News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hochbeet bauen (Gelesen 471813 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Hochbeet bauen

tubutsch » Antwort #300 am:

Die andereren Vorteile hätte ich auch mit einem einfachen Hügelbeet erreichen können, da das Neuaufsetzten im Hochbeet bestimmt recht anstrengend wird. Ob ich das jemals machen werde steht noch in den Sternen.
Seh ich genauso. Es ist ein Versuch und wenn mir das nicht mehr gefällt wird's halt wieder abgebaut. So einfach ist das. Die Optik spielt bei mir aber schon eine Rolle. Ich will weder so ein Plastikungetüm noch ein wild zusammengehauenes Palettenmonster in meinem Gemüsegarten stehen haben.Wie heißt es doch so schön: Das Auge isst mit ;D Ich werd sägerauhe Schalbretter benutzen und von außen bekommt es eine hübsche umweltfreundliche Lasur :D
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Hochbeet bauen

frida » Antwort #301 am:

Auf ein bisschen Ästhetik lege ich im Hausgarten auch Wert, dieses hier ist aus ungehobelter Eiche, günstig aus der Försterei.hochbeet_sommer (1 von 1).jpgIm Kleingarten kommt es mir nicht sonderlich auf die Optik an, da würde ich auch Paletten verbauen 8)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Hochbeet bauen

kudzu » Antwort #302 am:

Das die Pfosten umbrechen, kann ich mir nicht vorstellen, das wird ja noch weiter verstärkt.
Pfosten umbrechen?kann ich mir nicht vorstellen, sonst muessten meine Billigkisten ja gleich auseinandefallen
... innen ...kommt nur schwarze Baufolie rein (so für Keller von Häusern zu isolieren) und ein Wühlmausdraht ...
die Theorie vom Wuehlmausverhau versteh ichwozu die Folie?
austria_traveller hat geschrieben:Ich würd vorschlagen du liest die postings nicht, wenn's dich so stört ::)
darf ich bitte (m)eine Meinung haben? :-[
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Hochbeet bauen

kudzu » Antwort #303 am:

... Der einzige Vorteil scheint mir das Nichtmehrbücken zu sein. Aber wie alt sind wir denn schon? ::) ;)
ein Riesenvorteil fuer Leute mit jeder Menge umfallender Baeume im Garten und haufenweise Hackschnitzel, Laub ... ich kann das Zeug verstecken und gleich noch fuer mich 'arbeiten' lassenedit: und nach ein paar Jahren hab ich auch aus Baumstammstuecken wunderbare fast schwarze Komposterdestatt betonhartem 'GA-red' und natuerlich (m)ein ganz spezielles Problem:wenn grad mal wieder 30cm Wildwasser auf gesamter Breite durch den Garten toben bleibt das Gemuese in den Hochbeeten stehen
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Hochbeet bauen

July » Antwort #304 am:

So nun gebe ich auch noch meinen Senf dazu:)Ich habe gerade 12-15 Hochbeete bekommen, zusammengesteckt aus diesen klappbaren Paletten-Erhöhungsrahmen. GG hatte viele davon geholt, weil wir dort unser Brennholz reinpacken und es bei Bedarf mit dem Radlader dann ans Haus ranfahren können. Dabei kam die Idee, diese Dinger auch als Hochbeete auszuprobieren. Nun stehen sie hier in Reih und Glied und wollen befüllt werden:)Sollen sie solange funktionieren wie sie halten...Diese Pastikdinger finde ich scheußlich ;) Aber teure Schmuckstücke brauche ich auch nicht, es kommen ja nur Nutzpflanzen rein und keine Zierpflanzen.....und ich wohne ja allein und brauche meinen Garten nicht so gestalten, daß die Nachbarn es leiden mögen müssen ;DIch denke dabei mehr an die Ernte.....denn Bücken kann ich mich auch noch ganz gut.Ich bin gespannt wie es wird. Sollte es nichts werden werden diese Holzrahmen für Brennholzlagerung verwendet bzw. selbst verbrannt ;DUnd NEIN! Ich brauche keine Mode im Garten, ich habe auch keinen Dekogarten und keine geharkten Wege ;DSonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Hochbeet bauen

Steingartenfan » Antwort #305 am:

Recht hast Du July !!!Jetzt muß ich mich auch nochmal zum Thema melden .Wir haben unser Hochbeet wegen akutem Platzmangel , das mit den Betonpflanzsteinen war meine Idee (bin Maurer , stehe auf Steine ;D ), Ästhetik hin oder her hauptsache praktisch !Mein ganzes Grundstück besteht rund ums Haus aus Steingarten und so blieb mir nur noch der Platz zwischen großem Tisch mit Sempssammlung und Alpinum .Da die Kinder schon groß sind und wir nur noch einen 2 Personenhaushalt führen reicht dieses Hochbeet für uns . Es bietet genug Platz für Salat , Möhren ,Lauch und einige Kräuter ! Gurke und Tomaten haben wir im Treibhaus , siehe Foto im Hintergrund.Ich finde jeder soll es so machen wie es ihm gefällt mit oder ohne Hochbeet . ,_ !
Dateianhänge
Hochbeet_und_Sempstische_10.01.2014_.jpg
Hochbeet_und_Sempstische_10.01.2014_.jpg (27.35 KiB) 335 mal betrachtet
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Hochbeet bauen

kpc » Antwort #306 am:

Also einen guten/schönen Grund für ein Hochbeet kann ich noch liefern.Als mein Nachwuchs so ca. 3 Jahre alt war, hat er ein Hochbeet bekommen.Zu Anfang habe ich mit den Kindern gesät oder gepflanzt, etwas später haben sie es dann schon selbst versucht.Die Zwei waren immer furchtbar stolz wenn sie Radieschen oder dicke Möhren ernten konnten.Eigene Blümchen pflücken für Oma oder Mama war auch immer ein Hit.Entscheident war wohl, dass es war IHR Beet war und sie hatten die Pflanzen buchstäblich vor der Nase.Die Sache scheint gut angekommen zu sein.Ich bin inzwischen frischer Opa und habe, von der ehemaligen kleinen Gärtnerin, schon den Auftrag für den Nachwuchs unbedingt auch wieder ein Hochbeet zu bauen.Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Hochbeet bauen

July » Antwort #307 am:

Steingartenfan:)Ist doch alles okay so und erfüllt seinen Zweck. Ich habe im Wintergarten diese Betonringe....so kann ich Pflanzen bis hoch hin zum Himmel stellen....das ist auch nciht wunderschön, aber es ist praktisch.Vielleicht bin ich ja altmodisch.....aber mein Gartenstück und mein Acker brauchen keine Schmuckstücke sein, ich möchte da nur gutes Essbares ernten:)kpc.....ja für Kinder Ideal....wenn die schon klein lernen Gemüse zu ziehen und Freude dran haben:) Meine Kinder haben damals auch schon gerne Kartoffeln in der Erde "versteckt":)Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Hochbeet bauen

kudzu » Antwort #308 am:

@kudzu,So ähnlich sahen meine ersten Kompostbehälter aus.
Bild
Solche Plastikbehälter sind wirklich Geschmackssache :-X Aber wenn man den sorgsam gesammelten Plastikmüll nicht komplett durch den Schornstein jagen will, muß man ihn ja wieder recyceln und zu Parkbänken, Palisaden und der gleichen "hübschen" Dingen verarbeiten.
Geschmacksacheund dezent ueberteuert
andreasNB hat geschrieben:Ob man da nun gleich einen Trend ausmachen will, nuja. Aber warum sollte dieses Thema nicht mehr Aufmerksamkeit erhalten und so Wissen über Varianten, Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten gesammelt werden ? Es finden sich vielleicht noch mehr Gründe wenn man Unvoreingenommen ist ? ...Und ist ein Kompost, auf dem ein Kürbis wuchert, im Grunde nicht auch ein Hochbeet ;)
Kraeuterspirale als Teil-Hochbeet?wann wird ein Huegelbeet zum Hochbeet? reicht schon eine Begrenzung unten entlang? wann wird ein erhoehtes Beet zum Hochbeet?
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Hochbeet bauen

tubutsch » Antwort #309 am:

Wie sehen denn diese geheimnisvollen "Paletten-Erhöhungsrahmen" aus, kann kein Foto davon finden. Jule, hast Du nicht mal ein Foto? Frida, so wie Dein Hochbeet soll meines aussehen, nur etwas höher. Gefällt mir sehr gut. #Meine Frage zu austrias war nur, ob die Pfostenschuhe, die er auf dem oberen Brett (Kante, Umlauf, Brüstung oder wie man das auch immer nennen mag) festgeschraubt hat nicht rausbrechen. Ich meinte nicht, dass der Balken durchbricht ::). Hier hat es bei Sturm mal die Befestigungswinkel eines Holzschutzzauns regelrecht in zwei Teile zerbrochen. Daher meine Frage.
Eva

Re:Hochbeet bauen

Eva » Antwort #310 am:

Nett finde ich, dass der Schritt vom Hochbeet zum Frühbeet nicht weit ist. Wenn man ein paar Fenster (bzw. Steg-Plexiglas) drauflegt kann man wunderbar Salat, Radieschen, Küchenkräuter etc. vorziehen. Und alle zwei Jahre nachfüllen ist auch nicht mühsamer als jährlich mulchen und/oder Kompost untergraben in flachen Beeten. Irgendwohin muss ja der Günabfall. In "öffentlich" gepflegten Parks bzw. Gärten ist das auch eine gute Möglichkeit, Pflanzplätze den ubiquitären Rasenmähern oder Motorsensen aus den Zähnen zu rücken.
reinesHobby
Beiträge: 294
Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
Kontaktdaten:

Re:Hochbeet bauen

reinesHobby » Antwort #311 am:

Wie sehen denn diese geheimnisvollen "Paletten-Erhöhungsrahmen" aus, kann kein Foto davon finden.
Das Suchwort (für die Elektro-Bucht) heißt: "palettenaufsatzrahmen"Hier ein Link auf meine Suche: http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=palettenaufsatzrahmen&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR2.TRC1.A0.Xpalettenaufsatzrahmen&_nkw=palettenaufsatzrahmen&_sacat=0
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hochbeet bauen

Christina » Antwort #312 am:

Reines Hobby, danke. Ich hatte mir diese Frage auch schon gestellt. Sehen gar nicht schlecht aus, die Dinger.Man sollte die Bretter des Hochbeetes nicht unbedingt von außen dranschrauben, sonder besser von innen. Der Erddruck könnte sie sonst nach außen drücken. Steht hier irgendwo in diesem Faden. (meine ich mich zu erinnern)
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Hochbeet bauen

July » Antwort #313 am:

;D Ja so sehen sie aus und sie sollen nur bepflanzt werden und nicht zur Ausstellung und zum Schönheitswettbewerb ;)Die Sache mit der Umfunktinierung zum Frühbeet ist ja auch eine Idee :) Danke dafür!LG von July
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hochbeet bauen

Scabiosa » Antwort #314 am:

Ich hatte mal ein ganz idyllisches Hochbeet im Vorbeigehen fotografiert. Es war ca. 3m lang.Hochbeet, Kräuter etc.
Antworten