News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hochbeet bauen (Gelesen 471408 mal)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Hochbeet bauen
Ich habs schon so oft geschrieben, deshalb, weil in Eile jetzt nix genaues, meine Beete sind 3x1,50m, KDI, Pfosten innen, so gut es ging, ein Stück versenkt, aus Zeitnot nicht weiter behandelt. In der Mitte zwei Streben oben und unten gegen das Ausbeulen. Unten erst feiner Hasendraht, dann innen Baufolie schwarz. Geht alle mit Sicherheit viel, viel besser, funktioniert aber ganz gut seit 2006. Beete stehen am Hang, die Stirnseiten haben angeschrägte Bretter unten, die gammeln teilweise mittlerweile, sind aber auch alle nicht weiter behandelt worden. Größtes Problem in den ersten Jahren: Nachfüllen. Entweder reine Komposterde in entsprechender Menge oder ausschaufeln, unten Grünschnitt nachfüllen und Kompost wieder rein, ist Sklavenarbeit. Ich bin froh, dass mittlerweile kaum mehr was nachsackt,
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Hochbeet bauen
So, wir mussten unser Gartenhaus abbrechen und haben es nach Hause genommen. Damit bauen wir nun auch 2-3 Hochbeete. Ich muss aber erst mal Material zum Füllen dafür sammeln. wird also noch eine Weile dauern, bis sie fertig sind.
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Hochbeet bauen
Guten Abend Forum,Hier nun mein Zwischenbericht zum Hochbeet-Bau.Das eigentliche Hochbeet ist bei mir abgeschlossen; die milde Witterung erlaubt es mir zZt. an dem Aufbau zu arbeiten. Geplant ist eine Gittermatte oben und seitlich als Rankhilfe für Stangenbohnen, Kürbis und sonst alles was nach oben wächst.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Hochbeet bauen
Schön. Und wie gross hast du sie jetzt gemacht?
Re:Hochbeet bauen
Dein Hochbeet gefällt mir sehr gut. Ich wollte in den nächsten Wochen auch eins bauen. Ich hab ein paar Fragen: Hast Du sägerauhe Schalbretter benutzt? Hast Du die Bretter irgendwie behandelt gegen Fäulnis? Ich hab gesehen, dass die Pfosten auf dem Rand montiert sind. Hast Du keine Angst, dass die bei Wind umbrechen wenn die zugerankt sind? Hast Du die Bretter von außen an Innenpfosten geschraubt? Entschuldige, dass ich Dich so löchere mit meinen Fragen. Es wird mein erstes Hochbeetund das Letzte


Re:Hochbeet bauen
uiuiui, Ihr macht ein Gewes wegen Hochbeetenhab ein Stueck die Strasse runter einen Importeur aufgetan, der billigste Verpackungskisten entsorgen mussdie meisten 64x32x32" also ~160x80x80da klopf ich die Boeden raus und nagel sie aussen draufFolie? ???Drahtverhau? 



- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hochbeet bauen
Noch schneller sind klappbare Paletten-Erhöhungsrahmen,die oft kostenlos zu haben sind.Ca. eine Minute für ein Beet einen Meter hoch ohne Füllung.Allerdings hilft ein Gitter dagegen dass sich Wühlmauskolonien etagenweise einnisten.
Gruß Arthur
Re:Hochbeet bauen
in 2 Jahren Hochbeete hatte ich bestimmt schon mal ne WuehlmausNE Wuehlmaus = Singularalso kein Drahtverhau
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hochbeet bauen
Die Mäuse die wir hier haben hast Du gottseidank nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Hochbeet bauen
Einmal 4x1,5; 80 Höhe und eines 3x1; 60 HöheSchön. Und wie gross hast du sie jetzt gemacht?
Also ich habe 5/20er Bretter genommen, sägerau. Fichte - weil mir komplett Lärche dann doch zu teuer war. Zumindest für den Kasten. Keine Lasur - ich will Gemüse ohne Giftstoffe haben.Das die Pfosten umbrechen, kann ich mir nicht vorstellen, das wird ja noch weiter verstärkt. Also 7x7er kann man nicht so leicht abbrechen.Fotos von innen habe ich keine gemacht; aber da kommt nur schwarze Baufolie rein (so für Keller von Häusern zu isolieren) und ein Wühlmausdraht - kein Karnickeldraht, daß ist was anderes - viel zu große Löcher !Kannst eigentlich kaum was falschmachen. Dann viel Grünzeug rein und obendrüber Erde und schon kann's losgehen.Dein Hochbeet gefällt mir sehr gut. Ich wollte in den nächsten Wochen auch eins bauen. Ich hab ein paar Fragen: Hast Du sägerauhe Schalbretter benutzt? Hast Du die Bretter irgendwie behandelt gegen Fäulnis? Ich hab gesehen, dass die Pfosten auf dem Rand montiert sind. Hast Du keine Angst, dass die bei Wind umbrechen wenn die zugerankt sind? Hast Du die Bretter von außen an Innenpfosten geschraubt? Entschuldige, dass ich Dich so löchere mit meinen Fragen. Es wird mein erstes HochbeetGibt es irgendetwas besonderes zu beachten außer Folie innen und Karnickeldraht auf dem Boden? Kannst Du vielleicht mal ein Foto von Innen zeigen?
Ich würd vorschlagen du liest die postings nicht, wenn's dich so störtkudzu hat geschrieben:uiuiui, Ihr macht ein Gewes wegen Hochbeeten

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Hochbeet bauen
Hallo ,wir haben jetzt schon 4 Jahre ein Hochbeet aus Betonpflanzsteinen a Stein länge ist 60 cm / breite 30 cm /höhe 30 cm . Das Hochbeet besteht aus insgesamt 20 Steinen . Zum neu befüllen einfach die vorderen 4 Steine entfernen fertig , kein Schrauben , keine Folie , kein streichen und dauerhaft beständig ! Der Preis ca. 80 Euronen .Anbei ein Foto mit Beetansicht !
- Dateianhänge
-
- Hochbeet_und_Sempstische_10.01.2014.jpg (27.38 KiB) 338 mal betrachtet
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Hochbeet bauen
Aber ein Fundament, oder ?kein Schrauben , keine Folie , kein streichen und dauerhaft beständig !
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Hochbeet bauen
Steingartenfan, das Prinzip leuchtet ein, ist haltbar und kostengünstig. Optisch ist es nicht so mein Geschmack, aber wenn es erstmal bepflanzt ist.... aber Dein Bild hat mich neugierig gemacht, was ist das größere Ding dahinter, das offenbar abgedeckt ist? Für mich sieht das aus wie ein riesiger Pflanztisch?????
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)