News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomatenpläne für 2014 (Gelesen 58058 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomatenpläne für 2014

Bienchen99 » Antwort #195 am:

das befürchte ich auch ;) ;)
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Tomatenpläne für 2014

kudzu » Antwort #196 am:

bei allein 50 Tomatensortenund wahrscheinlich genauso viel Peppers und ...darf ich fragen, wo Ihr die anzieht?ich hab gar nicht so viel Platzund wo pflanzt Ihr die dann?dafuer braucht's ja wirklich einen ausgewachsenen Ackerwas nehmt Ihr Stuetze? Kaefige? Staebe? Maschenzaun?July: kann man Dahlienknollen essen? bist Du gewillt mir was zu Yakon zu erzaehlen?am besten in einem eigenen Threaddas ist auch so eine Knolle, von der ich schon viel gehoert hab,oft Widerspruechliches, hab aber noch nie eine Knolle in die Finger gekriegt
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomatenpläne für 2014

July » Antwort #197 am:

Also die meisten Tomatenpflanzen stehen in meinem Gewächshaus, wenn da voll ist kommen welche in Töpfe und wie schon geschrieben muss der Wintergarten dafür auch herhalten. Rest auf meinen Acker.....meistens verdammt zum Sterben hier bei uns....ich hatte noch nie eine Pflanze ganz ohne Krautfäule im Freiland.Paprikas ziehe ich im Wintergarten vor (wenn ich dann endlich bald mal damit anfange...) und pflanze sie Ende Mai auf Silofolie ins Freiland, Auberginen ebenso.........und Yakon....da gibt es doch eine extra Rubrik hier unter Gemüse:)DIE muss ich ja haben, meine Winterrohkost:)Dahlienknollen kann man auch essen, habe ich noch nicht probiert, kommt noch:)Aber die Blüten der Dahlien kommen mit an den grünen Salat....wunderbar fürs Auge und säuerlich schmeckend:)LG von July
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Tomatenpläne für 2014

Mrs.Alchemilla » Antwort #198 am:

...Aber die Blüten der Dahlien kommen mit an den grünen Salat....wunderbar fürs Auge und säuerlich schmeckend:)LG von July
auch wenn's hier ot ist: welche Dahlien nimmst du? Wollte mich da auch schon immer mal ran trauen.LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomatenpläne für 2014

July » Antwort #199 am:

Mrs. Alchemilla:)Ich nehme alle Blüten. Habe aber fast nur hohe Dahlien, Ball und Pompon, dekorative und selbstgesäte Dahlien, rote Blüten machen sich sehr gut im Salat:)OT :-XLG von July
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Tomatenpläne für 2014

Mrs.Alchemilla » Antwort #200 am:

Danke! :D Vielleicht kommt dann doch mal eine aus der Bishop-Serie in den Garten... und anshließend in den Salat.. ot Ende
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2014

Wiesentheo » Antwort #201 am:

Neues Tomatenhaus angefangen.Mit 2,60 x 4 Metern nicht gerade groß, aber.... ;DWird auch mein neuer Tomatenladen. ---Franztomatenladen---- imFranz,Tomaten und wildes Land. ;DNoch paar Tage bis zur Aussaat. Hab auch meine Planung umgeschmisen, seit dem ich wieder neue Samen bekam. Entweder ich tausche Sorten aus, oder es werden wieder mehr. Zwar wollte ich abbauen, aber....Frank
Dateianhänge
DSCI0479.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomatenpläne für 2014

Bienchen99 » Antwort #202 am:

cool, bin gespannt, wie es fertig aussiehtund Frank, du weißt doch....es bleibt nie bei der Planung ;)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2014

Wiesentheo » Antwort #203 am:

cool, bin gespannt, wie es fertig aussiehtund Frank, du weißt doch....es bleibt nie bei der Planung ;)
Ja, ich weiß, dass es nie bei der Planung bleibt. Deshalb gibt es ja keinen. Ist nur in meinem Kopf.Was daraus wird.... ;DAber ich denke Mal, dass es gut werden wird. Bin selbst gespannt, wie es aussieht, wenn es fertig ist.Aber das dauert noch bischen, denn das mache ich ja nur so nebenbei, obwohl es bis Mai fertig sein sollte.So hab ich angefangen. Pfahl rein gekloppt und dann ein kaputtes Fenster als Schablone genommen 3 x für längst und 2 x quer und so ist das Maß zusande gekommen. ;DFrank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomatenpläne für 2014

Bienchen99 » Antwort #204 am:

das ist doch die beste Planung, die man machen kann ;D
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Tomatenpläne für 2014

Knolli » Antwort #205 am:

Meine Tomatenplanung ist nur grob geplant ::) Sorten die liebe, dann einige Sorten ,von denen ich Saatgut habe-aber noch nie angebaut habe und Sorten,die mir "zugeflogen"(von Märkten,Gartenfreunde usw.) kommen und die ich dann gaaaanz dringend brauche,obwohl ich sie 3 Minuten vorher noch gar nicht kannte...Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2014

Wiesentheo » Antwort #206 am:

Nu ist es wieder bischen weiter gewachsen.Unterste Reihe Scheiben stehen. Nur noch richtig fest machen.Wenn das Wetter mitspielt, dann gehst morgen weiter.Wenn die obere Reihe fertig ist, dann wird Richtfest gefeiert und dann bekommt das Haus, wie auch das andere einen großen Namen. Ist auch gliechzeitig Taufe.
Dateianhänge
Kopie_von_Kopie_von_DSCI0609.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Tomatenpläne für 2014

invivo » Antwort #207 am:

Mein Tomatendach hat einen Walnussschaden, die sind einfach durch das Dach geschlagen, wohl am falschen Ende gespart ... ::) @WiesentheoAus welchem Material ist deine Seitenverkleidung, sehen aus wie Fertigelemente?
Grüße
invivo
Benutzeravatar
poncirus
Beiträge: 67
Registriert: 19. Jan 2013, 15:38

Re:Tomatenpläne für 2014

poncirus » Antwort #208 am:

ich werde in diesem jahr nur 10 pflanzen unterdacht unterbringen daher schaue ich seit wochen nach freilandalternativen ... hat jemand von euch schhon einmal so tomaten angebaut wie in folgenden film beschrieben: http://www.youtube.com/watch?v=MJtxs0Zu_ngwenn ja, würden mich eure erfahrungen interessieren.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomatenpläne für 2014

Bienchen99 » Antwort #209 am:

so noch nicht, aber Johannisbeertomaten hab ich jedes Jahr, vorallem einmal im Garten angebaut, säen die sich von allein immer wieder aus. Die laß ich einfach wild drauflos wachsen, manchmal einfach auf dem Boden, manchmal zieh ich sie am Stab hochJohannisbeertomaten bekommen auch nicht ganz so schnell Krautfäule und wenn, die Tomaten reifen oft aus ohne befallen zu sein.
Antworten