News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was keimt bei euch 2014 (Gelesen 49238 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Was keimt bei euch 2014

celli » Antwort #135 am:

Ich glaube, ich trete die Kokos-Tabs jetzt mal in die Tonne, so mager wie mein Ergebnis bisher ist.
Also ich bezweifle, dass das an den Tabs liegen soll. Wenn der Samen nicht restlos überaltert ist, gehen bei mir bestimmt 95% der Sachen auf. Und ich benutze für die frühen Sachen ausschließlich die Kokos-Tabs.
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Was keimt bei euch 2014

agricolina » Antwort #136 am:

Auf Gemüse. Chili, Paprika, Auberginen, Zucchini, Tomaten, Bohnen ect. Oder für alles verschiedene ??? ?Ich hab hier irgendwo auch schon von einer Mischung gelesen - Kompost, Aussaaterde und noch irgendwas. Bisher habe ich sie immer in den Tabs angezogen und erst nach dem Pikieren in Aussaaterde gesetzt. Aber vielleicht sollte ich das mit der Aussaat einfach mal wörtlich nehmen.Übrigens sind mir in einer Schale ein paar Samen neben die Tabs gefallen. Zwei davon haben gekeimt und sind schon viel weiter als die anderen Auberginen. Was will mir das sagen ::) ?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Was keimt bei euch 2014

knorbs » Antwort #137 am:

gemüse ziehe ich nicht, daher kann ich zur aussaat nichts beitragen, denke aber, dass bei der gemüseaussaat hinsichtlich des aussaatmediums nichts besonderes veranstaltet werden muss. bei den (wild)stauden sieht das schon anders aus.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Was keimt bei euch 2014

Bienchen99 » Antwort #138 am:

celli muss Wunderhände haben, wenn er gute Ergebnisse erziehlt mit den ollen Tabs :D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Was keimt bei euch 2014

Bienchen99 » Antwort #139 am:

gemüse ziehe ich nicht, daher kann ich zur aussaat nichts beitragen, denke aber, dass bei der gemüseaussaat hinsichtlich des aussaatmediums nichts besonderes veranstaltet werden muss. bei den (wild)stauden sieht das schon anders aus.
die Aussage würd ich so nicht unterstützen....auch Gemüse hat hohe Ansprüche an guter Erde und bei der Aussaat kann schon viel schief gehen
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Was keimt bei euch 2014

knorbs » Antwort #140 am:

das meinte ich nicht bienchen99..."gute erde" ist z.b. aussaaterde tks1 (torfkultursubstrat 1, feingesiebt, ph eingestellt). da muss nichts mehr zugemischt werden. bei den stauden wäre das ein denkbares ausgangsmaterial zu mineralischen komponenten (z.b. sand, bims, lava, perlit, ziegelsplitt) noch hinzugemischt werden oder reiner torf mit mineralischen zuschlägen für sauer liebende pflanzen. oft stehen die sämlinge in solchen substraten 2 jahre bis zum pikieren + daher muss das substrat möglichst strukturstabil bleiben.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Was keimt bei euch 2014

Bienchen99 » Antwort #141 am:

jo, und genau dazu hatte ich ja geraten....Aussaaterde. da kann man nicht viel falsch mit machen. Gibt aber auch miese Aussaaterde. Und auch die teuerste ist nicht immer die Beste
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Was keimt bei euch 2014

celli » Antwort #142 am:

Auf Gemüse. Chili, Paprika, Auberginen, Zucchini, Tomaten, Bohnen ect. Oder für alles verschiedene ??? ?
Für alles die gleichen. Zucchini und Bohnen allerdings nicht, die kommen später direkt in Erde. Auberginen mach ich nicht. Ich setz allerdings auch immer nur 1-2 Körner pro Tab so das ich später nicht pikieren muss.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Was keimt bei euch 2014

kudzu » Antwort #143 am:

dann is ja kein Wunder, wenn heuer meine Peppers einfach nicht wollenich verwende stinkordinaere Erde, was sich halt so in meinen Hochbeeten ansammelt an Mischmasch aus rotem Lehm, Sand und allerlei Kompostiertemeinziges Zugestaendnis: ich siebe es feiner als die normale Deckschicht fuer Hochbeetenachdem das Zeug aus gut einem halben Meter Tiefe stammt sind auch quasi keine fremden Samen drinTomaten, Auverginen, Tomatillos, Kraut, Salat ... scheint sich nicht dran zu stoerennur die *tiefduchschnauf* Peppers und auch nur heuer wollen so gar nichtich halte mich an das, was ich - lang, lang ist's her - beigetrichtert gekriegt hab: Tomaten und Co mindestens 3x umsetzen vor sie raus duerfen und jedesmal tiefer setzennachem die Quelltabs fuer mich nicht funktionieren und ich es regelrecht hasse, die Dinger Jahre spaeter im Garten immer wieder zu finden, saehe ich in auf 2-3 Finder hoch? flach? abgeschnittenen Pappschachteln an und pikiere in Joghurtbecher oder Sauerrahmbecher - vorsicht, die sind hier nach Augenmass 10/12cm Durchmesser, 8/10cm hoch - und grosse Joghurtbecher - doppelt so hoch wie Sauerrahmbecher -
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Was keimt bei euch 2014

Bienchen99 » Antwort #144 am:

ich nehm am Anfang immer Aussaaterde und pikiere dann in 9er Töpfe, die ich erst mit Blumenerde fülle und später dann kommen sie in ein Gemisch aus Blumenerde und Kompost oder einfach ins Freiland
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Was keimt bei euch 2014

celli » Antwort #145 am:

Von "selbstgemachter" Erde bin ich zur Anzucht vollkommen weg. Abgesehen von den Quelltabs nehm ich zur weiteren Anzucht ein Gemisch 1:1 aus Anzuchterde und normaler Blumenerde.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Was keimt bei euch 2014

goworo » Antwort #146 am:

weil ich grade dran denke...bei mir keimen Cardiocrinum giganteum var. yunannense + var. glehnii wie kresse.
Das machen die gerne! :) Hast du schon mal welche bis zur Blüte gebracht und wieviele Jahre hat es vom Keimling bis zur Blüte gedauert?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Was keimt bei euch 2014

knorbs » Antwort #147 am:

ja, zum blühen schon ... aber aus tochterzwiebeln. ;D diese hier haben letztes jahr geblüht (davon auch die jetzigen sämlinge). Cardiocrinum giganteum var. yunnanenseletztes jahr sind mir viele schon ordentlich große zwiebeln verfault. ich schätze, die hätten noch 2 jahre zum blühen gebraucht. waren sämlinge, die 2009 gekeimt hatten. ob ich noch welche in den garten gepflanzt habe, weiß ich nicht mehr. wird sich zeigen im frühjahr.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Was keimt bei euch 2014

Scabiosa » Antwort #148 am:

Darf ich mal ganz kurz nach der Pflanztiefe fragen, knorbs? Ist es richtig, dass die Zwiebel nur mit sehr wenig Erde bedeckt werden darf?
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Was keimt bei euch 2014

MD9 » Antwort #149 am:

Die Zwiebelspitzen sollten noch aus der Erde schauen.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Antworten