bei allein 50 Tomatensortenund wahrscheinlich genauso viel Peppers und ...darf ich fragen, wo Ihr die anzieht?ich hab gar nicht so viel Platzund wo pflanzt Ihr die dann?dafuer braucht's ja wirklich einen ausgewachsenen Ackerwas nehmt Ihr Stuetze? Kaefige? Staebe? Maschenzaun?July: kann man Dahlienknollen essen? bist Du gewillt mir was zu Yakon zu erzaehlen?am besten in einem eigenen Threaddas ist auch so eine Knolle, von der ich schon viel gehoert hab,oft Widerspruechliches, hab aber noch nie eine Knolle in die Finger gekriegt
Also die meisten Tomatenpflanzen stehen in meinem Gewächshaus, wenn da voll ist kommen welche in Töpfe und wie schon geschrieben muss der Wintergarten dafür auch herhalten. Rest auf meinen Acker.....meistens verdammt zum Sterben hier bei uns....ich hatte noch nie eine Pflanze ganz ohne Krautfäule im Freiland.Paprikas ziehe ich im Wintergarten vor (wenn ich dann endlich bald mal damit anfange...) und pflanze sie Ende Mai auf Silofolie ins Freiland, Auberginen ebenso.........und Yakon....da gibt es doch eine extra Rubrik hier unter Gemüse:)DIE muss ich ja haben, meine Winterrohkost:)Dahlienknollen kann man auch essen, habe ich noch nicht probiert, kommt noch:)Aber die Blüten der Dahlien kommen mit an den grünen Salat....wunderbar fürs Auge und säuerlich schmeckend:)LG von July
Mrs. Alchemilla:)Ich nehme alle Blüten. Habe aber fast nur hohe Dahlien, Ball und Pompon, dekorative und selbstgesäte Dahlien, rote Blüten machen sich sehr gut im Salat:)OT :-XLG von July
Neues Tomatenhaus angefangen.Mit 2,60 x 4 Metern nicht gerade groß, aber.... ;DWird auch mein neuer Tomatenladen. ---Franztomatenladen---- imFranz,Tomaten und wildes Land. ;DNoch paar Tage bis zur Aussaat. Hab auch meine Planung umgeschmisen, seit dem ich wieder neue Samen bekam. Entweder ich tausche Sorten aus, oder es werden wieder mehr. Zwar wollte ich abbauen, aber....Frank
Dateianhänge
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
cool, bin gespannt, wie es fertig aussiehtund Frank, du weißt doch....es bleibt nie bei der Planung
Ja, ich weiß, dass es nie bei der Planung bleibt. Deshalb gibt es ja keinen. Ist nur in meinem Kopf.Was daraus wird.... ;DAber ich denke Mal, dass es gut werden wird. Bin selbst gespannt, wie es aussieht, wenn es fertig ist.Aber das dauert noch bischen, denn das mache ich ja nur so nebenbei, obwohl es bis Mai fertig sein sollte.So hab ich angefangen. Pfahl rein gekloppt und dann ein kaputtes Fenster als Schablone genommen 3 x für längst und 2 x quer und so ist das Maß zusande gekommen. ;DFrank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Meine Tomatenplanung ist nur grob geplant Sorten die liebe, dann einige Sorten ,von denen ich Saatgut habe-aber noch nie angebaut habe und Sorten,die mir "zugeflogen"(von Märkten,Gartenfreunde usw.) kommen und die ich dann gaaaanz dringend brauche,obwohl ich sie 3 Minuten vorher noch gar nicht kannte...Liebe GrüßeKnolli
Nu ist es wieder bischen weiter gewachsen.Unterste Reihe Scheiben stehen. Nur noch richtig fest machen.Wenn das Wetter mitspielt, dann gehst morgen weiter.Wenn die obere Reihe fertig ist, dann wird Richtfest gefeiert und dann bekommt das Haus, wie auch das andere einen großen Namen. Ist auch gliechzeitig Taufe.
Dateianhänge
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Mein Tomatendach hat einen Walnussschaden, die sind einfach durch das Dach geschlagen, wohl am falschen Ende gespart ... @WiesentheoAus welchem Material ist deine Seitenverkleidung, sehen aus wie Fertigelemente?
ich werde in diesem jahr nur 10 pflanzen unterdacht unterbringen daher schaue ich seit wochen nach freilandalternativen ... hat jemand von euch schhon einmal so tomaten angebaut wie in folgenden film beschrieben: http://www.youtube.com/watch?v=MJtxs0Zu_ngwenn ja, würden mich eure erfahrungen interessieren.
so noch nicht, aber Johannisbeertomaten hab ich jedes Jahr, vorallem einmal im Garten angebaut, säen die sich von allein immer wieder aus. Die laß ich einfach wild drauflos wachsen, manchmal einfach auf dem Boden, manchmal zieh ich sie am Stab hochJohannisbeertomaten bekommen auch nicht ganz so schnell Krautfäule und wenn, die Tomaten reifen oft aus ohne befallen zu sein.