News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Platz für Gartenutensilien (Gelesen 2997 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Platz für Gartenutensilien

Elfriede »

Hallo!Bis jetzt hatte ich meine Gartenutensilien auf einer Holzstellage neben der Hausmauer aufbewahrt. Natürlich wäre auch Platz im Keller, aber so habe ich gleich alles zur Hand (Baumbinder, Blumendraht, Säge, Hammer, Schrauben usw.)Da ich nicht gerne Plastik im Garten verwende, machte ich mich auf die Suche nach Holzkisterl. Dass ich dann solche mit Deckel finde und dazu noch das Stück um €3,89, hat mich besonders gefreut.Nun habe ich sie noch ein bißchen geschmückt, damit sie nicht so lieblos dastehen ;) .
Dateianhänge
Holzkisten.jpg
LG Elfriede
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Platz für Gartenutensilien

SouthernBelle » Antwort #1 am:

Sieht ja schnieke aus, Elfriede. Aber sag mal, hast Du noch keine Mitbewohner in den Kaesten? Ich hab das Gefuehl, ich koennte in was Lebendiges fassen, daher habe ich die kleinen Sachen lieber drinnen "im hinteren Gang", direkt vor der Tuer nach draussen. Meine abgebrochene, hingestellte Metallglocke beherbergt schon eine Riesenspinne, die das Innere halb mit einem eleganten dichten weissen Netz abgetrennnt hab. Huebsch zum Angucken, aber da nichtahnend reinfassen-- grusel.Cornelia
Gruesse
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Platz für Gartenutensilien

Elfriede » Antwort #2 am:

Die stehen ja in Augenhöhe.Außerdem habe ich in meinem Garten soviele Einwohner, vor denen ich früher erstarrt bin. Wir haben uns nun angefreundet und leben friedlich miteinander ::)
LG Elfriede
Lilo

Re:Platz für Gartenutensilien

Lilo » Antwort #3 am:

Das sind ja schicke Kistchen, toll gemacht. Wo findet man denn so preiswerte Holzkästchen? Dazu braucht man wohl eine spezial Spürnase.In meinem Gerätehäuschen steht seit Jahren ein offener Kasten gefüllt mit allerlei Werkzeug. Obwohl die Monsterspinnen im Häuschen hausen halten sie sich bevorzugt in unzugänglichen Ecken auf und ziehen die Köpfe ein, wenn ich zur Tür hereinmarschiere. Um den Kasten gab's schon allerlei Gespinst aber im Kasten hat noch nichts gekrabbelt, wenn ich reingeguckt habe. Man muss halt hinschauen wo man hinfasst oder Handschuhe anziehen.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Platz für Gartenutensilien

Elfriede » Antwort #4 am:

Meine Suche ging nur durch 3 Baumärkte, bei Hornbach wurde ich fündig....nachdem ich schon zwei Kisterl ohne Deckel gekauft hatte. Aber das kann man ja nicht wissen :-\
LG Elfriede
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Platz für Gartenutensilien

Ingeborg » Antwort #5 am:

Wo findet man denn so preiswerte Holzkästchen?
Isch sach nur "Yippie yaya Yippie yippie yeh". War gestern dort (Hornbach, für den der keine Werbung hört) und bin ganz schnell abgedreht als ich die Kistchen gesehen habe sonst hätte ich jetzt auch 5 davon.Alternative: teuren Wein oder Schampus in schicken Holzkistchen kaufen ... .Ingeborg hicks
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Platz für Gartenutensilien

Ingeborg » Antwort #6 am:

Huups Elfriede kennt das auch ... Sach was Lilo und ich fahr am Samstag nochmal hin.
Il faut cultiver notre jardin!
Lilo

Re:Platz für Gartenutensilien

Lilo » Antwort #7 am:

Oh, Ingeborg, was für ein verlockendes Angebot, ich habe echt Schwierigkeiten zu widerstehen. Was man da alles reinpacken könnte, z. B. meine Handschuhsammlung, und wie ordentlich das dann aussähe. Ja gut ich sag - auch drei, aber nur wenn's bei dir auf dem Weg liegt. :-*Aber, ob ich sie dann auch so schön verziere wie Elfriede ist sehr fraglich. So etwas kann ich mir mit Begeisterung vornehmen und dann gibt es immer etwas anderes zu tun.LG Lilo
Tilia

Re:Platz für Gartenutensilien

Tilia » Antwort #8 am:

Elfriede, die Kästchen gefallen mir auch. :D Was hast du mit dem ganz rechts auf dem Foto gemacht? Das ist schlecht zu erkennen.Ingeborg, wenn du näher dran wohnen würdest, müsstest du für mich mit einkaufen. ;D
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Platz für Gartenutensilien

Elfriede » Antwort #9 am:

Leider habe ich für solche Verschönerungen keine Geduld.Auf der rechten Kiste steht ein Spruch, den ich verwischt habe, damit es nicht so neu aussieht. Am deckel habe ich (da ich gerade in der Küche arbeitete) vom roten Zierklee (steht beim Küchenfester) Blätter gezupft und draufgeklebt. Abschliessend mit Klarlack überstrichen.
Dateianhänge
Deckel.jpg
LG Elfriede
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Platz für Gartenutensilien

Ingeborg » Antwort #10 am:

ihr seid furchtbar - jetzt muss ich auch sowas haben. Für Schnur z.B. da kann die Rolle IN der Kiste bleiben und ich AUSSEN abschneiden. Ich hab aus dem Augenwinkel glaub ich zwei größen gesehen oder drei ???? Heute um elfe im Baumarkt weiß ich mehr. Lilo, ich kauf mal größe 2 für Dich (30 x 20)?Elfriede wie blöd, von mir hatte gar nicht registriert daß Du ja den Thread begonnen hattest. Natürlich weißt Du dann ... .IngeborgTilia, hast ne PM
Il faut cultiver notre jardin!
Tilia

Re:Platz für Gartenutensilien

Tilia » Antwort #11 am:

Schön Elfriede. Die Idee gefällt mir immer besser, darum werde ich auch auf die Jagd nach solchen Kästchen gehen.Ingeborg konnte sich, wie ich hörte, ja noch mal zusammenreissen.
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Platz für Gartenutensilien

kat » Antwort #12 am:

Die sind ja fast zu schön für Gartenhaus oder draussen, Elfriede.Für meine Utensilien gibt es eine Uralt-Kommode mit Schubladen in der Gartenhütte. Für Dünger und Pflanzenschutzmittel bin ich bei Ikea fündig geworden. zwei große Kunststoffcontainer auf Rollen mit Deckel. So bleibt der Dünger trocken und die Mäuse können nicht ran. ...meine Handschuhsammlung... hängt bei mir mit Wäscheklammern auf einem über Kopfhöhe gespannten Draht. Sowohl die naßen, dreckigen zum vortrocknen, als auch die sauberen. Ebenso meine Gummistiefel. Ich bilde mir ein, daß dann die Mäuse nicht reinkönnen. Damit die Spinnen nicht reinkriechen, sind die Stiefelschäfte mit Wäscheklammern zugeklemmt.Gottseidank hat die Hütte eine Tür ;D da kann man die Unordnung nicht sehen, wenn es mal schnell geht.LG kat
Antworten