News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 347403 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Staudo » Antwort #1830 am:

Die gehören zur Art Galanthus nivalis. ;) Wegen der Schneeglöckchen braucht man sich recht wenig Gedanken zu machen, die normalen wachsen fast überall.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Scabiosa » Antwort #1831 am:

In Ostwestfalen (Paderborner Land) gibt es ein plattdeutsches Wort für die Schneeglöckchenhorste. Meine Großmutter sagte immer zu den Leuten, die nach Zwiebeln fragten:"Ihr könnt Euch ja einen 'Poll' ausbuddeln, wenn Ihr welche haben möchtet" Mehrzahl 'Pölle'. Das sagt man dort übrigens auch bei Kartoffeln. :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

enaira » Antwort #1832 am:

Die gehören zur Art Galanthus nivalis. ;) Wegen der Schneeglöckchen braucht man sich recht wenig Gedanken zu machen, die normalen wachsen fast überall.
Heute bin ich etwas näher dran gekommen.Galanthus_gefüllt_141-2.jpgUnd diese hatte im letzten Jahr nur eine BlüteGalanthus_elwesii_14-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

partisanengärtner » Antwort #1833 am:

Ich hätte noch Trempala als fränkischen Ausdruck für einen Tuff.Gesprochen Drembala
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

enaira » Antwort #1834 am:

Ich hätte noch Trempala als fränkischen Ausdruck für einen Tuff.Gesprochen Drembala
Betonung auf der ersten Silbe? Klingt irgendwie gemütlich. :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Galanthus » Antwort #1835 am:

Ahh, das Landmädchen. Wieder was gelernt. Gehört dann 'Cordelia' auch dazu? Ist hier leider noch längst nicht soweit.
Ja, 'Cordelia' gehört auch zu den Shakespeare-Ladies des Mr. Greatorex. Sie hat ihren Auftritt in König Lear. Ist hier auch schon offen:
Dateianhänge
Cordelia_1.JPG
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Galanthus » Antwort #1836 am:

Nochmal Galanthus 'Cordelia', wie alle diese Greatorex-Sorten eine Hybride zwischen Galanthus nivalis 'Flore Pleno' und Galanthus plicatus.
Dateianhänge
Cordelia_2.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Scabiosa » Antwort #1837 am:

Auf die Blüte freue ich mich schon sehr, Galanthus. Möglicherweise kannst Du uns dann auch 'Lavinia' zeigen?
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Norna » Antwort #1838 am:

Ah, danke für die Differenzierung - wie ist es denn mit Sommertrockenheit bei G. nivalis, wirkt die sich positiv, negativ oder neutral aus?
Die Unterscheidung liefert nur eine grobe Orientierung. Bei Arten mit einem so großen Verbreitungsgebiet wie Galanthus nivalis, elwesii und plicatus gibt es immer auch Lokalrassen, die an feuchtere oder trockenere Standorte angepasst sind. Die Differenzierung soll nur bei der Suche nach einem geeigneteren Standort helfen, wenn es am bisherigen nicht klappt.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Irm » Antwort #1839 am:

Die ersten bestellten Schneeglöckchen kommen noch im Februar ::) Allerdings sind die Three Ships ja sicherlich längst verblüht. Und ob sie dann nächstes Jahr blühen werden, oder erst mal Pause machen. Geduld gefragt.Meine elwesii waren heute nett offen, die sind riesig gross.Bild Und diese sind klein. Weiß nicht, was es ist, steckten in so einem Topf beim Gärtner. Habe die Zwiebeln einzeln getopft, da alles verschiedene Glückchen waren.Bild Die, die ich letztes Jahr in einem Gartenmarkt mitgenommen habe, sind zwar alle da, blühen aber dieses Jahr nicht. Ob sie doch das verpflanzen nicht so mögen ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Irm » Antwort #1840 am:

Ach ja, meine Galanthus woronowii sind übrigens erfroren, obwohl sie mit Tanne zugedeckt waren, sehen jämmerlich aus ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Mediterraneus » Antwort #1841 am:

Auch was aus Greatorex:Die Damen klingen aber alle gleich, so dass ich nicht genau weiß, welche es ist.
Dateianhänge
070214_001.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Scabiosa » Antwort #1842 am:

Die ersten bestellten Schneeglöckchen kommen noch im Februar ::) Allerdings sind die Three Ships ja sicherlich längst verblüht. Und ob sie dann nächstes Jahr blühen werden, oder erst mal Pause machen. Geduld gefragt.Meine elwesii waren heute nett offen, die sind riesig gross.Bild Und diese sind klein. Weiß nicht, was es ist, steckten in so einem Topf beim Gärtner. Habe die Zwiebeln einzeln getopft, da alles verschiedene Glückchen waren.Bild Die, die ich letztes Jahr in einem Gartenmarkt mitgenommen habe, sind zwar alle da, blühen aber dieses Jahr nicht. Ob sie doch das verpflanzen nicht so mögen ?
Diese G. elwesii stehen wirklich sehr gut da, Irm. Sind die Innenmarkierungen noch unterschiedlich bei den einzelnen Pflanzen?Das Glöckchen aus dem Gartenmarkt finde ich auch recht hübsch. Ich hatte einige Zwiebeln aus so einem Sortiment auf ein Grab gepflanzt. Die sehen eigentlich alle recht gesund aus und ich bin auch gespannt, was nächstes Jahr davon wiederkommt.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Irm » Antwort #1843 am:

Diese G. elwesii stehen wirklich sehr gut da, Irm. Sind die Innenmarkierungen noch unterschiedlich bei den einzelnen Pflanzen?
nein, die sind alle gleich und blühen alle gleichzeitig ab Januar. Sind ja vom Nachbarn geschnorrt, der hat einen riesigen Klumpen davon. Hätt ich gern mal fotografiert, aber der ist im Frühjahr nie da ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

zwerggarten » Antwort #1844 am:

und ich habe heute bei einem lockeren (!) trupp noch knospigen gefülltblühenden den grauen tod entdeckt. >:( wird zeit, dass ich den garten mit gesteinsmehl mulche. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten