News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelie winterhart??? (Gelesen 1844 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Kamelie winterhart???
Gibt es das wirklich?Habe keinen Wintergarten oder Gewächshaus. Gibt es eine Kamelie die es auch in meinem Garten überlebt?Habe leider gerade in einem Baumarkt nicht widersehen können und erst dann gegoogelt. Das was ich gelesen habe klingt leider nicht gut.Gruß Viola
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
aber dem Garten mehr Blumen.
Re:Kamelie winterhart???
Hallo Viola,Kamelien sind bis zu einer gewissen Kälte durchaus winterhart. So richtig knackige Kälte vertragen sie natürlich nicht.Ganz wichtig ist es, sie sehr gut einzupacken. Die oberirdischen Pflanzenteile dürfen im Winter und Spätwinter, wenn noch alles gefroren ist, keine Sonne abbekommen. Sie fangen dann sofort an, Wasser zu verdunsten, holen aber aus dem gefrorenen Boden nichts nach. Sie verdursten. Wenn sie aber gut geschützt vor der Sonne mit Stroh und Jutesäcken bis zum Auftauen überdauern, sind die Chancen nicht schlecht, dass sie es schaffen. Für draußen ganz gut geeignet ist Camelia japonica. Sie wachsen unter ähnlichen Bedingungen wie Rhododendren. Die geschützte Nordseite des Hauses ist für Kamelien günstig. Sie sollten möglichst nicht an Plätzen mit austrocknenden Winden oder in der prallen Sonne stehen. Das mögen sie auch im Sommer nicht gern. Als Substrat ist Rhododendron-Erde gut.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Kamelie winterhart???
Das klingt ja dann doch nicht so schlecht.Wollte sie an der Nordostseite unseres Hauses einpflanzen.Dort ist es windgeschützt (Garage und Nachbarhaus).Soll ich sie jetzt gleich einpflanzen oder noch kühl stellen uind noch zwei Wochen warten, bis der Frühling endlich kommt?Pflanzloch mit passender Erde wäre schon da. ;DLiebe Grüße Viola
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
aber dem Garten mehr Blumen.
Re:Kamelie winterhart???
Warte lieber noch, bis der Boden richtig aufgetaut ist und es längere Zeit beständig bleibt. Ich trau dem angekündigten Frühling noch nicht. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.