News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bestellungen bei Baumschulen (Gelesen 3395 mal)
Moderator: AndreasR
Bestellungen bei Baumschulen
Wie sind eigentlich die Querverbindung unter Baumschulen/Pflanzenhandel/Grosshändlern/Börsen?Konkret gefragt: ich frage ein Gehölz bei einer grossen Baumschule an, die es aber nicht aus eigenem Bestand liefern, sondern nur besorgen kann.Kann ich dann davon ausgehen, dass das gelieferte Gehölz von genauso guter Qualität ist wie es wäre, wenn es direkt in der Baumschule vermehrt worden wäre?Weiss die Baumschule überhaupt, wo das Gehölz ursprünglich entstanden ist, oder geht der Vertriebsweg möglicherweise über so viele Stationen, dass das nicht ohne weiteres nachvollziehbar ist?
LG Janis
Re:Bestellungen bei Baumschulen
Da können Händler dazwischen sein, dass sich die Balken biegen. Meist lohnt sich aber das Besorgen kaum, denn es bleibt zuviel Geld für Handling etc. auf der Strecke.
Re:Bestellungen bei Baumschulen
Erstaunlicherweise kann ich eigentlich selten einen grossen Preisunterschied zwischen Ware, die direkt aus der Vermehrung der Baumschule stammt und aus irgendeiner anderen Quelle besorgten Ware feststellen.Entweder sind es doch weniger Stationen, die die Ware durchläuft und/oder die Margen sind bei Pflanzen, die über andere Quellen besorgt werden müssen, entsprechend klein. Das wiederum würde bedeuten, dass Gewinne eigentlich nur bei Eigenproduktion erzielt werden können.Aber das war nicht meine Frage. Es ging mir darum, ob ich möglicherweise mit schlechterer Ware rechnen muss, wenn die Pflanzen nicht direkt aus der Vermehrung der Baumschule stammen.
LG Janis
Re:Bestellungen bei Baumschulen
Kann man so etwas pauschalisieren?Baumschulen wie auch Staudengärtnereien, die in D den einschlägigen Verbänden (BdB oder BdS) angehören, unterhalten Börsen, wo untereinander gehandelt wird.Die Mitgliedschaft in einem solchen Verband verpflichtet einerseits schon, gewisse Qualitätskriterien einzuhalten.Ein Betrieb, der sich auf den Privatkunden ausgerichtet hat, wird darüber hinaus bestrebt sein, seine Kunden auch zu binden und kann es sich eigentlich nicht leisten, schlechte Qualitäten aus nicht eigener Produktion zu verkaufen.Und in der Regel lohnt es sich schon. Wenn ich Kunden in der Baumschule Stauden oder völlig abgefahrene Gehölze verkaufe, ist es recht einfach zu kalkulieren, was zwischen dem Einkaufspreis und dem Verkaufspreis für die Firma hängen bleibt. Manchmal muss man einem Kunden dann auch einfach ehrlich erklären, dass er sich die besonderen Exoten vielleicht doch eher übers Internet besorgen soll.Man versucht eben, das zu zu besorgen und zu verkaufen, was möglich und wirtschaftlich vertretbar ist. Unsere Kunden kommen trotzdem wieder, wenn ich auch einmal abwinke und auf den Spezialanbieter verweise, der nicht an den Großhandel verkauft.Da können Händler dazwischen sein, dass sich die Balken biegen. Meist lohnt sich aber das Besorgen kaum, denn es bleibt zuviel Geld für Handling etc. auf der Strecke.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Bestellungen bei Baumschulen
Wenn deine "lokale" Baumschule schludrig arbeitet, kriegst du schlechte Qualität vor Ort, wenn der Betrieb, von dem zugekauft wird schludrig arbeitet....und umgekehrt.Welche Betriebe und Zulieferer gut oder schlecht arbeiten, kann man leider meist erst feststellen, wenn man die Pflanzen hat.Mir fällt hier in der Grenzregion auf, dass fast die gesamte Container-Ware, egal ob im Baumarkt, Gartencenter oder in der angeblich renomierte Baumschule die bunten Plastikschildchen aus Holland tragen.Die Auswahl variiert, das macht den Unterschied, von Einfachsortiment Baumarkt über schon speziellere Sachen im Gartencenter zu Besonderheiten oder Sondergrößen in der Baumschule.Die gesamte Palette findet man dann komplett an einem Ort versammelt in manchen Plantencenter in Holland, also von 0815 bis Seltenheit.Allerdings sind in Holland dann die Pflanzen teilweise erheblich billiger, insofern gibts da schon Margen....Ich weiß aber nicht, wie sich das dann "verteilt".
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Bestellungen bei Baumschulen
Ob aus eigener Vermehrung oder woanders her - die Qualität kann stimmen, muss aber nicht den äußeren Merkmalen und Qualitätsvorstellungen und Normen entsprechen. Eigenproduktion verpflichtet wohl, weil bodenständig. Kann aber durchaus auch "nur" innere Qualitäten haben, die man gegenüber der auf Schau getrimmten Ware nicht sofort erkennt, die sich aber längerfristig als Vorteil erweist.
Re:Bestellungen bei Baumschulen
Nicht unbedingt.Ich habe letztes Jahr eine Baumschule beauftragt, einen schon ziemlich grossen Viburnum für mich zu besorgen und bekam zu meinem Erstaunen, als der Strauch dann vom Großhändler (oder wem auch immer) eingetroffen war, tatsächlich ein Foto gemailt, mit der Frage, ob der Schneeball meinen Vorstellungen entspräche. Es war auch wirklich ein optimal gewachsenes Exemplar, und so habe ich natürlich zugestimmt. Aber ich fürchte, eine solche Vorgehensweise ist wirklich die Ausnahme. Ansonsten wird es wohl schon so sein, wie von euch, Troll und Gartenplaner, beschrieben.Eine Baumschule, die auf sich hält und weitgehend von Privatkundschaft lebt, wird auch bei Pflanzen, die über einen anderen Anbieter geliefert werden, darauf achten, dass die Qualität stimmt.Bei Baumschulen, die für sich andere Vertriebswege als den Direktverkauf an Privat gewählt haben, ist möglicherweise etwas mehr Vorsicht geboten.Welche Betriebe und Zulieferer gut oder schlecht arbeiten, kann man leider meist erst feststellen, wenn man die Pflanzen hat.
LG Janis
- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Bestellungen bei Baumschulen
In Augenschein nehmen vorm Mitnehmen geht wahrscheinlich schon bei vielen Baumschulen - aber ob du dir dann mit dem Wurzelballen Verticillium-Welke oder anderes holst, kannst du oft erst viel später beurteilen - oder auch gar nicht....Ich habe letztes Jahr eine Baumschule beauftragt, einen schon ziemlich grossen Viburnum für mich zu besorgen und bekam zu meinem Erstaunen, als der Strauch dann vom Großhändler (oder wem auch immer) eingetroffen war, tatsächlich ein Foto gemailt, mit der Frage, ob der Schneeball meinen Vorstellungen entspräche. Es war auch wirklich ein optimal gewachsenes Exemplar, und so habe ich natürlich zugestimmt. ...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Bestellungen bei Baumschulen
Was man sich so alles einhandelt, weiss man halt bei Lebewesen nie – auch nicht bei Menschen

LG Janis
- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Bestellungen bei Baumschulen
Wahrscheinlich wäre ein gefasst sein auf "take one, get two(or more)" grundsätzlich nicht schlecht

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Bestellungen bei Baumschulen
Was man sich so alles einhandelt, weiss man halt bei Lebewesen nie – auch nicht bei Menschen![]()

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Bestellungen bei Baumschulen
Was sind denn "auf Schau getrimmte Gehölze"? Bei Stauden mag es hier "innere Werte" geben, bei der man manchmal nicht ganz so makellos aussehende Staudengärtnerei den "auf Schau getrimmten" Pflanzen vom Baumarkttisch vorziehen sollte.So etwas gibt es vielleicht bei Hortensien, die oft "blühendes Zierpflanzenprodukt". Ansonsten gibt es sicher was die Verkaufsqualitäten angeht sowohl bei Pflanzenhändlern als auch bei selbst produzierenden Baumschulen gute und schlechte Beispiele.Vor Ort kaufen hat immer den Vorteil, sich die ware vor dem Kauf anschauen zu können. Was mich einigen Online-Shops stört, dass oft nur unzureichende Angaben zur Größe der angebotenen Ware gemacht werden. Ein "Nicht-Baumschuler" wird sich kaum über die Containergröße vorstellen können, wie groß und stark die Pflanze wirklich sein kann bzw. wie alt sie tatsächlich ist.Ob aus eigener Vermehrung oder woanders her - die Qualität kann stimmen, muss aber nicht den äußeren Merkmalen und Qualitätsvorstellungen und Normen entsprechen. Eigenproduktion verpflichtet wohl, weil bodenständig. Kann aber durchaus auch "nur" innere Qualitäten haben, die man gegenüber der auf Schau getrimmten Ware nicht sofort erkennt, die sich aber längerfristig als Vorteil erweist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Bestellungen bei Baumschulen
Hier wäre eine kleine Anleitung der Profis für die Laien, was man bei welcher Containergrösse erwarten kann, und welche sonstigen Kriterien sich unter den Angaben verstecken, doch mal sehr hilfreich!Was mich einigen Online-Shops stört, dass oft nur unzureichende Angaben zur Größe der angebotenen Ware gemacht werden. Ein "Nicht-Baumschuler" wird sich kaum über die Containergröße vorstellen können, wie groß und stark die Pflanze wirklich sein kann bzw. wie alt sie tatsächlich ist.

LG Janis
- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Bestellungen bei Baumschulen
Und wie man die Containergröße erkennt - damit fängt es doch erstmal an
Es gibt doch eigentlich eine Definition von Pflanzengrößen und der entsprechenden Qualität bei den Baumschulen, durch die FLL-"Gütebestimmungen für Baumschulpflanzen" , wo definiert ist, wie z.B. "2x verpflanzt", "mit Ballen", "mit Drahtballen", "Heister", "Hochstamm" aussehen sollte und bei Kleingehölzen ist das doch primär die Größenangaben wie 60/80cm - ist diese Containergrößenangabe neu in der FLL-Richtlinie oder hab ich die damals übersehen?

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Bestellungen bei Baumschulen
Ich habe eben schon gesucht, was man hier verlinken könnte.Auf die Schnelle finde ich nur [url=http://FLL-"Gütebestimmungen für Baumschulpflanzen"]dies[/url].Gerade bei Containerware ist dies jedoch nicht so einfach. Auch in BdB-Baumschulen findest du viele Pflanzen gleicher Größe in unterschiedlichen Containergrößen.So sollte ein Philadelphus coronarius in der Größe 60 - 100 cm mindestens im 3 L Container stehen. Das soll vergleichbar mit einer Pflanzengröße (einmal) verpflanzter Strauch (wurzelnackt vom Acker) 60 -100 cm sein.In der Regel sind wurzelnackte Sträucher jedoch wesentlich kräftiger als Ware im 3 L Container. Viele Baumschulen bieten dieses Gehölz jedoch auch im 4 L Container an. Diese Pflanzen sind dann meist von der Pflanzenstärke schon vergleichbar mit der Stärke von Wurzelware.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...