News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

unbekanntes zwiebelgewächs => Nothoscordum gracile (Gelesen 5989 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ornithogalum?

oile » Antwort #15 am:

Ich warte jetzt darauf, bis sich der Blütenstand weiter entfaltet, leider ist der Stängel heute nochmal in die Länge geschossen, ich hatte vergessen, das Fenster anzukippen und so heizte sich das Zimmer sehr auf. :-\ Hoffentlich knickt er nicht ab.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Ornithogalum?

tiarello » Antwort #16 am:

Viele Amaryllidaceae haben solche Hochblätter, aber nicht nur die ???
Allium hat doch auch solch eine Blütenstandshülle.Oile, hast schon mal am zerriebenen Blatt geschnuppert?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Ornithogalum?

lerchenzorn » Antwort #17 am:

Wird wohl wieder mal ein Fall für´s Studium der Warmhaus-Unkräuter? ;) (Tulbaghia wird auch es nicht sein. Die ich kenne, haben unten zur Röhren verwachsene Blüten.)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ornithogalum?

oile » Antwort #18 am:

Oile, hast schon mal am zerriebenen Blatt geschnuppert?
Das Blatt riecht nach rein gar nichts.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Romulus
Beiträge: 33
Registriert: 19. Dez 2010, 15:11

Re:Ornithogalum?

Romulus » Antwort #19 am:

Hallo Oile,Habe heute eine Tüte mit 3 Zwiebeln und dem Namen Ornithogalum Milchstern bei ALDI gekauft, Blütezeit: Juni - August, Höhe 50 cm, Kulturhinweis: Im Frühjahr, nach dem Frost pflanzen. Blüten sind weiß mit dunklem Fruchtknoten und stehen zu ca. 10 am Stielende (Rispe/Dolde). Könnte ein Hinweis sein, ob es sich bei Dir um diese Pflanze handelt.Gruß Romulus
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Ornithogalum?

lerchenzorn » Antwort #20 am:

Irgend ein Agapanthus?Es ist keine Amaryllidaceae (im engeren Sinn). Die hätten unterständige Fruchtknoten. Bei Deiner Pflanze ist er eindeutig oberständig.Der Kulturpflanzen-Rothmaler nennt als wesentliches Unterscheidungsmerkmal zwischen Allium und Agapanthus den Lauchgeruch. u.a. auch möglich:DichelostemmaLeucocoryne
floridus
Beiträge: 331
Registriert: 7. Jan 2014, 10:16
Kontaktdaten:

Westliches NRW, 8a, 290 m NN

Re:Ornithogalum?

floridus » Antwort #21 am:

Irgend ein Agapanthus?Es ist keine Amaryllidaceae (im engeren Sinn). Die hätten unterständige Fruchtknoten. Bei Deiner Pflanze ist er eindeutig oberständig.Der Kulturpflanzen-Rothmaler nennt als wesentliches Unterscheidungsmerkmal zwischen Allium und Agapanthus den Lauchgeruch. u.a. auch möglich:DichelostemmaLeucocoryne
Ich tippe auch auf Agapanthus
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ornithogalum?

oile » Antwort #22 am:

ich kenne mich mit Agapanthus gar nicht aus und habe im Netz auch nicht viel gefunden, jedenfalls nichts, das zu den kleinen Maßen meiner unbekannten Pflanze passen würde. Hier nun die vollerblühte Blüte. Ich finde immer noch, es sieht aus, wie ein Ornithogalum.
Dateianhänge
Unbekannt_Blute_140303.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Ornithogalum?

Scabiosa » Antwort #23 am:

.war gerade im falschen Film..
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Ornithogalum?

lerchenzorn » Antwort #24 am:

Keinerlei Lauchgeruch oder Knoblauchduft?Ornithogalum ist es ganz sicher nicht, der hat keine doldenförmigen Blütenstände.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ornithogalum?

oile » Antwort #25 am:

Keinerlei Lauchgeruch oder Knoblauchduft?
Nicht im geringsten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Ornithogalum?

tomir » Antwort #26 am:

Erinnert mich etwas an dieses... ;) http://www.iewf.org/weedid/Nothoscordum_borbonicum.htmDa steht auch gleich schon mal was zur Bekämpfung...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Ornithogalum?

lerchenzorn » Antwort #27 am:

nächster Versuch 8) :Tristagma
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ornithogalum?

oile » Antwort #28 am:

Das könnte passen: die Blätter und auch der Duft. Dieser kleine Blütenstand schaffte es vor ein paar Tagen, mein ganzes Zimmer mit Duft zu erfüllen. Ein Unkraut also, Nr. 2 in wenigen Wochen! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Ornithogalum?

lerchenzorn » Antwort #29 am:

Tomirs Tipp hat was. :) (Dann pass gut drauf auf.)
Antworten