News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Streuobst / Most (Gelesen 7599 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
NeoGärtner
Beiträge: 19
Registriert: 28. Mär 2012, 10:11

Streuobst / Most

NeoGärtner »

Hallo zusammen,es gibt ja Apfelmost / saft von Streuobstwiesen zu kaufen. Ich möchte den aus dem eigenen Garten erzeugen. Geeignet sind dafür wohl ältere Sorten speziell für Most, den Saft von Tafelobst fand ich jedenfalls nicht so überzeugend.Jetzt ist die Frage, ob man für diese Mostsorten auch mittlere Unterlagen für Buschbäume verwenden kann, denn der Garten ist zwar groß, aber Hochstämme wären doch übertrieben.
Gruß
NG
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Streuobst / Most

hargrand » Antwort #1 am:

Ja :) ;)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12181
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Streuobst / Most

cydorian » Antwort #2 am:

Ja, Mostsorten wachsen auch auf mittelstarkwachsenden Unterlagen. Beachte aber, dass viele der älteren Mostsorten relativ starkwachsend sind, also auch in Zaum gehalten werden müssen, wenn sie auf mittelstarkwachsen Unterlagen stehen.Manche Sorten nicht. Gut für Most und schwächerwachsend sind z.B. auch Wintertaffet oder Champagner Renette. Bei wenig Platz sollen angeblich auch einige der neuen CATs (Säulenobst) günstige Zucker-Säureverhältnisse für Most haben.
willi2000
Beiträge: 291
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re:Streuobst / Most

willi2000 » Antwort #3 am:

Halbstamm sollte es schon sein. Obst von M9 abwärts lässt geschmacklich schon einiges nach.Gruss
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Streuobst / Most

Urmele » Antwort #4 am:

Apfel auf z.B. M26 (Spindel) schmeckt nicht so gut wie auf stärker wüchsigen Unterlagen?Bestimmt die Unterlage tatsächlich auch den Geschmack von Obst?
Benutzeravatar
hml
Beiträge: 195
Registriert: 26. Sep 2009, 09:33

Re:Streuobst / Most

hml » Antwort #5 am:

QuatschGruß hml
willi2000
Beiträge: 291
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re:Streuobst / Most

willi2000 » Antwort #6 am:

Natürlich, z.B. war bei den den Säulenäpfeln am Anfang das Problem, dass sie keinen Geschmack hatten. Auch Äpfel von jungen Bäumen schmecken erst mal flacher als die von alten Bäumen. Es geht nichts über alte Streuobstbestände für einen guten Ebbelwoi. Wer wissen will, wie Tafelobst im Ebbelwoi schmeckt, muss nur mal den normalen Possmann trinken, die besseren Äpfel werden in die Frau Rauscher gepackt.Gruss
Benutzeravatar
hml
Beiträge: 195
Registriert: 26. Sep 2009, 09:33

Re:Streuobst / Most

hml » Antwort #7 am:

Säulenäpfel werden auf starke Unterlagen veredelt wie M25, M9 wäre für die viel zu schwach.Gruß hml
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12181
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Streuobst / Most

cydorian » Antwort #8 am:

Bestimmt die Unterlage tatsächlich auch den Geschmack von Obst?
Nur indirekt, wenn z.B. zu hohe Erträge zu weniger Aroma und Extraktstroffen führen. Wenn man richtig ausdünnt, dann nicht. Auf M9 "überträgt" sich manche Sorte leichter als auf Bittenfelder.Kann auch andersrum gehen. Da die Besonnung der Früchte auf M9 in der Regel besser ist, steigt dort der Vitamin C Gehalt gegenüber Hochstamm mehr an.
willi2000
Beiträge: 291
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re:Streuobst / Most

willi2000 » Antwort #9 am:

Es geht um den Geschmack, und da gilt nun mal je größer der Baum, desto besser, je später geerntet, desto besser, je sonniger, desto besser, je besser geschnitten, desto besser, je älter der Baum, desto besser, je genetisch weniger Delicious intus, desto besser, je später die Erntereife, desto besser, je besser die Sorte, desto besser.Hab ich noch was vergessen?
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Streuobst / Most

dmks » Antwort #10 am:

Es gibt einen geringen Einfluß, das hängt mit der Versorgungsintensität allgemein zusamen. Ich bezweifle aber daß jemand dies rein sensorisch (Geschmack) nachvollziehen kann ob ein Apfel von einer starken oder schwachen Unterlage stammt. Ein schlecht gepflegter Streuobstwiesenbaum ist sicher ungünstiger versorgt als ein intensiver Spalierbaum ;)Die Einteilung in Halb- Viertel- oder Hochstamm hat nur indirekt mit der Unterlage zu tun - es sind einfach gesagt vereinfachte Längenmaße für den Stamm (das hatten wir hier schon öfters) Beispiel; Halbstamm ist 1,20m bis 1,60m; Hochstamm ab 1,60m. Ich kann auf der selben Unterlage/Sorte beispielsweise bei mittelstarken Unterlagen alle drei Stammhöhen anziehen. Logischerweise werden für Hochstämme stärkere Unterlagen verwendet, im Zweifel ist das aber ein Unterschied von wenigen Zentimetern - und ein paar abgeschnittene Äste machen aus nem Viertel- einen Hochstamm. Achja - auf die eigentliche Frage zurückzukommen: Klar kannst Du auch Mostäpfel auf Spindel ziehen! Sie sind genauso ein Klon der Sorte wiei hre großen Brüder! 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
willi2000
Beiträge: 291
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re:Streuobst / Most

willi2000 » Antwort #11 am:

Und zum Thema Vitamin C noch folgender Link:http://www.laborjournal.de/editorials/816.lassoDas Gesunde an den Äpfeln ist nicht das Vitamin C, sondern der Rest. Es gilt, je brauner der Apfel nach dem anschneiden, desto gesünder ist er. Leider glaubt der Verbraucher das Gegenteil.Gruss
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Streuobst / Most

dmks » Antwort #12 am:

upps ward ihr inzwischen schnell! ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Streuobst / Most

dmks » Antwort #13 am:

Es geht um den Geschmack, und da gilt nun mal je größer der Baum, desto besser, je später geerntet, desto besser, je sonniger, desto besser, je besser geschnitten, desto besser, je älter der Baum, desto besser, je genetisch weniger Delicious intus, desto besser, je später die Erntereife, desto besser, je besser die Sorte, desto besser.Hab ich noch was vergessen?
Wasser- und Nährstoffversorgung...aber das nur der Vollständigkeit halber, sonst ist alles drin! ;) lach - und ich nehm die Baumgröße raus :P ansonsten würd ich Deine Aufzählung gern so weiterverwenden! Besser kann man's nicht sagen! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
willi2000
Beiträge: 291
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re:Streuobst / Most

willi2000 » Antwort #14 am:

Ich muss ja zugeben, dass mir der Geschmack der Äpfel eigentlich egal ist, Hauptsache der Ebbelwoi schmeckt. ;)
Antworten