News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Walnuss zurückschneiden... wann und wie (Gelesen 3405 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
woelfie
Beiträge: 166
Registriert: 4. Feb 2005, 17:02
Kontaktdaten:

Keep on cycling

Walnuss zurückschneiden... wann und wie

woelfie »

Hy Kennerim Auftrag eines Freundes stelle ich mal die Fragen zur Behandlung seines Hausbaumes, eines ca. 50 jährigen Walnussbaumes -190 cm Umfang, 11 Meter hoch - ein:Wir möchten den Baum beschnitten haben, weil sich im Frühjahr/Sommer seine, dann schwereren, Äste auf das Dach legen werden. Außerdem hat ein Nachbar gebeten, die überstehenden Äste zu kürzen.Dazu kommt die Frage, wann der beste Zeitpunkt für eine Beschneidungsaktion ist, weil wir den Baum bei der Gelegenheit auch nicht verstümmeln wollen .....Ein Bild ist beigefügtna, denn mal los mit den Empfehlungen ! Bin schon neugierig und bedanke michwoelfie
Dateianhänge
20140212_144514.k_klein_480.jpg
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re:Walnuss zurückschneiden... wann und wie

sequoiafarm » Antwort #1 am:

Lieber Woelfie,nimmst du auch Tipps von Newbies entgegen? ;) Würde September empfehlen (Saftstrom lässt nach) und nicht zu radikal einkürzen.Die Walnuss braucht lange, um größere Wunden zu schließen. Falls vorher ein Dachschaden droht, leichten Probeschnitt machen und beobachten, wie stark der Baum ausblutet.Bis bald mal wieder auf der Farm!
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Walnuss zurückschneiden... wann und wie

andreasNB » Antwort #2 am:

sequoiafarm schrieb es schon.Der beste Zeitpunkt wird Ende August/Anfang September sein. Ich tendiere eher zu Ende August ;) Anhand des Photos kann ich leider nur schwer erkennen, welche Äste geschnitten werden sollen. Wahrscheinlich läßt die Situation vor Ort aber auch kein aussagekräftigeres Photo zu. Überstehende Äste einkürzen ?Wenn es nur wenig ist, dann ableiten, wenn viel weg muß dann den Ast besser komplett abnehmen. Vermute ich mal. Zu oft sieht man nach solchen Aktionen verhunzte Stummel als Ergebnis :-X Bei mir macht ein ca. 8jähriger Sämling auf fruchtbaren Boden übrigens locker 1m lange Neutriebe wenn ich Äste "einkürze".
Benutzeravatar
woelfie
Beiträge: 166
Registriert: 4. Feb 2005, 17:02
Kontaktdaten:

Keep on cycling

Re:Walnuss zurückschneiden... wann und wie

woelfie » Antwort #3 am:

Lieber Woelfie,nimmst du auch Tipps von Newbies entgegen? ;) Würde September empfehlen (Saftstrom lässt nach) und nicht zu radikal einkürzen.Die Walnuss braucht lange, um größere Wunden zu schließen. Falls vorher ein Dachschaden droht, leichten Probeschnitt machen und beobachten, wie stark der Baum ausblutet.Bis bald mal wieder auf der Farm!
Micha, danke und Gruss an die Farm... wenig los im Moment, oder ?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Walnuss zurückschneiden... wann und wie

Staudo » Antwort #4 am:

Nussbäume sind robuster, als man gemeinhin annimmt. Ich kenne einen Baum, der vor ein paar Jahren im Winter radikal gekappt wurde. Der Baum hat das gut überstanden. Einzelne, störende Äste lassen sich sicher problemlos entnehmen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Walnuss zurückschneiden... wann und wie

potz » Antwort #5 am:

Ich wäre vorsichtig mit solch anekdotischen Aussagen, Staudo.Verallgemeinern läßt sich eine solche Beobachtung sicher nicht. Und ob die Weißfäule bereits fleißig ihr Myzel ausbreitet, siehst du erst wenn's zu spät ist.Ich würde ebenfalls - wenn nicht Gefahr im Verzug ist - bis zum Hochsommer warten.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re:Walnuss zurückschneiden... wann und wie

sequoiafarm » Antwort #6 am:

Micha, danke und Gruss an die Farm... wenig los im Moment, oder ?
Naja, grad ist schon ziemlich viel zu tun, aber zu schaffen.Alles gute für dich und deine Bäume :)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Walnuss zurückschneiden... wann und wie

Gartenplaner » Antwort #7 am:

... Außerdem hat ein Nachbar gebeten, die überstehenden Äste zu kürzen....
Nur vielleicht noch zu dem Punkt:wenn der Baum so weit weg von der Grenze steht, wie bei euch von Gemeinde usw. vorgeschrieben, hat der Nachbar keinen Anspruch darauf, dass überhängende Äste entfernt werden.Dann solltet ihr euch überlegen, wie wichtig die nachbarliche Beziehung einerseits ist und ob ihr andererseits das schöne Exemplar gleich zu zwei Seiten beschneidet :-\ Und wenn Schnitt, auf der nachbarlichen Seite nur die Minimal-Anforderung.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Walnuss zurückschneiden... wann und wie

Janis » Antwort #9 am:

Nur vielleicht noch zu dem Punkt:wenn der Baum so weit weg von der Grenze steht, wie bei euch von Gemeinde usw. vorgeschrieben, hat der Nachbar keinen Anspruch darauf, dass überhängende Äste entfernt werden.
Wie ich gelesen habe, hat der Nachbar auch dann ggf. Anspruch auf Entfernung der auf sein Grundstück ragenden Äste, wenn der Grenzabstand eingehalten wurde. § 910 Überhang (1) Der Eigentümer eines Grundstücks kann Wurzeln eines Baumes oder eines Strauches, die von einem Nachbargrundstück eingedrungen sind, abschneiden und behalten. Das Gleiche gilt von herüberragenden Zweigen, wenn der Eigentümer dem Besitzer des Nachbargrundstücks eine angemessene Frist zur Beseitigung bestimmt hat und die Beseitigung nicht innerhalb der Frist erfolgt.(2) Dem Eigentümer steht dieses Recht nicht zu, wenn die Wurzeln oder die Zweige die Benutzung des Grundstücks nicht beeinträchtigen.Je nachdem, wie das Verhältnis zum Nachbarn ist, würde ich die erforderlichen Arbeiten am Walnussbaum lieber selbst machen oder in Auftrag geben, bevor der Nachbar möglicherweise unsachgemäss an dem Baum herumschneidet.
LG Janis
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Walnuss zurückschneiden... wann und wie

Mediterraneus » Antwort #10 am:

Walnussbäume sind ganz oft der Anlass für Nachbarschaftsstreit :(Diese Bäume werden einfach zu groß für einen normalen Garten. Der Streit ist eigentlich (fast) immer vorprogrammiert. Eine Walnussbaumkrone vergrößert sich 60 Jahre lang, erst dann stagniert das Wachstum. Stand in einer GP.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Walnuss zurückschneiden... wann und wie

Gartenplaner » Antwort #11 am:

@Janis:oh, ist das für alle Bundesländer und Kommunen gleichermaßen gültig?Bei euch hier mit euren unterschiedlichen Bundeslandregelungen ist das manchmal etwas unübersichtlich, dachte, da könnte es auch wieder Unterschiede geben....gut, in dem Fall ist es natürlich sinnvoll, selber fachgerecht und ästhetisch zu schneiden!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Walnuss zurückschneiden... wann und wie

Janis » Antwort #12 am:

Gartenplaner, du hast Recht, wir haben etliche Gesetze, die in jedem Bundesland wieder anders sind. Aber das ist ein Gesetz des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz und Bundesrecht bricht Landesrecht.
LG Janis
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Walnuss zurückschneiden... wann und wie

Gartenplaner » Antwort #13 am:

Danke!Man lernt nie aus ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12163
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Walnuss zurückschneiden... wann und wie

cydorian » Antwort #14 am:

Aus eigener Erfahrung: Walnussholz verrottet schnell. Schnittstellen am Stamm, die nicht schnell überwallt werden können, laufen mehr als bei anderen Bäumen Gefahr, Löcher, Fäulnis, Feuchtigkeit zu verursachen. Grösser zu schneiden ist also nicht nur eine Frage der Jahreszeit, sondern ein grundsätzliches Problem.Wenn die Nüsse wirklich gut sind, würde ich es versuchen. Wenn nicht, dann würde ich ihn komplett umsägen und stattdessen eine veredelte Sorte pflanzen, die auch nicht so gross wird. "Nicht so gross" heisst allerdings: Immer noch 10 bis 15 Meter. Schneidet man rechtzeitig, ist er auch unter 10 zu halten.Eine Walnuss an der Grundstücksgrenze in einem Wohngebiet ist so wie bei jedem Waldbaum verantwortungsloser Mist. Das gibt früher oder später immer Ärger mit den Nachbarn. Licht und Sonne ist nun mal eine wertvolle Ressource in unserem kalten engen Land.
Antworten