News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Immergrüne Farne (Gelesen 30318 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Immergrüne Farne

Gartenlady » Antwort #105 am:

LG und Listen anfertigend... ;DFrank
Ich Kamera und Hundi einpackend ;D und los.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Immergrüne Farne

Frank » Antwort #106 am:

LG und Listen anfertigend... ;DFrank
Ich Kamera und Hundi einpackend ;D und los.
Unterwegs und mit war ich schon - der Tagesplan wird modifiziert und Büroarbeiten erst ab Mittag - einfach schön auch hier für Herrn und Hund (und Farn...)!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Pewe

Re:Immergrüne Farne

Pewe » Antwort #107 am:

Ja, ideales Farnrevier.Ich habe meine Pflanzen vermessen, sie sind etwa 160cm im Durchmesser und ca. 90cm hoch. Ich denke, dass sie im Sommer höher und etwas weniger breit sind. Es sind also echte Solitäre.Ich habe sie mit Sicherheit nicht besonders gedopt, sie werden nicht gepäppelt, setzen sich alleine durch. Ich weiß aber nicht wie sich das Erbgut durch ständige Meristemvermehrung verändert hat, ob sie heute immer noch so vital sind.Auf dem Foto von heute ist die zweite (ältere) Pflanze hinten zu sehen, vorne rechts ´Green Lace´, den ich sofort gekauft habe, als er auf den Markt kam.
´Bevis´ und ´Green Lace´
Der Groessenunterschied ist ja enorm und der Bevis einfach hinreißend. Ich werde versuchen, 3 davon zu bekommen. Danke fuer das Foto.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Immergrüne Farne

Gartenlady » Antwort #108 am:

Hundi wollte nicht mit Auto und Kamera, er ist halt alt und herzkrank, also nur eine kurze Runde.@Waldschrat, hast Du gesehen, dass der ´Bevis´ erhöht, sozusagen eine Etage höher steht? Es ist trotzdem ein beträchtlicher Größenunterschied und der ´Green Lace´ hat jahrelang gebraucht bis er eine ansehnliche Pflanze wurde. Er ist längst nicht so vital wie seine Mutter, hat aber ein wunderschönes "Spitzenmuster" wie der Name schon sagt.
Henki

Re:Immergrüne Farne

Henki » Antwort #109 am:

Listen anfertigend... ;D
Jetzt habt ihr mich auch soweit. :-[ ;D Ist der Bevis denn so schwer erhältlich?
enigma

Re:Immergrüne Farne

enigma » Antwort #110 am:

Nö, allerdings nicht regelmäßig und immer und überall. Aktuell bekommst du ihn z.B. bei Stauden Stade.
Pewe

Re:Immergrüne Farne

Pewe » Antwort #111 am:

@Waldschrat, hast Du gesehen, dass der ´Bevis´ erhöht, sozusagen eine Etage höher steht? Es ist trotzdem ein beträchtlicher Größenunterschied und der ´Green Lace´ hat jahrelang gebraucht bis er eine ansehnliche Pflanze wurde. Er ist längst nicht so vital wie seine Mutter, hat aber ein wunderschönes "Spitzenmuster" wie der Name schon sagt.
Nein, hab ich nicht gesehen. Ich brauche ihn trotzdem. :D
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Immergrüne Farne

Schantalle » Antwort #112 am:

Ich weiß aber nicht wie sich das Erbgut durch ständige Meristemvermehrung verändert hat, ob sie heute immer noch so vital sind.
Ohne daran gedacht zu haben, wollte ich von meinem jungaussehenden Senior *) eher ab und zu kleine Rosette abtrennen als den zwangsläufig sehr kleinen In-Vitro Nachwuchs kaufen und eine gefühlte Ewigkeit warten. Aber Eure Fotos ... Mein Gott, "Herrlich" ist eine Untertreibung!Wie gut dass ich momentan weit weg von meinem Garten bin und daher der spontane Klick bei Stade & Co. nicht in Frage kommt! So kann ich die Entscheidung bisschen später und mit kühlen Kopf treffen ;) ;) ;)*) Sobald ich wieder im Garten bin, werde ich mein Polystichum fotografieren und auf Eure Hilfe bei endgültiger Zuordnung hoffen
Aster!
Henki

Re:Immergrüne Farne

Henki » Antwort #113 am:

der spontane Klick bei Stade
:-[ ;DIn letzter Zeit tauchten tatsächlich schöne Farne im Sortiment der Gartencenter auf. Letzten Herbst erstand ich so zwei "Herrenhausen", die schon kräftige Büsche waren. Im Beet überragten sie knapp mein bereits dreijähriges Exemplar, dass ich im 9er Topf erstanden hatte (und kosteten annähernd das gleiche).
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Immergrüne Farne

Schantalle » Antwort #114 am:

der spontane Klick bei Stade
:-[ ;DIn letzter Zeit tauchten tatsächlich schöne Farne im Sortiment der Gartencenter auf. Letzten Herbst erstand ich so zwei "Herrenhausen", die schon kräftige Büsche waren.
Genau! ;D So wirds gemacht! Und um das - ebenso 'spontanes' - wie massenhaftes Hopsen ins Innere meines Einkaufswagens einzudämmen fahre ich ohne Plastikgeld dorthin ;D ;D ;D
Aster!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Immergrüne Farne

troll13 » Antwort #115 am:

Mir sind auch schon einige Farne bei dem Baumarkt mit den 3 Buchstaben in den Einkaufswagen gehoppst. Aber darf man da immer glauben, was auf dem Etikett steht? ::)Ich versuche mich morgen einmal an einem Foto eines Farnes, der einfach als Polystychum setiferum ausetikettiert war.Vielleicht kann ja jemand von euch ihn richtig identifizieren.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Immergrüne Farne

cydora » Antwort #116 am:

Herrliche Fotos zeigt Ihr hier :D :D :D Und ich stelle mal wieder fest, dass mein Garten viel zu klein ist :PWie groß in welchem Alter sind Eure P. setiferum ‚Plumosum Densum‘ undP. tsus-tsimense?(Die hab ich auf der Einkaufsliste...)Gartenplaner, könntest Du bitte mal bei Gelegenheit ein Foto von Deinem P. setiferum ‚Congestum‘ zeigen?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21071
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Immergrüne Farne

Gartenplaner » Antwort #117 am:

Mein Polystichum setiferum ‚Plumosum Densum‘ ist gut 20 Jahre alt, ungefähr 70cm im Durchmesser aber nur wohl 50cm hoch, er wächst eher breit-flach:BildDer Polystichum tsus-simense ist wohl so 20cm hoch und vielleicht 30cm breit, war aber schon eine recht kräftige Pflanze aus dem Baumarktsortiment, steht erst seit 2012 bei mir, hat letztes Jahr viele neue und höhere Wedel getrieben.Auf dem Foto direkt am Stein, unter dem "Schwanen-Ei" ;D BildBeim Polystichum setiferum 'Congestum' bin ich ehrlich gesagt sehr unsicher, ob es die Sorte ist, er stand jahrelang völlig verschüttet unter einem riesigen Wurmfarn, letzten Herbst hab ich ihn rausgestochen und umgesetzt.An 'Congestum' ließ mich die leicht gedrehte und nach unten weisende Form der Wedel-Enden denken...(Foto ist leider nicht so doll)Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Immergrüne Farne

cydora » Antwort #118 am:

Danke! Da kann ich beide beruhigt kaufen. :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Immergrüne Farne

zwerggarten » Antwort #119 am:

bis seite 6 dachte ich schon, ich spinne. 8) bevis ist definitiv der allerschönste, allereleganteste, allertropischste aller - ich liebe ihn! :D so sehr, dass ich nicht von der alten altpflanze und auch nicht von der noch nicht so sehr alten altpflanze im waldgarten auch nur im vagen gedanken gewagt hätte, einen ableger mit nach berlin zu nehmen - drum habe ich mir letzten herbst einen dritten bevis zugelegt - der mich jetzt jedes mal im garten hocherfreut und angesichts dessen ich mich immerzu frage, wie ich jemals ohne ihn so lange überstehen konnte. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten