News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 692821 mal)
Moderator: AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Strauchpfingstrosen
Meine P. rockii haben dicke Knospen wie immer, aber völlig geschlossen, kein Problem. Eine andere P. suffruticosa(irgendeine alte Sorte) sieht aus wie bei Medi. Neben der liegt schon Reisig bereit um sie zu schattieren falls nötig. Da vorletztes Jahr sehr zurückgefroren ist sie niedrig...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Strauchpfingstrosen
Eine von meinen Itohs, die größte und älteste, ist in diesem Winter nicht wieüblich bis unten abgestorben. Jetzt treibt sie von unten und alle alten 'Zweige' auf halber Höhe.Was soll ich tun ? Abschneiden ? Sofort ? Oder was ?Tmin-Luft war bisher -2,9°C, an einen so milden Winter kann ich mich nicht erinnern. ( ungefähr 10km südlich von Dortmund )Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28446
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Also ich würde sie keinesfalls abschneiden. Nur abgestorbenes. Außerdem ist der Winter ja noch nicht durch. Leider.Hab allerdings keine Erfahrung mit Intersektionellen Paeonien ;)Aber ein bißchen sollen die doch auch verholzen, oder?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Strauchpfingstrosen
Auch schon im letzten Jahr hatte ich vorholzte Triebe an einer Itoh-Hybride. Ich habe die Triebe nicht abgeschnitten. An diesen hatte ich die schönsten und größten Blüten. Allerdings sind diese Triebe nicht besonders standfest. Abstützen ist ggf. erforderlich. in irgendeinem klaten Winter werden diese Triebe wohl auch wieder zurückfrieren, schätze ich. Das soll bei mir aber die Natur entscheiden, nicht meine Schere und ich.Eine von meinen Itohs, die größte und älteste, ist in diesem Winter nicht wieüblich bis unten abgestorben. Jetzt treibt sie von unten und alle alten 'Zweige' auf halber Höhe.Was soll ich tun ? Abschneiden ? Sofort ? Oder was ?Tmin-Luft war bisher -2,9°C, an einen so milden Winter kann ich mich nicht erinnern. ( ungefähr 10km südlich von Dortmund )Klaus-Peter
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Strauchpfingstrosen
Danke! Dann mache ich erstmal nichts und schneide nur das Abgestorbene weg sobald der Winter durch ist.Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28446
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Irgendjemand muss ja schließlich die Erfahrungen sammeln 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen




Re:Strauchpfingstrosen
ja, leicht schräg einpflanzen, ca. 15cm tief. wenn die pflanze jetzt dafür noch zu klein sein sollte, mach einen krater, den du dann nach und nach auffüllst und pflanz sie darein.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Beiträge: 8576
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Strauchpfingstrosen
In Ulm gewesen?![]()
![]()
Ich habe auf einer Gartenmesse ...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Strauchpfingstrosen
Du auch ? :DEine wunderschöne hamamelis für 15euro ging auch noch mit 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28446
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Irgendwo gab es hier im Forum mal eine hochkünstlerische schematische Darstellung zur Pflanzung von veredelten Strauchpfingstrosen. Ich find sie bloß nicht mehr 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpfingstrosen
Nimm diese Darstellung...Strauchpäonien pflanzen
QuelleStrauchpäonien sollen flach, beinahe waagrecht gepflanzt werden. Da die meisten Strauchpäonien auf Wurzeln von Staudenpäonien gepfropft sind, muss möglichst viel Holz des aufgepfropften Edelreises in die Erde gelangen, damit die Pflanze möglichst rasch viele eigene Wurzeln bilden kann. Ausserden entstehen aus den schlafenden Augen Bodentriebe, die in kurzer Zeit kräftige, breite Pflanzen mit vielen Blüten bilden.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28446
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Das ist eine schweizer Quelle 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpfingstrosen
...und? Noch sind die Grenzen offen! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.