Aku.Ankka, hast Du die Rechte auf das Bild? Falls nicht, entferne es bitte - noch mehr Ärger wegen Copyright-Verletzungen braucht garten-pur wirklich nicht.Schon fertig?Du kannst ruhig noch mehr von Chili/Paprika/Jalapeno/... und Farben erzählen![]()
![]()
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili und Paprika 2014 (Gelesen 87200 mal)
Re:Chili und Paprika 2014
Re:Chili und Paprika 2014
Danke für den Hinweis, hätte ich sowieso heute abend noch gemacht, schon aus Vorsicht.http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 1;start=90Aku.Ankka, hast Du die Rechte auf das Bild? Falls nicht, entferne es bitte - noch mehr Ärger wegen Copyright-Verletzungen braucht garten-pur wirklich nicht.Schon fertig?Du kannst ruhig noch mehr von Chili/Paprika/Jalapeno/... und Farben erzählen![]()
![]()
![]()
Re:Chili und Paprika 2014
Meine 4 Chilisorten sind nach nun 3 Wochen immer noch nicht zu sehen. Ich wollte sie 1 Tag in Wasser einweichen, weil ich dann aber kurzfristig verreisen musste, wurden es 3 Tage. Bedingungen waren ok: frische Aussaaterde, Minigewächshausoben auf dem Specksteinkaminofen, nie ausgetrocknet. Was soll´s, jetzt hab ich keinen Nerv mehr und konzentriere mich auf andere Sachen, muss ich halt wieder 3-4 Pflanzen kaufen und hab mehr Platz für verschiedene Tomatensorten. Nächstes Jahr ein neuer Versuch!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Chili und Paprika 2014
schau dir doch mal die Samen an ob die noch in Ordnung sind?Oder vielleicht hast du ja auch Larven in der Erde, so wie bei mir
Die Chilis, die ich viel zu früh umgetopft habe, erholen sich aber gut



Re:Chili und Paprika 2014
Mir scheinen die Samen etwas schimmelig, es hat sich bei keinem irgendetwas getan. Gelagert waren sie gut, die 3 Tage waren dann wohl einfach zu lang im Wasser. Die Erde war und ist absolut ok und wird auch anderweitig noch mal verwendet. Wie geschrieben, hat nicht gepasst, dann halt nächstes Jahr wieder.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Chili und Paprika 2014
du kannst aber noch welche nachsäen, das ist kein Problem. Das holen die auch noch auf.Versuchs doch einfach noch mal.Aber ich würd andere Erde nehmen, denn wenn da Schimmel drin ist, dann gehts auch auf die anderen über
Re:Chili und Paprika 2014
Ich lasse es mit den Chilis für dieses Jahr und hebe mir die restlichen Samen für´s nächste auf, die Enttäuschung wäre einfach zu groß, wenn es noch mal nichts wird. Bald wird der Platz auch für andere Sachen gebraucht, die insgesamt pflegeleichter sind. Nächstes Jahr hab ich dann platzmäßig Richtung kaltes oder beheiztes Gewächshaus auch schon andere Möglichkeiten, das wär ein Traum. Und wenn ich dieses Jahr so 8-10 Euro in Pflanzen investiere - möglichst andere Sorten - hab ich ja schon 8 Sorten für Saatgut. Es bleibt halt nicht aus, dass man nach 3 echten Gätnerjahren immer weiter dazu lernt - macht die Sache ja auch so spannend. Neue Ideen usw...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Chili und Paprika 2014
So, Rapport - es keimt bei mir!Aber witziger Weise keimen die beiden Paprika-Sorten, von denen ich von den Schoten des Sommers Saat getrocknet habe fast als Einzige und zwar wie blöd, da geht offenbar jedes Korn auf
, eine weitere alte Sorte keimt und eine Aji Criola sella ist auch schon zu sehen. In allen anderen 9 Töpfchen ruht noch still der See.Ist das normal, dass frische Saat schneller keimt als die von vor zwei Jahren? Wie lange bleiben Chili und Paprika eigentlich keimfähig?Da mir mit Jalapeno ein Missgeschick passiert ist - ich hatte zwei Sorten Samen in einen Topf gesät - habe ich heute früh Jalapeno noch nachgesät. Eine Reihe Saat von getrockneten Schoten vom Sommer und eine Reihe Saat mit Kernchen direkt aus einer frischen Schote. Da bin ich ja mal gespannt.L.G.Gänselieschen

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Chili und Paprika 2014
frische keimen schneller, sie müssen ja nicht mehr so viel Feuchtigkeit aufnehmen und umso älter das Saatgut, umso schwerfälliger und selbst das ist noch sortenabhängig
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Chili und Paprika 2014
Naja, was dies Jahr dann nicht mehr will, fliegt weg. Dann habe ich eben weniger Sorten und nächstes Jahr kommt wieder mehr Vielfalt. Die beiden frischen Paprika sind eine Blockpaprika rot und eine Spitzpaprika rot - die waren auch von dir und die Pflanzen waren sehr gut - hatten aber nur 1-3 große Früchte pro Pflanze. Ist das bei dir auch so?
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Chili und Paprika 2014
ich hatte letztes Jahr nur eine Riesenpaprika und die hatte auch nur 3 Früchte. War aber auch spät dran und der Sommer ja nun auch nicht einer der besten
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Chili und Paprika 2014
Bei mir war der Sommer durchweg recht gut und in dem Folienzelt hat eigentlich alles gestimmt. Aber ich habe die Pflanzen keinesfalls überdüngt. Gepflanzt hatte ich auch in guter Blumenerde mit ner Handvoll Bettfedern und dann höchstens noch einmal nachgedüngt. Vielleicht bringen die einfach nicht mehr Paprika bei der Größe. Insofern wäre es ja garnich so schlecht, mehr als zwei Pflanzen pro Sorte zu haben. Die lila/schwarze Spitzpaprika war toll - wenn die noch keimen würde, wäre ich hochzufrieden für das Jahr.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Chili und Paprika 2014
@ Bienchen, @ Conni - auf Bienchens Saattüte steht - Aji Criola Sella - GELB Das hätten wir dann auch geklärt. Ich könnte noch etwas sehr willig keimende Saat von der Bulg. Blockpaprika in rot und einer Spitzpaprika auch in rot anbieten. Ich war wirklich überrascht, wie gut die aufgeht. Die Pflanzen waren im letzten Jahr ca. 1m hoch und trugen wenige aber sehr große Früchte, nicht entspitzt oder so.