News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosengarten anlegen, Boden vorbereiten (Gelesen 3192 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rosengarten2014
Beiträge: 3
Registriert: 21. Feb 2014, 17:08

Rosengarten anlegen, Boden vorbereiten

Rosengarten2014 »

Hallo, ich bin Jana, ganz neu hier und hab ne frage an die Profis: ich möchte aus einem Grundstück einen Garten machen :) also ne Aufgabe für die nächsten Jahre... Dieses Jahr bin ich Wild entschlossen, einen Teil von 200 qm in einen Rosengarten umzubestellen. Der Boden ist sandig, es standen große Nadelbäume, die obere Schicht ist verfilzt, dick moosig, tw. Wurzelreste, verdichtet und mit viel breitwegerich verseucht. Der plan wäre: umpflügen, Tellern und eggen, Unkraut absammeln... Dann 10 cm Kompost-lehmgemisch Aufbringen und zum Schluss bodenaktivator.Was haltet ihr davon???
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5943
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Rosengarten anlegen, Boden vorbereiten

Thüringer » Antwort #1 am:

Warum zusätzlich zum Kompost noch ein Bodenaktivator, der den gleichen Effekt hat?Ansonsten finde ich Deine Planung gut, wobei Du auf ausreichende Tiefe achten solltest.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Rosengarten anlegen, Boden vorbereiten

Janis » Antwort #2 am:

Ich habe auch Sandboden - wenn ich es nochmal zu tun hätte, würde ich bei allen Rosenpflanzungen eine mindestens 60 cm tiefe Lehmschicht einarbeiten.Weisst du denn schon, was für Rosen du pflanzen möchtest?Art, Grösse, Blütenfarbe?
LG Janis
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Rosengarten anlegen, Boden vorbereiten

hargrand » Antwort #3 am:

Was mich interessieren würde- wo bitte kann man Lehm kaufen? Ich habe das noch nie gesehen ???Aber hier ist ja auch Lehmboden...
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Rosengarten anlegen, Boden vorbereiten

Janis » Antwort #4 am:

Was mich interessieren würde- wo bitte kann man Lehm kaufen?
Das hiesige Kompostwerk kann leider keinen Lehm liefern, wie es in anderen Gegenden aussieht, weiss ich nicht.Mir wurde geraten, bei Baggersee-Besitzern nachzufragen.
LG Janis
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosengarten anlegen, Boden vorbereiten

sonnenschein » Antwort #5 am:

Die oberen 10 cm mischst du aber unter, oder?Du packst nicht Lehm und Kompost einfach oben drauf?
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Rosengarten2014
Beiträge: 3
Registriert: 21. Feb 2014, 17:08

Re:Rosengarten anlegen, Boden vorbereiten

Rosengarten2014 » Antwort #6 am:

Danke für eure Antworten, also bei uns kann bei bei einer Firma in der Nähe verschiedenste Böden kaufen (Plötziner Erden). Welche Rosen: o.k. ich versuchs kurz: an den Pavillon Frau Schubert, Blushing Brise und Super excelsaan den Torbogen New Dawn, an den anderen Camelot. Für die Hecke Conrad Ferdinand Meyer, Alba Maxima und Gruß an Labenz in Blöcken. Für die Beete (mixed boarder) Tuscany, Bonica, Aspirin, the Fairy(weiss), Fighting temeraire und in die alte Kiefer kommt Bobby James, in eine andere Chevy Chase oder the albrighton... Den Bodenaktivator hab ich gekauft als ich noch nicht kapiert hatte, dass der Boden so verfilzt ist, dass ich gar nicht rein komme, aber danke für den Tip, dann kommt er auf ein anderes Stück, denn es gibt seeehr viel zu tun...Das Kompost-Lehm-Gemisch wollte ich tatsächlich nur obendrauf verteilen und zusätzlich in die Rosenpflanzlöcher etwas Lehm mit reingeben. Eine Gärtnerin meinte, dass sie halt jedes Jahr im Frühling 10 cm Kompost auf die Beete legt und die kleinen Bodenhelfer ziehen sich das dann rein. Und man soll doch auch Rosen bei der Pflanzung nicht düngen, mmmhhh Ich weiß noch nicht mal, ob ich das je alles wieder eben kriege, aber Versuch macht klugHabt ihr auch so einen herrlichen Frühlingssonntag ?
Benutzeravatar
Rosengarten2014
Beiträge: 3
Registriert: 21. Feb 2014, 17:08

Re:Rosengarten anlegen, Boden vorbereiten

Rosengarten2014 » Antwort #7 am:

Ach so, noch was: Was wäre denn eine ausreichende Tiefe ???Danke schonmal aus dem sonnigen Märkischen Sand von Jana
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Rosengarten anlegen, Boden vorbereiten

zwerggarten » Antwort #8 am:

naja, so eine rose wurzelt einfach tief, nicht wie stauden oder balkonpflanzen, insofern ist eine schicht oben auf dem sand für die rosenwurzeln relativ uninteressant - das ist ja dann mehr mulch als bodenverbesserung. auch wenn über die jahre vor allem durch regenwürmer eine durchmischung erfolgen wird, stelle ich mir das nicht optimal vor, wenn auf dichtem nadelholzwurzelfilz über sand eine lage lehm und komposterde liegen - mindestens das alles durch- bzw. einfräsen (oder durch umgraben einarbeiten) müsste schon sein, das wäre dann hoffentlich eine um die 15-30 cm tiefe lockerung und durchmischung und dann sollte am besten noch eine lage komposterde obendrauf. schau dir mal wurzelnackte rosen an, die veredelungsunterlage mit wurzeln, also alles, was in den boden soll, ist auch zurückgeschnitten oft schon 30-40 cm lang...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21079
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Rosengarten anlegen, Boden vorbereiten

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Bei sandigem Boden und Rosen wäre vielleicht auch Bentonit mit unter zu mischen sehr sinnvoll, es ist ein Tonmineral, das die besonders wertvollen Ton-Humus-Komplexe im Boden bildet, verändert die Bodenstruktur in Richtung feuchtigkeits- und nährstoffspeichernd.Beachten muß man, dass es 2 Sorten gibt:
Hallo Janis,vom unbehandelten Bentonit gibt es zwei verschiedene natürlich vorkommende Sorten.1. Natriumbentonit, das ist meist die Sorte die zu Katzenstreu verarbeitet wird. (nicht immer)Diese Sorte hat einen recht hohen pH-Wert und, was schlimmer ist, es bringt eine Menge Natrium mit und das ist schlecht für die allermeisten Pflanzen.2. Calciumbentonit, auch Agrar-Bentonit genannt.Diese Sorte ist weniger alkalisch und bringt kein Natrium mit.Entweder du findest Katzenstreu auf Calciumbentonit-Basis (ggf. beim Hersteller nachfragen) oderdu nimmst sofort Agrarbentonit. Googel mal nach Edasil und schaue auch mal hier . Das sollte man auch im Landhandel (z.B. Raiffeisen oder BayWa) bekommen.Klaus-Peter
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Rosengarten anlegen, Boden vorbereiten

Janis » Antwort #10 am:

schau dir mal wurzelnackte rosen an, die veredelungsunterlage mit wurzeln, also alles, was in den boden soll, ist auch zurückgeschnitten oft schon 30-40 cm lang...
Und dann würde die Rose sich auch freuen, bis sie Fuss gefasst hat, noch ein paar cm in schöner Erde weiter wachsen zu können ;)Lehmboden für € 4,60 – wie weit ist das weg von hier? Kauf ich sofort… ;D ;DDie Komposterde, die Plötziner Erden anbietet, sieht so aus.Ich frage mich, was dem reinen Kompost beigemischt wird. Sand?Denn Kompost müsste eigentlich so aussehen.
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Rosengarten anlegen, Boden vorbereiten

Janis » Antwort #11 am:

Möglicherweise sind die Fotos vertauscht worden, Komposterde sieht auf der Angebotsseite genauso aus wie Oberboden mit Komposterde.
LG Janis
Antworten