News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 347228 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Galanthus » Antwort #1785 am:

Unglaublich, wie warm es heute war, der erste richtige Frühlingstag.Hier noch mal 'Godfrey Owen', der jetzt so richtig schön offen war.
Dateianhänge
2014-02-06_2.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Scabiosa » Antwort #1786 am:

Mein Herz brennt lichterloh! :D ;) Du bist ja wahrscheinlich auch nicht mit 5 Zwiebeln angefangen, Galanthus. Vermehrt es sich bei Dir auch so gut wie hier beschrieben wurde?
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

daylilly » Antwort #1787 am:

Godfrey Owen - auch ein Schwarm von mir :-* , vielleicht.... ::)Im Gegensatz zu 'Sibbertoft White' ist 'Kite' gar nicht zart, aber überaus elegant (diesmal leider etwas knittrig). Wächst gut, ich glaube, ich muß die Zwiebeln mal auseinandernehemen.In diesem Jahr sind zum ersten Mal 2 Stiele mit je 2 Blüten dabei :D Bild
See you later,...
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Galanthus » Antwort #1788 am:

Mein Herz brennt lichterloh! :D ;) Du bist ja wahrscheinlich auch nicht mit 5 Zwiebeln angefangen, Galanthus. Vermehrt es sich bei Dir auch so gut wie hier beschrieben wurde?
Er wächst langsam, aber zuverlässig. Das hat 6 Jahre gedauert von einer Zwiebel ...
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Galanthus » Antwort #1789 am:

Hier noch mal 'Lapwing' von heute:
Dateianhänge
2014-02-06_1.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Scabiosa » Antwort #1790 am:

Mein Herz brennt lichterloh! :D ;) Du bist ja wahrscheinlich auch nicht mit 5 Zwiebeln angefangen, Galanthus. Vermehrt es sich bei Dir auch so gut wie hier beschrieben wurde?
Er wächst langsam, aber zuverlässig. Das hat 6 Jahre gedauert von einer Zwiebel ...
Vielen Dank, Galanthus. :)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Junka † » Antwort #1791 am:

Er wächst langsam, aber zuverlässig. Das hat 6 Jahre gedauert von einer Zwiebel ...
Offensichtlich ist die Wüchsigkeit der Zwiebeln nicht nur von der Sorte abhängig (sicherlich auch von den Kulturbedingungen), sondern auch von der individuellen Zwiebel. Vielleicht liegt es an der Vermehrungsmethode.Von 'Godfrey Owen' habe ich im Juni 2012 eine Zwiebel erhalten, jetzt sind es 6 blühfähige.Andererseits habe ich auch mehrmals erlebt, dass die blühend gekaufte Pflanze mehrere Jahre brauchte, um überhaupt wieder eine blühfähige Zwiebel hervorzubringen oder ganz wegblieb. Es gibt auch unter Galantusverrückten eine Hitliste der Gärtnereien, die gutes Material anbieten oder eher schwieriges. Vielleicht spielen da auch die individuellen Verhältnisse beim `Empfänger' eine Rolle.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Staudo » Antwort #1792 am:

Insbesondere bei der Weitergabe „in the green“ kommt es auch sehr auf den Zeitpunkt an. Pflanzen, die zu Beginn der Blüte aus der Erde geholt werden haben deutlich mehr Schwierigkeiten sich zu etablieren als solche, deren Vegetationszeit ohnehin schon zu Ende geht. Sie hatten mehr Gelegenheit, Reservestoffe fürs kommende Jahr einzulagern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #1793 am:

Ich hab den Eindruck, das nach der Blüte vorsichtig geteilte Tuffs, schon am neuen Standort vom größeren Nährstoffangebot profitieren und im darauf folgenden Jahr schon sehr kräftig sind. Mit der Teilung vor der Blüte hab ich auch eher schlechte Erfahrungen gemacht, wenn es sich nicht vermeiden läßt, würde ich solche Tuffs nicht sofort vereinzeln sondern noch bis nach der Blüte warten.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

daylilly » Antwort #1794 am:

'Augustus' ist einer meiner Lieblinge. Ich mag diese kugelige seersucker Blütenform. Und sie vermehrt sich akzeptabel.Bild
See you later,...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Scabiosa » Antwort #1795 am:

Ganz zauberhaft, diese Gartensituation bei Dir, daylilly. So schön kombiniert mit Cyclamen und Helleboren vor dem Flechtzaun. Sehr stimmig.Toll fotografiert natürlich auch die 'seersucker Struktur' der Blüten von 'Augustus' :D
EmmaCampanula

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

EmmaCampanula » Antwort #1796 am:

Ganz tolle Schneeglöckchenbilder von allen! :D Hier haben sich gestern erstmals ein paar G. elwesii bequemt ihre Glöckchen zu öffnen & die gefüllten G. nivalis sind auch schon sehr weit. Ich habe ja nur wenige Namenssorten im Garten, könnte mich aber für das ein oder andere Glöckchen schon noch begeistern. 'Sibbertoft White' gefällt mir schon länger sehr gut, wenn sich mal die Gelegenheit bietet, schlag ich zu. & bei 'Augustus' könnte ich auch schwach werden.Ein im letzten Jahr gepflanztes 'Trymlet' möchte dieses Jahr noch nicht wieder blühen, hat aber drei Samenkörner hinterlassen, die sind alle drei gekeimt & wachsen munter vor sich hin, evtl. kommt ja was schönes raus, in drei Jahren, oder so...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Scabiosa » Antwort #1797 am:

Ich drück die Daumen für die Sämlinge, EmmaCampanula. Da darf man ja mit gutem Recht gespannt sein auf den Erfolg! :D'Trymlet-Sämlinge' von sowas träume ich nur...Hier öffnet sich in den nächsten Tagen 'Lady Elphinstone'. Blüht sie schon bei Euch?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Staudo » Antwort #1798 am:

Die ersten G. elwesii blühen voll.
Dateianhänge
porreefolium_7.2.14_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Staudo » Antwort #1799 am:

Sämlinge gibt es auch. :D
Dateianhänge
Saemling_7.2.14_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten