfragen. Nicht gut finde ich, dass der Gärtner nach dem handelt was er meint was gut für den Baum ist (außer bei Statik), denn die Gründe warum jemand diese oder jene Pflanze hat sind sehr unterschiedlich (z.B. Oma hat sie gepflanzt und ist verstorben und du machst den Vorschlag ihn zu fällen :'( )Dein Wissen ist gefragt um sie zufrieden (glücklich) zu machen und nicht um dein gärtnerisches Können zu beweisen. Insofern kommt je nachdem anderes in Betracht. Unter Umständen sogar das den Baum zu versetzen, dann wird er sowieso Zeit für Erholung brauchen.
Dendrobiumglotzer

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

Dendrobiumglotzer » Antwort #22 am:

Danke euch, ich antworte eucn die nächsten Tage :D
Boskoop

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

Boskoop » Antwort #23 am:

Was für eine Apfelsorte soll der Baum denn darstellen?Bei einer Kulturapfelsorte würde ich mit einem über mehrere Jahre verteilten Auslichtungs, bzw. Verjüngungsschnitt arbeiten. Eventuell bietet sich noch die Möglichkeit an zusätzlichen einen Schröpfschnitt am Stamm anzuwenden, der den Baum im Trieb etwas bremsen kann. Habe diese altmodische Methode schon mehrmals bei sehr frohwüchsigen und triebfreudigen Apfelbäumen mit Erfolg ausprobiert. Der Schnitt geht folgendermaßen: Im unteren Stammbereich werden rund um den Stamm mehrere senkrechte Schnitte mit der Hippe durch die Rinde bis ins Kambium verteilt. Anzahl, Abstand zueinander und Länge der Schnitte sind entsprechend der Vitalität des Baumes zu wählen.Andere noch brutalere Methoden wären das "Würgen" mit einem Draht oder Seil um den Stamm, würde ich aber genauso wie das senkrechte Ringeln oder Wurzelkappen nicht durchführen.Bei einem Wildapfel würde ich es bei einem Auslichtungsschnitt belassen, da ist ein ganz anderer Wuchscharakter gefragt als beim Kulturapfel.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

Janis » Antwort #24 am:

Bei Damen ist es immer wichtig den Grund zu erfragen. Nicht gut finde ich, dass der Gärtner nach dem handelt was er meint was gut für den Baum ist (außer bei Statik), denn die Gründe warum jemand diese oder jene Pflanze hat sind sehr unterschiedlich (z.B. Oma hat sie gepflanzt und ist verstorben und du machst den Vorschlag ihn zu fällen :'( )Dein Wissen ist gefragt um sie zufrieden (glücklich) zu machen und nicht um dein gärtnerisches Können zu beweisen.
Und was machst du, wenn die Kundin über Wissen verfügt, das sie zunächst verschweigt, dir eine herzzerreissende Geschichte über den Baum erzählt und dann eine Fangfrage stellt, um dein gärtnerisches Können zu testen?
LG Janis
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

Apfelfreund » Antwort #25 am:

Wurzeln kappen ist die brutalste loesung - es gibt die moeglichkeit im sommer einen zweiten schnitt nach dem jetzt erfolgenden ersten formgebungsschnitt zu machen. Das nimmt demise Baum im sommer assimilationsflaeche - im folgejahr wird der austrieb schwaecher ausfallen, da er zum winter weniger assimilate speichern kann - ziel erreicht!gruss vom baumpfleger
Dieser Aussage schließe ich mich zu 100% an.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
willi2000
Beiträge: 291
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

willi2000 » Antwort #26 am:

Wurzeln kappen ist ok, um das Wachstum zu bremsen, aber nicht rundum. Der Baum bildet seine Wurzelhaare nur im äußeren Bereich, er müßte als komplett neu anfangen, wie bei einer Neuplanzung. Ich kappe bei meinem Apfel im Garten immer mal wieder die Wurzeln, die in Richtung der Stachelbeeren wachsen.Gruss
Danke für deine Antwort! Erzählst Du bitte mehr? Wie lang machst Du das schon mit dem Kappen der Wurzeln? Wie sieht das oberirdische Ergebnis aus?
Das mit den Wurzel kappen wurde uns so in der Ausbildung empfohlen und ist nach meiner Meinung eine sehr gute Methode, um im Hausgarten zu starkwüchsige Bäume zu bändigen. Ich mache es nur bei einem meiner Bäume (Idared, Halbstamm, Unterlage unbekannt, vermutlich M4), ca. 10-15% so alle 2-3 Jahre. Bezüglich des Wildwuchses der Nachbarin muss man das ganze über mehrere Jahre verteilen. Zuerst die Mitte bestimmen und freilegen, in dem man die stärksten Konkurrenzäste komplett rausnimmt, aber erstmal nicht mehr als 10-15% der Krone (1/3 ist viel zu viel). Der Rest und die komplette Spitze bleibt erstmal stehen. Dann folgt der Juniriss (nicht erst im Juli/August, da die Schosser da meist schon verholzt sind) und im Juli/August wieder ein leichter Sommerschnitt. Zu Beachten beim Sommerschnitt ist der richtige Schnittzeitpunkt (terminale Knospe als Zeiger eines abgeschlossenen Triebwachstums). Der war z.B. letztes Jahr mitte August, das Jahr davor schon Mitte Juli.Gruss
Aku.Ankka

Re:Wurzelschnitt bei sehr stark wachsenden 5m Obstbäumen wild

Aku.Ankka » Antwort #27 am:

Bei Damen ist es immer wichtig den Grund zu erfragen. Nicht gut finde ich, dass der Gärtner nach dem handelt was er meint was gut für den Baum ist (außer bei Statik), denn die Gründe warum jemand diese oder jene Pflanze hat sind sehr unterschiedlich (z.B. Oma hat sie gepflanzt und ist verstorben und du machst den Vorschlag ihn zu fällen :'( )Dein Wissen ist gefragt um sie zufrieden (glücklich) zu machen und nicht um dein gärtnerisches Können zu beweisen.
Und was machst du, wenn die Kundin über Wissen verfügt, das sie zunächst verschweigt, dir eine herzzerreissende Geschichte über den Baum erzählt und dann eine Fangfrage stellt, um dein gärtnerisches Können zu testen?
Nun, das ist das was in einem Forum immer zu Verständnisproblemen führen kann, dass das was mitgeteilt wurde nicht so verstanden wird.Kunden haben eben Wünsche die nicht unbedingt dem entsprechen was der Gärtner für gut und richtig hält oder empfindet. Soweit zu meiner Aussage: 'und nicht um dein gärtnerisches Können zu beweisen.' Ich hoffe es ist jetzt richtig 'rübergekommen'.
Antworten