News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 347423 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Galanthus » Antwort #1860 am:

Schneeglöckchen wirken ja erst in der Masse, deshalb lohnt es sich schon, möglichst viele Sorten zu kaufen, auch wenn die sich sehr ähneln. Wenn dann jeder Tuff aber doch ein klein wenig anders ist, wird der kleinste Hausgarten im Februar zu einem weiten Feld, in dem man sich verlieren kann ... :) Und so kann man die Füllung auch zeigen ... ::) Galanthus 'Titania'
Dateianhänge
Titania_2.JPG
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Gartenplaner » Antwort #1861 am:

Ach ja, meine Galanthus woronowii sind übrigens erfroren, obwohl sie mit Tanne zugedeckt waren, sehen jämmerlich aus ::)
Die habe ich in unserer Gegend noch nie länger als 1 oder 2 Jahre an einer Stelle durchhalten sehen. Gibt es andere Erfahrungen?
Ich hatte von einem Versandhändler 2009 G. woronowii falsch als nivalis bezeichnet erhalten und gepflanzt, die bestockten ganz gut - bis Februar 2012, da erfror sowohl Laub als auch Blüte fast gänzlich.Dadurch trieben 2013 merklich weniger Pflänzchen und es gab viel weniger Blüten, also sind da eine ganze Reihe wirklich komplett eingegangen, wenn auch nicht alle.Ob und wie sie sich dieses Jahr berappelt haben, kann ich erst in ein paar Wochen sehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Scabiosa » Antwort #1862 am:

Ich arbeite dran, Galanthus!Ein sehr humorvoller Galanthussammler hatte im vergangenen Jahr seine Gartentore geöffnet und er sagte spitzbübisch in die staunende Runde:"Soviel Geld brauchen Sie gar nicht mal, um so eine umfangreiche Sammlung aufzubauen, wichtig ist genüüüüügend Tauschmaterial"
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

partisanengärtner » Antwort #1863 am:

Also in Bayreuth kenn ich einen Drembel sehr hoher G.woronowii, der da schon seit mehr als 10 Jahren steht. Die habe ich hier mal gepostet vor ca. 2 Jahren. Sind etwa 30 cm hoch aber ziemlich kleinblütig. Blühen zuverlässig jedes Jahr. Sind aber noch nicht aufgeblüht.Leider nur ein Klon der auch nie Samen ansetzt. Im Gegensatz zu den anderen Glöckchen dort.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Galanthus » Antwort #1864 am:

Ich arbeite dran, Galanthus!Ein sehr humorvoller Galanthussammler hatte im vergangenen Jahr seine Gartentore geöffnet und er sagte spitzbübisch in die staunende Runde:"Soviel Geld brauchen Sie gar nicht mal, um so eine umfangreiche Sammlung aufzubauen, wichtig ist genüüüüügend Tauschmaterial"
Also die alten und wirklich gartenwürdigen Sorten wie z.B. auch die Greatorex-Hybriden sind ja nun wirklich nicht mehr teuer und auch zu bekommen, wenn man sich nur ein ganz klein wenig Mühe macht, sie zu suchen und zu bestellen. Alle scheinen nur auf die Sensationspreise bei ebay zu starren, anstatt sich einfach mal eine kleine Sammlung altbewährter Sorten zuzulegen und diese über mehrere Jahre zu beobachten und zu teilen. Die billigsten sind die besten und wüchsigsten!Galanthus 'James Backhouse'Galanthus 'James Backhouse'Galanthus 'James Backhouse' 1
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Scabiosa » Antwort #1865 am:

Das ist ausgesprochen hilfreich, wenn hier auch mal die Anfängersorten besprochen und gezeigt werden, obwohl das ja für die Experten etwas langweilig sein wird, Galanthus. Ich bin für jegliche Infos zur Wüchsigkeit etc. dankbar.Passend dazu habe ich gerade auf der Homepage von M.C. ein Starterset für 25,00 Euro gefunden. Man gibt sich also Mühe, auch für das 'Bodenpersonal' ein kleines Angebot zu offerieren. Aber es gibt ja auch Käufer, die für ein 'Viridapice' bei e..y knapp 30 Euro bieten und scheinbar keine Möglichkeit hatten, sich über die Marktpreise zu informieren.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Staudo » Antwort #1866 am:

die für ein 'Viridapice' bei e..y knapp 30 Euro bieten
:oDas wird mein Weg zu Reichtum und Glück.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Scabiosa » Antwort #1867 am:

Glück hast Du doch schon mit den weißen Wiesen.... :D :D :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Staudo » Antwort #1868 am:

Stimmt, nur mit dem Reichtum hapert es gerade ein wenig. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

*Falk* » Antwort #1869 am:

Das ist ausgesprochen hilfreich, wenn hier auch mal die Anfängersorten besprochen und gezeigt werden, obwohl das ja für die Experten etwas langweilig sein wird, Galanthus. Ich bin für jegliche Infos zur Wüchsigkeit etc. dankbar.Passend dazu habe ich gerade auf der Homepage von M.C. ein Starterset für 25,00 Euro gefunden. Man gibt sich also Mühe, auch für das 'Bodenpersonal' ein kleines Angebot zu offerieren. Aber es gibt ja auch Käufer, die für ein 'Viridapice' bei e..y knapp 30 Euro bieten und scheinbar keine Möglichkeit hatten, sich über die Marktpreise zu informieren.
Scabiosa - schau Dir bitte diese Seite an. Pumpot gibt gute Hinweise.http://www.garten-pur.de/216/Garten-pur ... anthus.htm
Bin im Garten.
Falk
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #1870 am:

Ach ja, meine Galanthus woronowii sind übrigens erfroren, obwohl sie mit Tanne zugedeckt waren, sehen jämmerlich aus ::)
Meine auch, sehen aus wie gekocht... jetzt sind auch die letzten hin, die anderen hatten schon den vorletzten Winter nicht überstanden. ::)Mit der Art werde ich es wohl nicht nocheinmal probieren. Alle anderen haben die Frostphase anstandslos überstanden, es gab nur ein paar abgeknickte Blütenstängel und is stehen jetzt in der Vase! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #1871 am:

und ich habe heute bei einem lockeren (!) trupp noch knospigen gefülltblühenden den grauen tod entdeckt. >:( wird zeit, dass ich den garten mit gesteinsmehl mulche. :P
:oVerdammt! Das tut mir leid! :-\ Ich drücke die Daumen, das er dich nicht weiter ausbreitet!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

partisanengärtner » Antwort #1872 am:

Ich fühle auch mit Dir. Das ist kein Scherz.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Starking007 » Antwort #1873 am:

Auch bei mir hab ich gestern beim Frühjahrsputz die graue Pest entdeckt.Ich geb mir selber die Schuld wegen der dicken Mulchschicht.Doch die ist mir auch sehr wichtig.Von meinen einst -zig elwesii ist nur noch hier und da eines übrig.Von den Normalos hab ich fast ne weisse Wiese ;D
Gruß Arthur
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

pearl » Antwort #1874 am:

kein gutes Wetter um zu fotografieren. Nur zwei Bilder sind einigermaßen und auch nur um zwei gesunde gut gefüllte Tuffs zu zeigen. Befriedigender Zuwachs von Hippolyta und Titania.BildBildEine Verheißung des Sommers aus dem Sommernachtstraum von Shakespeare. Hippolyta, Königin der Amazonen und Titania, Königin der Elfen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten