News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfahrungen mit Apfelsorte Fuji (Gelesen 939 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Hornisse69
Beiträge: 24
Registriert: 22. Dez 2013, 20:34

Erfahrungen mit Apfelsorte Fuji

Hornisse69 »

Hallo,Hat jemand Erfahrungen mit der Apfelsorte Fuji?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12163
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Apfelsorte Fuji

cydorian » Antwort #1 am:

Auf M9 mit viel Pflanzenschutz kein Problem :-) Die Äpfel hängen sehr lange, man kann sie sozusagen bis in den Spätherbst am Baum lagern. Die Äpfel wirst du ja sicher kennen, die Dinger liegen in den Supermärkten.Die häufigste Sorte der Welt, in China fast die einzige Sorte im Anbau. In Deutschland halte ich sie für komplett überflüssig.
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Erfahrungen mit Apfelsorte Fuji

JörgHSK » Antwort #2 am:

heißt es nicht das diese Sorte eine hohe Wärmesumme braucht, gar nicht überall in Deutschland reif wird?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12163
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Apfelsorte Fuji

cydorian » Antwort #3 am:

Ja, das heisst es. Aber selbst im schwierigen letzten Jahr ist sie bei uns ausgereift. In den süd- und westdeutschen Apfelanbaugebieten keine Probleme damit, jedenfalls nicht mit den hier verwendeten Klonen (Clubsorte "Kiku")."Überall" wird sie sicher nicht reif.
Antworten