News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dahlien - Vermehrung im Frühjahr (Gelesen 3417 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Dahlien - Vermehrung im Frühjahr

Caracol »

Sagt mal, hat das schon mal jemand von euch gemacht?Im Frühjahr kann man doch die Dahlienknollen im feuchten Kompost austreiben lassen und dann so 10cm Triebstecklinge schneiden und die dann alle getrennt eintopfen und so wunderschön vermehren.Also ich hab nie kapiert, wie das gehen soll, hab's eben auch noch nie gesehen. Wo schneidet man die denn ab? Diese Stecklinge müssen doch eine Wurzel zum Überleben haben. Schneidet man da ein Stück der Knolle mit ab?Ratlose und neugierige Grüße vonCaracolBild
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Matthias

Re:Dahlien - Vermehrung im Frühjahr

Matthias » Antwort #1 am:

Dahlien lassen sich auch wie Kartoffeln vermehren. Knollen mit mehreren Augen in Teilstücke schneiden, je Teilstück 1 Auge. Die Enden mit Holzkohlepuder einstäuben zur Desinfizierung. Diese Stücke in 9er Töpfe stecken und bei gespannter Luft im Gewächshaus oder Frühbeet, bei 20-25 Grad kultivieren. Ab Mitte Mai, nach den Eisheiligen ins Freiland wie normale Dahlien auspflanzen.Das mit den Triebstecklingen geht auch nur brauchst du dazu ein bezeiztes Gewächshaus und sehr große Mutterknollen. Diese werden im Januar/Februar gepflanzt, nach Austrieb bei 5-10 cm Trieblänge werden die Triebe mit einem Stück Knolle geschnitten. Dann in Bewurzelungspulver (Rhizopon) getaucht und wie oben bei Vermehrung aus Augen beschrieben weiterkultiviert.Habe diese Methode mal vor Jahren gemacht, als ich nur eine Knolle von Dahlia imperialis und Dahlia excelsa hatte, aber einige Leute die diese Wilddahlie auch schnell haben wollten, da man sie nirgends kaufen konnte.
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Dahlien - Vermehrung im Frühjahr

Caracol » Antwort #2 am:

bei gespannter Luft im Gewächshaus
Gespannte Luft ??? Was ist denn das? Gespannte Grüße vonCaracol
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Matthias

Re:Dahlien - Vermehrung im Frühjahr

Matthias » Antwort #3 am:

Gespannte Luft erreicht man im Gewächshaus durch öfteres einsprühen der Pflanzen. Der Hobbygärtner verwendet Blumensprüher, im Gartenbau werden dafür fest installierte Nebelanlagen eingesetzt.@Caracol,solltest du eine E-Mailadresse besitzen, dann kann ich dir auch einen Scan aus meinem RHS Buch schicken, die Anleitung zur Dahlienvermehrung aus Stecklingen ist mit Bildern. Aus lizenzrechtlichen Gründen kann ich diese nicht hier ins Forum stellen.
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Dahlien - Vermehrung im Frühjahr

Caracol » Antwort #4 am:

einen Scan aus meinem RHS Buch schicken, die Anleitung zur Dahlienvermehrung aus Stecklingen ist mit Bildern.
Das ist nett von dir, Matthias. Aber dieser Hinweis hat den Nagel auf den Kopf getroffen, da ich (silly me!) das Buch auch habe. Da hätte ich auch gleich schauen können, aber naja, was tut man nicht alles, um das Gespräch mit den Gartenfreunden aufrecht zu erhalten oder in Gang zu bringen! ;) ;D
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Matthias

Re:Dahlien - Vermehrung im Frühjahr

Matthias » Antwort #5 am:

Aber dieser Hinweis hat den Nagel auf den Kopf getroffen, da ich (silly me!) das Buch auch habe.
Caracol, sollten wir beide dasgleiche Buch meinen, dann S. 266 - RHS Handbuch der Pflanzenvermehrung. :D
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Dahlien - Vermehrung im Frühjahr

Caracol » Antwort #6 am:

Ach nee, das ist es nicht, aber die RHS-Bücher überlappen immer mächtig. In meiner "RHS Encyclopedia of Gardening" sind auch einige Bilder in einem Kästchen "How to propagate by basal cuttings". Recht informativ und anschaulich.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Antworten