News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bilder im Februar 2014 (Gelesen 17796 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Bilder im Februar 2014

marygold » Antwort #60 am:

Der Marienkäfer ist klasse! Der Chiemsee hat Niedrigwasser? Hier regnet es täglich. Schade, dass ich meinen Regenmesser im Spätherbst weggeräumt habe.Es blüht:[td][galerie pid=107785]Katharine Hodgkin 1[/galerie][/td][td][galerie pid=107784]Katharine Hodgkin[/galerie][/td][td][galerie pid=107783]Ballard Hybride[/galerie][/td]
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re:Bilder im Februar 2014

Siri » Antwort #61 am:

Wunderschöne Bilder zeigt ihr wieder!Die Iris sind so wunderschön auf dem Photo, das hat etwas märchenhaftes!!Auch der Marienkäfer ist toll abgelichtet und die Narzissen bringen sofort ein wundervolles Frühlingsgefühl!Auch gartenlaydies Bilder sind wieder so schön!Ich habe derzeit auch am Wochenende so viel zu tun...ich komme zu nichts.Zudem war es auch noch so windig.Trotzdem hab ich heute ein bisschen geübt,allerdings ist mir immer noch schleierhaft wie ihr so tolle Nahaufnahmen macht. Gescheitert bin ich heute u.a. an der einbrechenden Dunkelheit und meiner wackligen Hand.Zudem habe ich immer wieder Probleme das Motiv zu focussieren.Macht ihr das manuell? Immer wenn ich ein scharfes mitiv hatte und Abdrücken wollte, hat die Kamera auf etwas anderes focussieren....Jaja, die Anfängerprobleme/ fragen....Wenn ich nun noch herausfinde wie ich hier Bilder hochladen...Lg, ray
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bilder im Februar 2014

Gartenlady » Antwort #62 am:

@marygold, die Bilder sind wirklich märchenhaft, gefallen mir sehr gut :D @Siri, für Nahaufnahmen musst du entweder manuell fokussieren oder eine Spotmessung durchführen, also einen einzelnen Fokusmesspunkt festlegen und damit Dein Motiv ansteuern, diese Möglichkeit hat Deine Kamera sicher auch. Die Kamera kannst Du das nicht automatisch machen lassen, die weiß ja nicht was Du scharf haben möchtest.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re:Bilder im Februar 2014

Siri » Antwort #63 am:

Meine Übungsbilder von heute, leider sind 90% unscharf, nur diese hier sind einigermassen scharf.BildBildBildBildBildDie bilder sind so gegen 16:30/17:00 gemacht worden, meint ihr es lag am Licht?Den Punkt zum Fokussierenm habe ich verwendet ( auf Mitte eingestellt) ,aber sobald ich etwas gewackelt habe, ist zb ein anderer Winterling/ Schneeglöckchen/ Ast anvisiert worden und dnn wurde es direkt unscharf...Ich übe weiter...LG Siri
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Bilder im Februar 2014

Janis » Antwort #64 am:

Wirklich gute Bilder erzielt man eigentlich nur mit Stativ....
LG Janis
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bilder im Februar 2014

Gartenlady » Antwort #65 am:

Nein, man braucht nicht immer ein Stativ, aber man muss natürlich genügend Licht haben, damit die Belichtungszeit möglichst kurz ist. Besonders bei den bodennahen Frühblühern hat man Möglichkeiten sich oder/und die Kamera aufzustützen.Ich verwende jedenfalss meist kein Stativ bei den Blümchenbildern. Gerade habe ich in dem Buch von Sandra Bartocha gelesen, dass sie es bei Blümchenbildern auch nicht macht, aus demselben Grund warum ich auf das Stativ verzichte, es ist zu unbeweglich, behindert das Gestalten, besonders des Hintergrundes.Wenn man ein Telezoom mit langer Brennweite verwendet ist die Verwackelungsgefahr größer. @Siri, hat Dein Objektiv einen Bildstabilisator?Deine Bilder sind alle sehr dunkel, eine etwas längere Belichtungszeit wäre gut.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Bilder im Februar 2014

marygold » Antwort #66 am:

@ Siri: Makros mache ich fast immer mit manuellem Fokus. Selten mit Spotmessung. Und meist mit Stativ oder zumindest aufgestützter Kamera. Für bodennahe Makros hat mein Mann mir einen Kugelknopf auf ein Brett geschraubt, den nutze ich sehr gerne. Außerdem bin ich sehr froh über das Schwenkdisplay meiner Kamera.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bilder im Februar 2014

Gartenlady » Antwort #67 am:

@marygold, Du hast das 150mm Makro von Sigma, da habe ich auch lange begehrlich drauf geschaut und schaue immer noch ;) ich hatte es auch schon in der Hand, das ist so groß und schwer, dass man tatsächlich ein Stativ braucht. Das gilt möglicherweise auch für Siris Telezoom der Fall, wenn es keinen Bildstabilisator hat.Mit meinem 105mm Makro, das einen Bildstabilisator hat, und dem 85mm 1,4, das keinen Bildstabilisator hat, kann ich meistens ohne Stativ fotografieren. Es gibt aber Ausnahmen, Tricyrtisblüten z.B. fotografiere ich nur mit Stativ, die sind aber hier so bequem platziert, dass es kein Problem ist.Diese Cyclamen sind Topfkameraden, Beute von letzter Woche, Töpfe lassen sich so aufstellen, dass es der Fotograf bequem hat, in meinem Fall saß ich am Tisch, die Kamera auf dem Knie, der Topf ins rechte Licht gerückt.
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Bilder im Februar 2014

Ute » Antwort #68 am:

Ich schließe mich an, die Iris von marygold sind märchenhaft schön aufgenommen! :D Siri, auch ich schalte den AF für Pflanzen/Blütenbilder aus.Meißt benutze ich kein Stativ.Bodenlage, auf die Knie stützen oder die Kamera am Boden ablegen hilft meißt schon.Für solch ein Bild ist der AF dann wieder eingeschaltet.DSC033591.jpgLG Ute
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bilder im Februar 2014

Gartenlady » Antwort #69 am:

Uii es gibt schon Schwebfliegen, schön erwischt, ist das eine Buschwindröschenblüte, worauf sie sitzt? Die gibt es hier noch nicht, weder Schwebfliegen noch Buwirö, Heute habe ich die erste Hummel gesehen, die wirkte aber mehr tot als lebendig.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re:Bilder im Februar 2014

Siri » Antwort #70 am:

Lieben dank für eure Tipps!Gartenlady, du hast recht, sie sind wirklich dunkel.Bei längerer Belichtungszeit ( was wirklich nötig gewesen wäre) war es noch verwackelter.Ich muss nächstes mal eher raus!Einen Bildstabilisator habe ich meines Wissens nicht.Aber ich lese noch mal nach, vielleicht weiß ich es nur nicht.Das mit den Topfpflanzen ist natürlich auch eine gute Idee!Marygold, wie kann ich mir denn so einen kugelknopf vorstellen? Kann man die Kamera darauf lagern?Über eine Ablagekonstruktion habe ich am Wochenende auch schon nachgedacht als ich bäuchlings im Gras lag :-)Ute, mit AF und manuellem Fokus werde ich noch viel übenmüssen....bis vor kurzem war ich noch auf der grünen Automatikeinstellung unterwegs, ich taste mich langsam ran.Janis, so ein Stativ werde ich mir auf den weihnachtswunschzettel schreiben.Wunderschöne Bilder zeigt ihr wieder!Lg Siri
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Bilder im Februar 2014

Janis » Antwort #71 am:

Über eine Ablagekonstruktion habe ich am Wochenende auch schon nachgedacht als ich bäuchlings im Gras lag :-)
Siri,zum bäuchlings fotografieren gibt es z.B. solche Mini-Stative . Ich finde sie praktisch, aber das probiert man am besten selbst aus.
LG Janis
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Bilder im Februar 2014

marygold » Antwort #72 am:

Das Cyclamen ist wieder ein Pastell vom Feinsten!Schwebfliegen habe ich dieses Jahr noch keine gesehen, schön scharf erwischt.Siri, sowas , statt auf ein Stativ auf ein Brettchen geschraubt.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Bilder im Februar 2014

birgit.s » Antwort #73 am:

Für bodennahe Aufnahmen ist ein Bohnensack sehr hilfreich, den kann man sich auch selber nähen oder auch teilweise preiswert kaufen.Liebe Grüße Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bilder im Februar 2014

Gartenlady » Antwort #74 am:

Ich habe einen sehr preiswerten Beutel Bruchreis aus dem Asialaden, der ist dafür auch geeignet.
Antworten