News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die ersten Krokusse (Gelesen 268179 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Die ersten Krokusse
Da tut sich doch was - der Gartenfrühling beginnt!Der kleinblütige Crocus danfordiae noch unter Glas.
Re:Die ersten Krokusse
Im Beet lassen sich jetzt auch die ersten sehen. Im Rasen sind immer noch nur die zart lilafarbenen mit dem gelben Kelch zu sehen.

LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Die ersten Krokusse
übermäßig viele gezüchtete sorten gibts eigentlich nicht, oder? hab letzten herbst im internet gesucht, aber nciht übermäßig viel gefunden
- Gartenplaner
- Beiträge: 21001
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Die ersten Krokusse
Crocus tommasinianus (die Art, die Sorten haben meist dunklere Knospen) in ganz früh-knospig?Vielleicht auch nur Wunschdenken, weil ich so gespannt auf meine letztes Jahr gepflanzten bin....wann wären die denn dran mit blühen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Die ersten Krokusse
Vielleicht solltest Du schnell hinfahren - hier blühen sie schon fleißig in vielen Formen - weiß, rosa, lila und ´Pictus´.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21001
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Die ersten Krokusse
oh, oh....
Mein "Aufsichtspersonal" hat bisher keine/wenige erspäht - aber das sieht vieles auch erst, wenn es schon fast in die Nase gebissen wird davon


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Die ersten Krokusse
Heute haben sich die Krokusse trotz des jetzt einsetzenden Regens schön geöffnet. Mehrheitlich natürlich der gewöhnliche Crocus tommasinianus in vielen Lilatönen.
Re:Die ersten Krokusse
Aber auch der weiße Crocus tommasinianus taucht jetzt überall durch Selbstaussaat auf.
Re:Die ersten Krokusse
Crocus tommasinianus ´Roseus´sieht auf Bildern leider immer mehr lila als rosa aus, in natura glücklicherweise nicht.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28321
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Die ersten Krokusse
Ziemlich eindeutig C. tommasinianus. Mit Elfenkrokus kann man sich das gut merken, dieses graue elfenlila und die ganz schmale Form haben nur wenige andere.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Die ersten Krokusse
Ahhh, vielen Dank, Mediterraneus! Die kommen sofort auf die Herbstbestellliste.
@ NornaSchön, Deine Krokuswiese.
Die weißen Sorten finde ich immer ganz zauberhaft....


- Mediterraneus
- Beiträge: 28321
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Die ersten Krokusse
Man bekommt nur meist nicht die Wildform, sondern Sorten. Diese sind kräftiger (Ruby Giant z.b. ist eine recht fette und plumpe Elfe)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung