News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

linzer torte (Gelesen 10981 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:linzer torte

riesenweib » Antwort #60 am:

ein schelm usw.heisst ja nur rühren und rühren und rühren bis der abtrieb ;D weisslich ist und so schöne schlieren macht beim rühren.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
callis

Re:linzer torte

callis » Antwort #61 am:

Bisher kannte ich von Österreich nur einen Almabtrieb ;D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:linzer torte

riesenweib » Antwort #62 am:

tja, frau lernt halt nie aus *herzhaftlach*
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:linzer torte

oidium » Antwort #63 am:

cimi: bist du dir sicher, dass nicht der Erfinder "Linzer" hieß?!? ::)Ist aber nicht so wichtig, oder wie @irisfool sagen würde: Currywur... :-X ;D
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Günther

Re:linzer torte

Günther » Antwort #64 am:

Aus dem Internet (es gibt mehrere ähnliche Quellen):Die Linzertorte gilt als älteste bekannte Torte der Welt. Ein erstes handschriftliches Rezept stammt aus dem Jahr 1696. 1719 erschien das "Neue Salzburgische Kochbuch", das der "Hoch-Fürstlich-Salzburgische Stadt- und Landschafts-Koch" Conrad Hagger geschrieben hatte. Darin ist von einer "Schüssel-Dorten" aus dem "guten und süßen Lintzer-Taig" die Rede. Der überregionale Erfolg der Linzertorte geht offenbar auf den Zuckerbäcker Johann Konrad Vogel (1796-1883) zurück, der 1822 von Weihenzell bei Ansbach in Bayern nach Linz zog. Noch im selben Jahr heiratete er die Witwe eines Zuckerbäckers und erwarb dadurch nicht nur deren Betrieb, sondern auch das Bürgerrecht der Stadt. Vogel begann mit Massenproduktion und Versand der Linzertorte.
Irisfool

Re:linzer torte

Irisfool » Antwort #65 am:

älteste Torte? das unterschreibe ich direkt!!! so schmeckt sie auch......mumientrocken!!!! :-X :-X :-X
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:linzer torte

oidium » Antwort #66 am:

Aha! Da soll noch einer sagen, hier lernt man nix!?! ;)@irisfool: Du wirst schon noch dein Fett abkriegen, keine Angst... :-X 8)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Irisfool

Re:linzer torte

Irisfool » Antwort #67 am:

Mich schaudert schon :o :o :o :o
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:linzer torte

oidium » Antwort #68 am:

Hoffentlich!! 8) Werd mir extra was für dich ausdenken... :-X ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Günther

Re:linzer torte

Günther » Antwort #69 am:

Linzer Wein, oder gar Urfahrer...
Günther

Re:linzer torte

Günther » Antwort #70 am:

älteste Torte? das unterschreibe ich direkt!!! so schmeckt sie auch......mumientrocken!!!! :-X :-X :-X
anderswo:"... viel älter ist als die Linzer Torte, deren Erfindung man einem Emigranten aus den fränkischen Weihenzell zuschreibt, die aber, zumindest was ihre Form betrifft, schon in ägyptischen Grabkammern zu finden ist. "Eben.Für mengenmäßig geringere Ansprüche genügen auch Linzer Augen.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:linzer torte

oidium » Antwort #71 am:

Die Trauben waren gemeint, ungepresst! Von Wein war keine Rede! ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Irisfool

Re:linzer torte

Irisfool » Antwort #72 am:

hab ich Recht , oder hab ich Recht.....ägypthologische Grüsse, Isisfool 8)
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:linzer torte

Santolin » Antwort #73 am:

Hallo, Irisfool,falls du zum Forumstreffen 2006 kommst, und ich es auch schaffe, werde ich auf jeden Fall eine Linzer Torte mitbringen zum probieren und auch Sarastro ein Stück zukommen lassen. Ich wohne in der Nähe von Ansbach, habe bis eben aber nicht gewußt, dass von dort der wahrscheinliche Erfinder der Linzer Torte kommt. Mein Rezept ist aber von Essen + Trinken. Und ich werde auf jeden Fall keine süße Marmelade verbacken, sondern eine "sängerliche" - das ist ein altertümliches fränkisches "Küchenwort" für säuerlich, das meine Oma noch verwendet hat.LGSantolin
Irisfool

Re:linzer torte

Irisfool » Antwort #74 am:

Da bin ich aber gespannt! :D Nur müssen wir das heimlich tun, denn mein Stück habe ich ja grosszügigerweise schon callis versprochen und ,wenn sie dahinterkommt..... ::)Gut dass uns hier keiner hört 8)LG irisfool
Antworten