News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eiskatastrophe in Slowenien (Gelesen 2659 mal)
Eiskatastrophe in Slowenien
Relativ unbemerkt von den Medien gibt es in Slowenien eine verherrende Eisregenkatastrophe. Um die 200.000 Haushalte ohne Strom, Feuerwehren aus ganz Österreich eilen zu Hilfe. Die Infrastruktur ist schwer in Mitleidenschaft gezogen oder gar zerstört.Unfassbare Bilder gibt es hier:http://www.crometeo.hr/nove-nevjerojatn ... oto-video/
Staudige Grüße vom Chiemsee!
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Eiskatastrophe in Slowenien



Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Eiskatastrophe in Slowenien
Die deutschen Medien sind noch damit beschäftigt, auf den Sturz demokratisch gewählter Regierungen zu spekulieren.
Die schnelle Hilfe aus Österreich ist klasse!

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28681
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Eiskatastrophe in Slowenien
Das geht wohl schon Tage so da unten. Kann man sich nicht vorstellen
Ist wohl unter den Schneemassen in Südösterreich und den Monsterwellen in Frankreich/Spanien total untergegangen.In Wetteronline stand heut früh, dass D auch Katastrophenschutz hinschickt.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Eiskatastrophe in Slowenien
Das sieht ja aus wie in einem dieser Ami-Katastrophenfilme. Da geht ja dann garnichts mehr. Ist auch an mir völlig vorbei gegangen. Wenn es für die Menschen nicht so schrecklich wäre - aber da sind wunderbare Bilder dabei. Insbesondere der eine Maschendrahtzaun sieht richtig toll aus - die Maschen ausgefüllt mit gewölbtem Eis - irre.
Re:Eiskatastrophe in Slowenien
Zur Ergänzung gibt es hier nochmal neue Bilder aus dem Katastrophengebiet, unglaublich, wie in the day after tomorrow...:http://www.iztokmedja.com/ice-age-postojna/
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Eiskatastrophe in Slowenien
Unglaublich! Das ist ja beschämend, gestern sah ich in den Nachrichten nichts dergleichen. Das ist ja viel ärger als unser Schneechaos.
- Gartenlady
- Beiträge: 22430
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Eiskatastrophe in Slowenien
Doch, in D wurde es in den Nachrichten gezeigt zusammen mit Flutkatastrophen anderswo.In Slowenien konnte man auch eine Karawane des THW sehen, aber man hatte das Gefühl von großer Ohnmacht angesichts der Katastrophen überall.
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Eiskatastrophe in Slowenien
Angeblich zeigt die Hilfe dort schon Wirkung:http://kurier.at/chronik/niederoesterre ... 49.898.222
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Eiskatastrophe in Slowenien
Bei uns wird nur gejammert dass wir keinen Winter haben
. Wir haben diesen "Winter" bis jetzt weder Schnee noch Eis gesehen (auf den Straßen - es gab höchstens mal eine Eisschicht auf den Wasserfässern).

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Eiskatastrophe in Slowenien
Danke, planwerk, daß du diesen Thread erstellt hast. Ich lebe 15 km von der Slowenischen Grenze entfernt und lese oft die Nachrichten in orf.at, im Fernsehen ist orf auch mein einziges deutschsprachiges Programm. Dadurch habe ich das damals sofort mitbekommen, wie es dort bei Temperaturen unter Null kräftig geregnet hat und das Wasser sofort gefror. Die Situation hielt knapp zwei Wochen an! Es war für viele Menschen eine Katastrophe. Kein Strom, keine Heizung, kein Verkehr, Einkaufen unmöglich, keine medizinische Versorgung usw. Es hat mich sehr bedrückt, weil ich ja jetzt schön öfter in Slowenien war, und die Menschen dort als sehr angenehm, nett, zugänglich, aufgeschlossen und gebildet (mehrsprachig) kennengelernt habe. Slowenien ist praktisch auf dem gleichen Entwicklungsstand wie Österreich, und damit dem armen Ungarn um 40 Jahre voraus.