News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Januar + Februar 2014? (Gelesen 31028 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

Scabiosa » Antwort #165 am:

Das ist doch erfreulich, löwenmäulchen. Ich habe das auch schon erlebt, dass die Iris reticulata nur vereinzelt blühten, dann aber im kommenden Jahr dafür umso mehr, als würden sie sich dann besser bestocken. Ich habe auch noch keine Erklärung dafür gefunden.
Inken

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

Inken » Antwort #166 am:

Die schönen 'Snow Bunting's scheinen wieder verschwunden zu sein. - Wo ist meine weiße Wiese? -> Foto: woanders. Blüht es.
lerchenzorn, bei Dir blühts ja mächtig gewaltig. :D
Ja. :D So schöne Fotos.
Dateianhänge
Teilnahme_ist_alles.jpg
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

Mrs.Alchemilla » Antwort #167 am:

Ich habe letzten Herbst 30 Iris histrioides 'George' gesetzt, die beginnen jetzt alle nacheinander mit der Blüte - von den ersten Nachbarn wurde ich schon angesprochen, was das für eine schöne Iris sei... :DLG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

Mediterraneus » Antwort #168 am:

Als ich gestern abend heim kam leuchtete mir aus dem Beet am Wegrand eine geöffnete Blüte der Iris Katherine Hodgkin entgegen, daneben zwei weitere noch geschlossene Blüten - eine Riesenüberraschung, denn diese Iris war beim Frost vor zwei Jahren dahin gerafft worden und letztes Jahr war nichts von ihr zu sehen. Da haben aber wohl ein paar Brutzwiebelchen doch überlebt und blühen jetzt :D :D
Das ist bei mir die einzige Zwiebeliris, die wiederkommt.Sie schaut so exotisch und empfindlich aus, dabei ist sie wohl eine der dauerhaftesten. Bei mir spitzt sie nur raus, noch nicht geöffnet.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

Scabiosa » Antwort #169 am:

Im vergangenen Jahr habe ich um Ostern herum einige reduzierte Paletten mit Zwiebelblühern für ein paar Cent gekauft. Von diesen Iris beginnen jetzt viele gerade erst mit dem Austrieb, also viel später als 'George' etc. Ich bin gespannt auf die Blüte:Iris reticulata 'Harmony'
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

Scabiosa » Antwort #170 am:

Hiervon hatte ich nur ein Töpfchen bekommen. Sie hat als 'Erste' hier geblüht und wurde leider etwas angeknabbert. Trotzdem ein kleiner Lichtblick im Beet:Iris danfordiaeHoffentlich vermehrt sie sich gut....
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

lerchenzorn » Antwort #171 am:

Iris danfordiae blüht bei mir meist nur im Jahr nach der Pflanzung, selten einige Exemplare über Jahre. Denen ist es hier zu ungemütlich. Die Wildform von Iris reticulata zerfällt meist nach der ersten Blüte in zahlreiche winzige Zwiebelchen. Dagegen sind die Sorten (alle Hybriden?) wie "George", "Harmony", "Katherine Hodgkin" sehr zuverlässige Blüher.Scilla mischtschenkoana krabbelt hier gerade erst aus dem Boden. Andere müssen in diesem Jahr tapfer sein. Sie entwickeln bemehlte Varietäten und manchen fällt schon mal ein Stein auf den Kopf. ;)
(Die Reste in #154 gehörten Phlox und Sempervivum )
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

Scabiosa » Antwort #172 am:

Lerchenzorn, kriecht da eine Walzenwolfsmilch neben der Erica carnea.? Die weiße Erica blüht sehr üppig; ist es vielleicht eine Sorte wie Annabell? Die Primel finde ich auch hübsch. Ist das Primula vulgaris? Die will sich hier einfach nicht etablieren, während die roten winterharten Kissenprimeln total wuchern, wenn man sie lässt.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

Mrs.Alchemilla » Antwort #173 am:

lerchenzorn, das Scilla-Foto gefällt mir ausgesprochen gut :DHier mein "George":Iris h. GeorgeI.h. GeorgeI. danfordiae beginnt auch langsam zu blühen und die erste K. Hodgkin habe ich heute auch in Blüte gesehenund auch wenn's das hier jetzt schon häufiger gab, ich freu' mich drüber:FrühlingLG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

lerchenzorn » Antwort #174 am:

"George" ist eine sehr stabile Iris, in jeder Hinsicht 8) Wochenlanger Vorfrühling ist was tolles.Ja, da kriecht eine Walzen-Wolfsmilch durch die weiße Erica. Und die Erica ist ganz sicher eine gängige Handelssorte - hatte ich irgendwo gekauft und immer mal Senker abgenommen.Bei mir sind die rötlichen Kissenprimeln empfindlicher. Die wildfarben gelben versamen sich in den Rasen und die Beete.Auf dem Fensterbrett steht noch einmal Soldanella alpina.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

Scabiosa » Antwort #175 am:

Die Soldanella ist zauberhaft, Lerchenzorn. (auch wenn sie nur auf dem Fensterbrett blüht)Ich habe den Eindruck, dass die Zwiebelblüher mindestens 14 Tage bis 3 Wochen früher blühen als im Vorjahr:22.02.2014 Puschkinia liban.?kämpft sich durch 'Pattys Plum'22.2.2014 ZwiebelirisBei der Iris soll es sich um 'Pixie' handeln. Ich bin mir aber nicht absolut sicher, da der Blumenzwiebelhändler auf dem Wochenmarkt zwar sehr charmant ist, aber auch schon mal bei den losen Zwiebeln versehentlich die Schildchen vertauscht.Die ersten Blüten von Anemone blanda werden auch wohl in Kürze öffnen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

lerchenzorn » Antwort #176 am:

22.02.2014 Puschkinia liban.?kämpft sich durch 'Pattys Plum'
Auch das scheint mir Scilla mischtschenkoana zu sein und nicht Puschkinia. ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

lerchenzorn » Antwort #177 am:

Hier ist Crocus ancyrensis neu aufgeblüht. Wenn das mit dem Wetter so weitergeht, könnte Fritillaria verticillata demnächst die Blütenstände schieben.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

maliko » Antwort #178 am:

Gestern spendierte der Garten ein besonderes Blumensträußchen :) So früh, so viel - so was gab´s noch nie !maliko
Dateianhänge
k-DSC01105.JPG
maliko
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

*Falk* » Antwort #179 am:

Adonis 'Fukujukai dieses Jahr ohne jegliche Frostschäden imSonnenschein.BildBild
Bin im Garten.
Falk
Antworten