News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cornus 'Dorothy' (Gelesen 988 mal)
Moderator: AndreasR
Cornus 'Dorothy'
Kennt zufällig jemand diese Sorte und kann etwas zur Höhe und zur Herbstfärbung sagen.Ich sah im vergangenen Jahr diesen Cornus bei einem Gartenbesitzer, der ihn zur Geburt seiner Tochter geschenkt bekam. Leider nur mit der Info, es sei eine Kreuzung zwischen einem amerikanischen und chinesichen Hartriegel. Die Blüten waren auffällig groß und ein sehr schönes rahmweiß. Leider sollen im Herbst die Blätter sang- und klanglos abgefallen sein, also keinerlei Herbstfärbung sichtbar. Der Cornus war mit ca. 2m Höhe schon recht groß. Standort im Vorgarten N/W an der Hausecke. Vielleicht etwas Zugwind. Könnte das Einfluss auf die Herbstfärbung haben?
Re:Cornus 'Dorothy'
Dieser Blumenhartriegel ist eine Kreuzung zweier nordamerikanischer Arten: Cornus florida aus dem Osten und C. nuttallii aus dem Westen Nordamerikas.Somit eine Kreuzung derselben Arten wie die häufig gepflanzte Sorte 'Ascona' und 'Eddie's White Wonder' (die allerdings auch als Sorten von C. nuttallii und nicht als Hybriden gesehen werden).
Re:Cornus 'Dorothy'
Sind das nun eigentlich Blüten oder Hochblätter?Auch in den Beschreibungen der Baumschulen wird der Begriff „Blüten“ verwendetDie Blüten waren auffällig groß und ein sehr schönes rahmweiß.

LG Janis
- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Cornus 'Dorothy'
Hochblätter, die "Blüten" bilden die kleine Kugel in der Mitte.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Cornus 'Dorothy'
So hatte ich das auch in Erinnerung, aber sogar auf der Seite von Baumkunde.de wird für beides das Wort "Blüten" verwendet.
LG Janis
Re:Cornus 'Dorothy'
Korrekt, Gartenplaner.Sorry, ich gab die Frage eines Laien weiter und ich hoffe, mich hier nicht allzusehr blamiert zu haben?!
Re:Cornus 'Dorothy'
Danke, bristlecone!Dieser Blumenhartriegel ist eine Kreuzung zweier nordamerikanischer Arten: Cornus florida aus dem Osten und C. nuttallii aus dem Westen Nordamerikas.Somit eine Kreuzung derselben Arten wie die häufig gepflanzte Sorte 'Ascona' und 'Eddie's White Wonder' (die allerdings auch als Sorten von C. nuttallii und nicht als Hybriden gesehen werden).

- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Cornus 'Dorothy'
:)Vereinfachend wird eben oft das "Gesamtkonstrukt" Blüte genannt - viele Kunden der Baumschulen hätten auch keine wirkliche Vorstellung, was "Hochblätter" oder gar "Brakteen" denn sein sollen, das wär nicht verkaufsfördernd

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Cornus 'Dorothy'
Naja, Scabiosa, wenn sogar Seiten, die sonst eigentlich ziemlich korrekt sind, das falsch titulieren, kann man die Bezeichnung "Blüten" einem Laien ganz bestimmt nicht verübeln 

LG Janis
Re:Cornus 'Dorothy'
Eine Frage zu Cornus kousa resp. florida: kann es sein, dass er nicht blüht, weil er zu wenig Sonne abbekommt (steht halbschattig bis schattig)?
LG Janis